SEAT präsentiert IBL Concept Car und neuen Exeo

    • SEAT präsentiert IBL Concept Car und neuen Exeo

      [Blockierte Grafik: https://media.seat.de/flv/SeatPartnerNet/Kommunikation/news/2011//LN142302/thumbs/01_SEAT_IAA2011.jpg]

      • Premiere des neuen Exeo und Exeo ST Kombi
      • IBL zeigt nächste Evolutionsstufe der SEAT Design-DNA


      Weiterstadt, 13. September 2011 – Zwei Weltpremieren präsentierte SEAT heute auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt: das neue Concept Car IBL sowie den neuen Exeo und Exeo ST Kombi. Der IBL zeigt eindrucksvoll die einzigartige und konsequente Formensprache der spanischen Marke in Gestalt einer Sport-Limousine mit einem extrem dynamischen und selbstbewussten Auftritt. Dabei verbindet der SEAT IBL puristisches und reduziertes Exterieur-Design mit einem innovativen Interieur, das für Hochwertigkeit, Qualität und Präzision steht.

      SEAT IBL

      „Der IBL zeigt, dass sportliche Limousinen im Portfolio der Marke SEAT in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden. Allerdings nimmt dieses Concept Car kein konkretes Modell vorweg, sondern zeigt die Design-Philosophie, mit der wir auch einer Limousine die unverwechselbare SEAT Identität geben“, sagte James Muir – Vorstandsvorsitzender der SEAT, S.A. – anlässlich der heutigen Pressekonferenz. „Der IBL vertritt die Werte der Marke SEAT perfekt – mit seinem einzigartigen Auftritt, seiner präzisen und wertvollen Ausstrahlung. In den kommenden Jahren erlebt SEAT eine Produktoffensive und dann werden wir den Geist des IBL in mehreren Serienmodellen wiederfinden.“

      Mit dem IBL komplettiert SEAT seine Reihe von Concept Cars, die als genetischer Pool die Weiterentwicklung des SEAT Design beschreiben. Als Wegbereiter hatte das kompakte Elektro-Sportcoupé IBE viel Zustimmung und Anerkennung gefunden. Der darauf folgende IBX zeigte den neuen DNA-Code von SEAT Design in einer völlig anderen Fahrzeugarchitektur, einem Crossover aus SUV und Sportcoupé.

      Neuer SEAT Exeo und Exeo ST Kombi

      Das charakterstarke Design noch akzentuierter, die kraftvollen TDI-Triebwerke noch effizienter: In der neuesten Generation gewinnen der sportlich-komfortable Exeo und der großzügig-dynamische Exeo ST Kombi weiter an Attraktivität. So sinken die CO2-Emissionen aller Diesel-Versionen um etwa 7 g/km – beim Exeo 2.0 TDI CR auf 129 Gramm CO2 pro Kilometer (132 g CO2/km beim Exeo ST Kombi 2.0 TDI CR). Damit zählt der Exeo zu den verbrauchsgünstigsten und emissionsärmsten Fahrzeugen seiner Klasse.

      Die Einführung dieser Optimierungen bei Verbrauch und Emissionen des Exeo sind dabei lediglich der erste Schritt. Der Exeo wird 2012 noch effizienter: Mit Einführung der Start-Stopp-Automatik werden Verbrauch und Emissionen weiter gesenkt – bis unter 120 g CO2/km. Die sportliche Dynamik des Exeo wird dabei nicht beeinträchtigt. Damit wird der Exeo Ecomotive zu den effizientesten Fahrzeugen seiner Klasse zählen und seine Wettbewerbsposition weiter stärken – insbesondere im Flottengeschäft, wo niedrige Emissionswerte ein wichtiges Kaufkriterium sind.

      Zu den vielen Stärken des SEAT Exeo zählt auch seine klare Designsprache. Mit der überarbeiteten Front erscheinen Limousine wie Kombi jetzt noch ausdrucksstärker. So nehmen die neuen, optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfer das für SEAT Design typische „Arrow“-Motiv auf: Das integrierte Tagfahrlicht in energiesparender LED-Technologie ist auf scharf gezeichneten, gezackten „Flügeln“ angeordnet; es verleiht dem Exeo einen präzisen und dynamischen Ausdruck.