Wasser im Seitenblinker

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wasser im Seitenblinker

      Ich habe mir vor einer Weile LED-Seitenblinker zugelegt. Der rechte ist in Ordnung, aber der linke wurde wohl vom Hersteller nicht richtig dicht verklebt, so daß Wasser eingedrungen ist. Also habe ich ihn ausgebaut, mehrere Tage lang auf die Heizung gelegt und immer wieder mit dem Fön bearbeitet. Als endlich nichts mehr von der Feuchtigkeit zu sehen war, habe ich den Blinker am Rand zwischen Glas und Gehäuse mit Kunststoffkleber abgedichtet.
      Das Problem war nur: Als ich bei einigen Minusgraden auf dem Parkplatz stand und das Teil wieder einbauen wollte, war das Glas wieder von innen beschlagen. :cry: Zwar sieht es nicht mehr so fatal aus wie vorher, aber trotzdem stört es mich. Ihr wißt doch, wie es ist: Gerade auf die Details, die man umgebaut hat, achten Außenstehende besonders. Und schon kommen abwertende Kommentare...

      Ein Kollege von mir meinte, ich soll eine Nadel erwärmen und einfach von innen, wo kein Wasser drankommt, ein Loch in das Gehäuse stechen.
      Was meint ihr dazu?
    • ansich ist das IMMEr bei anderen blinkern. meine von JOM beschlagen auch nur andauernd -.-
      habe sie shcon abgedichtet, stehe vorm gleichen problem . könnte noch sein, dass die öffnung, wo das leuchtmittel durchgeseteckt wird, nit ganz abschließt.
      Seat Leon - Irgendwann besitzt er Dich !
    • Das sind LED-Blinker, da wird kein Leuchtmittel durchgesteckt. Ich gehe davon aus, daß der Blinker jetzt dicht ist, aber wahrscheinlich hat die Luft da drin noch ein bißchen Wasserdampf enthalten, als ich sie zugeklebt habe, und draußen in der Kälte ist es kondensiert. Meine Blinker sind übrigens auch von JOM, glaube ich. Vielleicht sollte man die Leute mal ersuchen, auf bessere Verarbeitung ihrer Produkte zu achten.
    • naja, wenn ich da drueber nachdenke, wird das kaum etwas bringen ^^
      nicht nur JOm sondern auch so ziemlich alle anderen hersteller haben das problem .
      sieht man besonders auch bei front so wie heckleuchten ...
      Seat Leon - Irgendwann besitzt er Dich !
    • Der rechte Blinker ist trocken. Es geht also! Die Leute, die die Dinger zusammenbauen, müssen nur etwas sorgfältiger arbeiten. Hätte ich es vorher gewußt, hätte ich die Teile vor dem Einbau selbst abgedichtet. Aber na ja, hinterher weiß man immer mehr...

      Mal sehen, was passiert, wenn es wärmer wird. Irgendwann bohre ich da ein kleines Loch rein, und wenn der Blinker getrocknet ist, klebe ich es wieder zu.