Bald wieder Tüv

    • Bald wieder Tüv

      Hallo ich hab mal ne frage und zwar muss mein kleiner roter nächsten monat wieder zum tüv.

      Natürlich will ich das er ihn auch bekommt doch weiß ich jetzt nicht genau ob ihm was fehlt^^

      jetzt zu meiner frage kann ich ihn in einer werkstatt prüfen lassen damit die mir sagen können was daran alles gemacht werden müsste damit er tüv bekommt und wieviel würde mich das ungefähr kosten...

      mfg Kevin
    • moin,

      klar geht das.
      einfach mal zu deiner stammwerkstatt fahren und anfragen. son check sollte eigentlich überall möglich sein.
      das habe ich mit unseren beiden autos auch immer so gemacht ... ok, zugegeben... mein nachbar ist kfz-meister. ich brauch ihm nur zu sagen, dass er mal drüber gucken soll und wenn alles ok is, dann darf er den prüfer dran lassen. *g*

      aber wie gesagt, das sollte eigentlich kein problem sein.
      frage aber vorher mal nach dem preis.

      wo kommstn du eigentlich her?
    • Ja so ein Check kostet in der Regel 10-20€.

      Wichtig beim ibiza ist zu kontrollieren:
      Unterboden (Stopfen), Reserveradmulde (Stopfen) und Radläufe auf durchrostung.
      Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen auf Zustand und Dichtheit.
      Fahrwerksteile (Stoßdämpfer auf Dichtheit, Federn auf Bruch, Spurstangenköpfe, Traggelenke und Radlager auf spiel und geräusche, Querlenkerlager auf verschleiß).
      Reifen auf Alterung und Profil und zulässigkeit.
      Flüssigkeitsstände (Bremsflüssigkeit, Kühlmittel, Öl, Servoöl)
      Beleuchtungseinrichtung inklusive Scheinwerferverstellung.

      Gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man stressärmer die Plakette bekommt, wenn man die TÜV-Abnahme in einer Werkstatt machen läßt, als wenn man direkt zum TÜV fährt.
      Ich habe meinen 6K immer in eine freie Werkstatt gebracht. Dort hat man ihn hochgenommen, geprüft und eventuelle Fehler auf Wunsch auch gleich beseitigt, dann gab es bei der Abnahme keine Probleme. Anschließend habe ich ihn wieder abgeholt, und die Sache war erledigt. So blieb es mir erspart, dem Prüfingenieur lästige Fragen beantworten und mir blöde Kommentare von ihm anzuhören zu müssen.
      Teurer ist es auch nicht, sofern nichts weiter repariert werden muß.
    • Teurer ist es auch nicht, sofern nichts weiter repariert werden muß.


      Stimmt nicht ganz.
      Die Werkstätten sind berechtigt eine Aufwandsentschädigung zu nehmen. "nutzungsgebühr" nennt sich das, ist aber i.d.R. unter 5€.

      Grundsätzlich hast du aber recht... die Werkstätten haben oftmals immer die gleichen prüfer und wenn du "stammkunde" bist gehen meist kleinigkeiten durch bzw werden halt vor ort schnell und günstig behoben.

      Gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • stümmt genau...
      im november musste mein leon zum tüv. und der tüv-mensch wollte gleich meckern, weil a) ich keinen geschwindigkeitsaufkleber für meine winterreifen habe, b) mein standlicht vorn rechts zu dunkel ist und c) hat er meinen frontscheibenkeil bemängelt, weil er angeblich zu breit wäre.
      aber da mein nachbar den leon in seiner werkstatt hat machen lassen, gabs die plakette trotzdem. :D