ich habe einen Seat Ibiza, 1.4 aus 2007, 40.000 km. nachdem ich im April nach 3 Jahren schon durch den TÜV gefallen bin ist jetzt die komplette Bremsanlage im A... das Auto ist geleast und ich will es im Februar 11 zurück geben. Der Restwert wäre 7.500,-. Jetzt meine Frage, kann der Vertragshändler mir die Bremsanlage ankreiden? es ist ja nicht normal nach so kurzer Zeit und wenigen km diesen Zustand zu haben...oder geht das ev sogar auf Garantie?
Bremsanlage kaputt
-
-
Wäre gut wenn du sagst was da "im A..." ist?
Bremsanlage enthält viel...
GrußWARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten! -
.. aber Bremsen = Verschleiß = sicher keine Garantie !
-
Naja bremse ist ja mehr als das was da am Rad ist
Wenn da n Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker oder das ABS/ESP Steuergerät defekt ist sieht das mit der Garantie schon anders aus.WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten! -
laut der Werkstatt müsste alles neu gemacht werden, ich kenne mich auch nicht aus, aber er zeigte mir mit einer Lampe die ganzen Rostspuren...das Auto ist wohl auf dem Stand eines 7-jährigen, nicht 4-jährigen.
-
was heißt "alles"?
Bremsscheiben + Klötze? Bremssättel?
Also bissl genauer muss ich das schon wissen
Grundsätzlich wärs nicht verkehrt wenn du ne andere werkstatt gegenprüfen lässt, es gibt da gewisse schwarze schafe...
Bremse vorne nach 40.000km ist normal (Beläge, je nach zustand auch scheiben).
Wenn rost auf der Scheibe ist kann es sein das das der Kolben des Bremssattels oder die Sattelführung festsitzt - das kann man instand setzen und je nachdem wie die bremsscheibe aussieht sie dann wieder einbremsenWARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0