Ich habe mal eine Frage an die Sach- und Fachkundigen unter uns: Wie wird eine Federwegbegrenzung an einer Hinterachse realisiert, bei der Federn und Dämpfer extra eingebaut sind? Wenn die Federung durchschlägt, wo schlägt sie normalerweise an? Befinden sich in den Stoßdämpfern auch diese Schaumstoffpuffer wie im normalen Federbein?
Ich könnte natürlich einfach die üblichen Hartgummiringe auf die Kolbenstangen der Stoßdämpfer setzen, aber ich habe Bedenken, daß die Aufhängung der Dämpfer eventuell nicht dafür ausgelegt ist, beim Durchschlagen der Federn die Wucht des ganzen Fahrzeuggewichts aufzufangen. Was meint ihr?
Ich könnte natürlich einfach die üblichen Hartgummiringe auf die Kolbenstangen der Stoßdämpfer setzen, aber ich habe Bedenken, daß die Aufhängung der Dämpfer eventuell nicht dafür ausgelegt ist, beim Durchschlagen der Federn die Wucht des ganzen Fahrzeuggewichts aufzufangen. Was meint ihr?