Hallo zusammen
seit einiger zeit ist mir folgendes passiert :
Während der Fahrt oder wenn ich mich in den Leon setze und starten möchte
piepst und leuctet die rote kontrollleuchte in der anzeige für kühlwasser
wenn ich dann zur tanke fahre um wasser nachzufüllen sehe ich dass der wasserstand im ausgleichsbehälter unter der minimum-marke steht.
das passiert im schnitt ca alle 2-3 wochen und ich fahre im schnitt 500km die woche
wie kann dies passieren?
der kühlkreislauf ist doch ansich ein geschlossenes system
kann da irgendwo ein riss in einer leitung sein?
kann man das system abdrücken um festzusetellen ob irgendwas undicht ist ?
bringt so ein "kühlerdicht" etwas ??
und hier noch ein paar daten
Leon 2,0 tdi bj 2005
km stand 110800
würde mich über ein paar tips bzw lösungsvorschläge freuen
noch was in eigener sache
bei 120tkm wäre die nächste inspektion fällig
was hat der leon kette oder riehmen und dass die wasserpumpe mitgetauscht werden sollte ist mir auch bekannt
was kostet der spass ???
seit einiger zeit ist mir folgendes passiert :
Während der Fahrt oder wenn ich mich in den Leon setze und starten möchte
piepst und leuctet die rote kontrollleuchte in der anzeige für kühlwasser
wenn ich dann zur tanke fahre um wasser nachzufüllen sehe ich dass der wasserstand im ausgleichsbehälter unter der minimum-marke steht.
das passiert im schnitt ca alle 2-3 wochen und ich fahre im schnitt 500km die woche
wie kann dies passieren?
der kühlkreislauf ist doch ansich ein geschlossenes system
kann da irgendwo ein riss in einer leitung sein?
kann man das system abdrücken um festzusetellen ob irgendwas undicht ist ?
bringt so ein "kühlerdicht" etwas ??
und hier noch ein paar daten
Leon 2,0 tdi bj 2005
km stand 110800
würde mich über ein paar tips bzw lösungsvorschläge freuen
noch was in eigener sache
bei 120tkm wäre die nächste inspektion fällig
was hat der leon kette oder riehmen und dass die wasserpumpe mitgetauscht werden sollte ist mir auch bekannt
was kostet der spass ???