Heckscheibenheizung/schalter defekt?

    • Heckscheibenheizung/schalter defekt?

      Hm mein Anliegen

      Steige gestern Abend ins Auto fahre und stelle fest der Schalter für die heckscheibenheizung leuchtet ORANGE, kurz überlegt, der leuchtet doch rot wenn nicht in betrieb.
      Gedrückt und leuchtete dennoch Orange jedoch heller

      Fazit:

      Wenn Heizung ausserBetrieb, leuchtet schwach orange statt schwach rot
      wenn heizung an, leuchtet normal hell orange

      Mir fiel auch auf kurzzeitig flackerte zwischen rot und orange nun leuchtet einfach nur noch orange.

      Könnte der Schalter defekt sein? Was kostet sowas?

      Ich war einen tag vorher beim erneuten Scheiben Tönen, da wurde fachmännisch die alte Folie entfernt und neue aufgebracht, das schaut aber ein ein zwei stellen aus als wäre die Beschichtung der Standheizung ab (kenne sowas vom Ibiza)
      Nun weiss ich nicht ob das nur täuscht weil noch ned ganz ausgetrocknet ist oder was und wie.

      Hoffe weis einer Rat?!
    • Also entweder Du baust Dir den "normalen" ein (1M1 959 621 56J; 17,14 € + MwSt. +Marge) oder den mit Zeitabschaltung (1M1 941 503 56J; 29,40 € + MwSt. + Marge). :idea: Wenn's denn der Schalter ist. :grübel: Könnte natürlich auch sein, daß die beim entfernen der alten Tönungsfolie nen Heizdraht erwischt haben. Wie man das allerdings prüfen kann... :dontknow:
    • also wenn einer oder auch mehr durch sind gehen die anderen trotzdem
      am besten durchmessen - wenn aber nun folie drauf ist siehst das nur wenn die scheibe beschlagen ist ;)

      vieleicht hat der schalter ja auch nur ne´n wackler :grübel: schon mal geschaut

      ach ja wenn so´n draht durch ist - da gibt es kontaktLACK zum reparieren

    • also ich vermute mal ist ev der schalter, weil angenommen die Heckheizung wäre futsch, warum sollte deswegen der Schalter anders leuchten, der merkt ja davon nix

      So ein Schalter gibts mit Zeitabschaltung? obsch den hab? Keine Ahnung, ist das ned rille welchen ich nehmen würde?

      Wen Folie wieder runter müsste wäre mirs ja egal, denn wenn der Töner ie Heizung kaputt gemacht haben sollte isses ni mein problem dafür habe ich ja Garantie.....

      Ein Wackler kommt wohl nahe, da ja anfangs das rote Licht noch flackerte, kann da was durchbrennen oder so im Schalter?
      Müssten doch 2 LED´s sein oder? ne rote und ne orangene?

      Weis momentan nimmah obsch den Schalter selber wechseln könnte, habe mir des nochned genau betrachtet
    • Hi eddie :wink:

      Original von eddie333
      Müssten doch 2 LED´s sein oder? ne rote und ne orangene?

      Nein, es kann durchaus nur eine sein. Es gibt sogar LED's, mit drei Farben. Die haben dann nur entsprechende Anschlussbeinchen bzw. es kommt drauf an, wie die angesteuert werden.


      Gruss
      Lucky
    • Jo. Heckscheibenheizungsschalter mit Zeitabschaltung gibts. Wurde aber nur bis MJ 2002 verbaut. 8o Wie so manches (Radiodisplay im Cockpit, Klappschlüssel...). :angry: Also wenn er eh hin is, würd ich mir den mit Zeitabschaltung einbauen. Mir passiert's manchmal, daß ich das Teil vergeß. :rolleyes: Nach der Garantiezeit fliegt der normale Schalter bei mir raus! :]
    • klappschlüssel gabs doch nie als Serie im Toledo (meines wissens)
      der Klappschlüssel war selbst bei manchen leons nur Serie
      dazu zählt der Cupra V6 Cupra 4 Cupra TDI und Cupra R

      bei kein anderen war der Klappschlüssel Serie

      aber für was gibts den Teilenummern


      man kann den doch recht günstig nachrüsten
    • Doch! Klappse gab's im 1M: Mit 433,92 MHz entweder 1J0 959 753 A oder 1J0 959 753 N. Abhängig von der Fahrgestellnummer. Ab FIN 1M-2-015 266 (also irgendwann MJ 2002) wurde nur noch die 1M0 959 753 D verbaut! Und der hat 433MHz und kostet ca. 65 € statt ca. 40 € !!! :cry:
    • ja aber nur zum nachrüsten
      als Serie wars nie
      auch nicht bei den ersten Toledos

      mein Vater hatn nämlich ein Signum (ja Signum einer der ersten Toledos) und er hat kein Klappie

      beil leon hat zwar jetzt ein aber auhc nur danlk mir und meiner Nachrüstaktion
    • Hmmm. Also ich kenn einen aus nem andren Forum, bei dem seinem Toledo1M war ne Klappse dabei! :astonished: Vieleicht war das auch Verhandlungsgeschick! :D Für meinen soll ja gerüchteweise der vom Octavia passen. Nur da gibt's auch 2 verschiedene mit 433MHz! :cry:
      Aber ich glaub wir sind jetzt hier zu sehr OT! :nervous:
    • also war heute eh beim Händler um ein Gutachten für den Unfall-Ibi zu "bestellen" habe das da mal angesprochen, die können da vorerst nicht viel machen, denn so lange die Folie der Scheibe austrocknen muss gehen die da nid ran....

