Störgeräusche Lichtmaschine + Verlegung Mikrofon

    • Störgeräusche Lichtmaschine + Verlegung Mikrofon

      Hi zusammen,

      seit dem Einbau meiner Anlage im Toledo/5P ärgere ich mich über das allseits bekannte LM-Störgeräusch, verstärkt durch diverse Endstufen. Umlegung der Masse, Störfilter u.a. hat nichts geholfen. Daher Frage an die Profis: wo habt Ihr Eure Kabel verlegt, Cinch-/Power- auf getrennten Seiten? Links, rechts, Mittelkonsole? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, ist die Lichtmaschine zu hören?

      Mein künftiges Radio besitzt Bluetooth und kommt mit einem externen Mikrofon für die Telefonfunktion. Wo würdet Ihr an meiner Stelle das Mikrofon unterbringen. Oben an der A-Säule (wie kann man das Kabel dort verstecken, da ist doch auch ein Airbag versteckt?), am Armaturenbrett (ist es dort sinnvoll bzw. empfängt es die Stimme noch laut genug wenn man "entspannt" im Fahrersitz lehnt?) - oder woanders?

      Vielen Dank vorab - der Sommer kommt!

      :laola:

      Davy
    • Hallo,

      Grundsätzlich Strom und Signalkabel getrennt halten.
      Hat dein Toledo LED Rückleuchten? Da gibts wohl manchmal probleme...

      Ansonsten ggf ein anderes, stärker geschirmtes kabel legen.
      Am besten an der Mittelkonsole entlang.

      Das Mikrofon kannst du auch unten an der A-Säule anbringen, der Airbag fliegt eigentlich nur oben raus.

      gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Hallo, ich hab das Mikrofon an der A-Säule befestigt. Die Kabelführung kannst du auf den Bilder sehen, bzw. ich hoffe man kann sie sehen.

      Stromkabel geht an der Fahrerseite entlang und die Chinchkabel an der Beifahrerseite, Störgeräusche hab ich keine.
      Dateien
      • Fotom.JPG

        (368,01 kB, 12 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Fotok.JPG

        (472,46 kB, 12 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Fotoi.JPG

        (415,86 kB, 8 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Jo ist das Micro oben an der A-Säule. Die aufnahme ist leider etwas dunkel. Den GPS Empfänger hab ich einfach aufs Amaturenbrett gelegt, wegen dem verbesserten Empfang.
      Die A-Säule hab ich zur Verlegung des Kabel nicht abgebaut, sondern einfach entlang der Dichtung gelegt.

      Gruß
      Daniel
    • Hi,

      also das Mikro habe ich jetzt zw. Lenkrad und Kombiinstrument gesetzt. Das GPS-Modul ist magnetisch und sitzt jetzt unter dem Armaturenbrett an einem mittigen Stahlträger, hält prima.

      Die Störgeräusche sind ohne Änderung der Kabel (Power links und Cinch rechts am Schweller) mit dem neuen Radio nicht mehr aufgetreten, also wunderbar.

      Danke für Eure Tipps!
      Davy