Federwegbegrenzung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Federwegbegrenzung

      Ich habe mal eine Frage an die Sach- und Fachkundigen unter uns: Wie wird eine Federwegbegrenzung an einer Hinterachse realisiert, bei der Federn und Dämpfer extra eingebaut sind? Wenn die Federung durchschlägt, wo schlägt sie normalerweise an? Befinden sich in den Stoßdämpfern auch diese Schaumstoffpuffer wie im normalen Federbein?

      Ich könnte natürlich einfach die üblichen Hartgummiringe auf die Kolbenstangen der Stoßdämpfer setzen, aber ich habe Bedenken, daß die Aufhängung der Dämpfer eventuell nicht dafür ausgelegt ist, beim Durchschlagen der Federn die Wucht des ganzen Fahrzeuggewichts aufzufangen. Was meint ihr?
    • Moin,

      Grundsätzlich sind Federwegsbegrenzer imho keine Lösung.
      Wenn der Statt federn zu können volle kanne auf den Block aufschlägt leidet natülich das Fahrverhalten darunter.

      Denke aber das die standart-Federwegsbegrenzer auch bei diesen Fahrwerkstyp greifen wird.

      Auch bei seperaten federbeinen sind die originalen Anschlagpuffer mit der Staubmanschette am Stoßdämfper angebracht.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!