      Allerdings bin ich heim zu mal AB gefahren um die Windabweiser zu testen und dabei ist mir an dem Schalter was Aufgefallen... Bei Vibrationen wechselte dauernd zwischen schachem Orange-Licht und Rot-Licht, also flackernd...

      Nen Wackler?

      Wäre super wenn ich den selber ma ausbauen könnte um zu schauen ob nur ein kontakt locker ist.... Falls also wer weiss wie´s geht, wär ich sehr dankbar....
    • Das Flackern, konnte ich nun beobachten ist teilweise echt extrem, und auch das Warnblinklichtsymbol flackert arg, jedoch nicht immer synchron mit dem Heckscheibensymbol.
      Und noch was hab ich beobachtet, wenn ich die Heizung an habe und Zündung aus mache bleibt ja Schalter drin und Symbol wird aber rot, das geht halt auch ned, lasse ich die Zündung aus, und drücke den Heizschalter leicht rein leuchtet er regulär rot, weis ned was das sein soll
    • nimm doch einfach mal den schalter raus, so schwer kann das nicht sein! schau mal ob ein kabel durchgescheuert ist, kann dann auf masse liegen und somit die birne zum flackern bringen.
      gruss
      der kartoffelhund
      Kombiinstrument mit FIS im Ibiza 6L -> PN
    • Wenn Du ihm bzw. uns sagst wie man den Schalter beim Toledo1M rauskriegt, dann macht er das bestimmt gern! ;) Da isses nämlich nich so wie beim Cordi, wo Polo-Schalter drin sind die man relativ einfach raushebeln kann! :P Der Schalter is plan in der Mittelkonsole! :astonished: Und jetzt kommst Du! :grübel:
    • Original von potatodog
      nimm doch einfach mal den schalter raus, so schwer kann das nicht sein! schau mal ob ein kabel durchgescheuert ist, kann dann auf masse liegen und somit die birne zum flackern bringen.
      gruss
      der kartoffelhund


      Wie blond9 schon schrieb, WIE?????

      Ich habe ja geschrieben oben das cih gern schauen möchte wenn einer sagen kann wie, Dein Rat den ich hier zitiere ist also ziemlich nutzlos da ich soweit schon war, mir aber die Abnleitung fehlt wie ich ran komme, da der Schalter, wie schon gesagt nicht einfach heraus zu hebeln geht sondern in die Mittelkonsole direkt eingearbeitet ist und siomit vermuitlich irgendwie die komplette verkleidung runter muss....
    • ich kann dir keine anleitung geben, da ich einen cordoba fahre und mit nem leon/toledo keine erfahrung habe. du solltest eben mal versuchen irgendwo anzufangen mit dem ausbau. wenn es in der nähe schrauben gibt mal rusdrehen und guggen was passiert. braucht ihr hier für alles eine anleitung oder was. ich schraube schon seit über 15 jahren an den verschiedensten modellen und hab für nen schalterausbau nun wirklich noch nie ne anleitung gebraucht. trau dich einfach mal ran. schrauben kann man ja auch wieder reindrehen. denn: was rein geht geht auch wieder raus!! ob nun geschraubt, geklipst oder auch genietet. musst nur mal selber guggen
      Kombiinstrument mit FIS im Ibiza 6L -> PN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von potatodog ()

    • Das mag sein das du ein so erfahrener Schrauber bist, aber wenn Dich ev. mal mit dem KOMPLETTEN Thread beschäftigt hast, ist es derzeit möglich das ein Defekt vorliegt der von dem Folienkleber verursacht wurde und somit ein garantieanspruch besteht, ich schraube also sicher nicht blindlings irgendwo irgendwas rum, und sollte es dann tatsächlich ein garantiefalls ein kann ich diesen nicht geltend machen weil es heißt ich habe dran rumgeschraubt und somit ev. selber den Defekt verursacht....

      Ist schon ein unterschied ob ich an ner älteren kiste schraube wo keine Garantiesachen sind oder an ner neuen wo man sowas beachten muss ;)

      und nun Ende des OT denn das hilft hier nicht zum threadinhalt weiter
    • funktioniert denn die heckscheibenheizung noch? schon mal getestet???? auf der heckscheibe sind dünne silberdrähte, wenn da eine oder mehrere durch sind, funktioniert der schalter immernoch normal. dann wird nur nicht die komplette scheibe frei. also kannst das mit der tönungsaktion vergessen und mit garantieansprüchen ist dann auch nix. der stecker sitzt richtig an der heizung drauf ???? wenn das alles in ordnung ist, kann es nur am schalter oder kabelbruch liegen. dann mal ran an den schalter.
      Kombiinstrument mit FIS im Ibiza 6L -> PN
    • ich kanns ja eben ned testen ob und wie die Heizung noch funzt da scheiben bei diesemw etter weder vereisen noch beschlagen
      Ausserdem, habe ich ja schon mal geschrieben ist die neue Tönung frisch und ich soll für mind. 14 Tage die heizung nicht nutzen!!!!!
    • Wie willst'n die Heizdrähte mit'm Multimeter testen? :grübel: Die sind parallel geschaltet. Gut. Dadurch daß einer oder mehrere defekt sind ändert sich der Gesamtwiderstand. Aber um das festzustellen braucht man erst mal einen Widerstandswert wo ALLE Heizdrähte OK sind. :idea: Und um den Schalter zu messen: Dazu muß er erst mal raus! :astonished: :LOL: