Er hat es getan er fährt wieder Seat :D :D :D

    • Er hat es getan er fährt wieder Seat :D :D :D

      Hallo liebe Forumsgemeinde

      nach 3 jahren verzicht auf einen Seat habe ich es getan ich habe am freitag einen Seat Arosa 6H fürn schmalen Taler ergattert

      Seat Arosa 6H
      EZ: 12.03.1998
      1,0 l 50PS
      Km Stand 250000
      Farbe Blau Metallic


      der kleine Seat hat 250000 km auf der uhr der Vorbesitzer hat ihn als Übergangsauto genutzt und dementsprechend behandelt also ziemlich runtergeritten
      Ich habe den kleinen geholt und gleich kleinere Reperaturen gemacht
      Inneneinigung,Anlage,Rost behandelt usw
      Alufelgen MAM W3 in Schwarz Größe 5,5x14 ET 35 Reifen 165/60/14
      Das geplante Konzept steht auch schonaber[Blockierte Grafik: http://cdncache1-a.akamaihd.net/items/it/img/arrow-10x10.png] das dauert noch etwas bis es da richtig los geht denn sobald der Seat fertig ist und meine Garage frei ist kommt ein Schlacht Arosa her und der muß erstmal zerlegt werden [Blockierte Grafik: http://www.seatforum.de/images/smilies/icon_biggrin.gif]

      Bilder Folgen [Blockierte Grafik: http://www.seatforum.de/images/smilies/icon_thumpsup.gif][Blockierte Grafik: http://www.seatforum.de/images/smilies/icon_thumpsup.gif][Blockierte Grafik: http://www.seatforum.de/images/smilies/icon_thumpsup.gif]
    • ich habe erst überlegt auf den 100 ps um zu bauen aber der plan ist verworfen weil sich nichts anständiges finden lässt und den 1,8 Lieter Motor ausm golf 2 bekomme ich nicht eingetragen sonst hätte ich den verbaut
      also kommt vorerstmal wieder der 1,0 ALL Motor rein mit 50 ps

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Balthasar ()

    • Hier mal ein paar Bilder
      Dateien
      • CAM00432.jpg

        (245,37 kB, 31 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CAM00436.jpg

        (246,26 kB, 20 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CAM00440.jpg

        (254,39 kB, 19 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CAM00447.jpg

        (267,43 kB, 17 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CAM00449.jpg

        (272,2 kB, 23 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Teil 2

      Bilder von der Rostbehandlung inneraumreinigung Anlage wurde gleich eingebaut Fensterheber instand gesetzt,Alufelgen mit Sommerreifen aufgezogen

      als nächstes folgt die Tönungsfolie,der heckwischer wird entfernt und in den nächsten 3-4 wochen wird der Motor,Kupplung Zahnriemen,Wasserpumpe und Keilriemen getauscht wenn alles gut läuft :grübel: :grübel: :grübel:
      Dateien
      • CAM00450.jpg

        (266,69 kB, 20 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CAM00453.jpg

        (145,1 kB, 18 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CAM00454.jpg

        (283,2 kB, 18 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CAM00455.jpg

        (174,24 kB, 28 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CAM00465.jpg

        (189,22 kB, 22 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Ich weis der lenkradschoner ist nicht der bringer aber das lenkrad ist so abgegriffelt das war einfach bäh das anzulangen
      durch die kiste gibts vortrieb wozu einen größeren Motor wenn es die Basskiste auch tut :lol:
      ob der 1,6 rein passt weis ich nicht aber das ist dann wenn ein umbau für die zukunft dieses jahr gehts mir nur darum das er läuft das alles was tüv relevant ist gemacht ist
      dieses jahr wird es wahrscheinlich nur das fahrwerk geben


      das geplante konzept sieht so aus
      Lack: Hasselnußbraun matt mit Hellelfenbein Beigen matt Akzenten ich stehe auf matte Lacke :peace:
      Fahrwerk: 60/40
      Felgen: 5,5x16 oder 6x16 mit 165/40/16 Bereifung
      Auspuff und Grill bleiben Original
      Windabweiser
      LED Kennzeichen beleuchtung
      Audi TT Tankdeckel
      Windabweiser
      Böser Blick (eigenanfertigung)
      Heckklappe wird komplett gecleant mit zugmotor und bekommt einen dezenten Spoiler von RDX
      wenn ich mal ran komme,kommen Lufteinläße ausm Kadett GSI in die Motorhaube
      Stoßstange mit Nebelscheinwerfern und Seat Leon Cupra Lippe
      Innen ist Umbau auf Lederausstattung geplant,Fußmatten,Fensterheberschalter werden verlegt aus der tür in die mittelkonsole
      eventuell gibts noch eine Mittelarmlehne (auch eigenbau)
      eventuell Hosenträgergurte in Silber oder Rot
      neue Scheibentönung(tiefschwarz) denn die die mir jetzt rein gemacht wurde ist nur gepfuscht (blasen und teilweise löst sie sich ab)
      ansonsten soll sich nicht viel ändern ich mag dezentes Tuning
      das ist soweit alles was geplant ist aber alles stück für stück und irgendwann dann vielleicht doch einen größeren Motor

      Frage wohnt vielleicht irgendjemand in der nähe von krumbach der sich mit motoren auskennt und könnte mir beim motorumbau helfen?
      die werkstatt verlangt einen haufen geld für den umbau


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Balthasar ()

    • Da hast du dir ja einiges vorgenommen! Ich bin ich auf das Ergebnis echt gespannt.

      Die Felgen sind doch in Ordnung! Bei entsprechender Tiefe würden die gar nicht schlecht aussehen. Für die Scheibenfolie würde ich passend zu der geplanten Lackierung einen Braun- oder Bronzeton nehmen. Öffnest du die Heckklappe dann mit der Fernbedienung? So etwas hätte ich auch gerne.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ibizologe ()

    • joa ist schon einiges aber im gegansatz zu anderen fahrzeugen nur ein bissel was :P
      aber mein auto ist nach wie vor ein alltagsauto und wird das ganze jahr gefahren
      mit dem kofferraum bin ich noch am überlegen ob per knopf von innen oder per fernbedienung das kommt auf und wird dann während des einbaus entschieden :D
      und felgen hab ich mich jetzt für die 5,5x16 entschieden et 54 werden aber dann vorn mit 20mm platten pro seite gefahren und hinten mit 25 mm pro seite sonst schleifts :o
      mit der tönungsfolie warte ich bis er lackiert ist und schaue was dann am besten für eine folienfarbe dazu passt
      innen werden alle lackierten karosserieteile mit grauen leder bezogen
      eventuell baue ich noch doorboards mit 2 16er phonocar lautsprechern pro tür :P mal abwarten :D
    • und jetzt nochml ein paar aktuelle Bilder

      bis ende des monats wird der Motor getauscht und die graue Lederausstattung kommt auch rein hab ich günstig angeboten bekommen :peace:
      Dateien
      • CIMG5907.JPG

        (248,77 kB, 9 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG5909.JPG

        (229,08 kB, 6 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG5911.JPG

        (211,31 kB, 7 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG5912.JPG

        (204,23 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG5913.JPG

        (227,98 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • momentan ist ein Phonocar system eingebaut in die original Türlautsprecher ausschnitte ob das zweite system noch eingebaut wird weis ich noch nicht entscheidet sich kurzfristig vom klang her ist es jetzt schon gut :top:
      Dateien
      • CIMG5845.JPG

        (225,3 kB, 8 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG5846.JPG

        (234,02 kB, 5 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hey Leute

      ich habe mal eine Frage
      mein motor wurde jetzt getauscht läuft wieder ganz gut jetzt habe ich aber das problem meine Servoleitungen sind undicht und mir läuft das ganze servoöl weg
      die leitungen kann man nur bei vw direkt bestellen und kosten 300 euro
      leider habe ich das geld momentan nicht ich wollte jetzt bis zum austausch der leitungen die servopumpe ausbauen und einen kürzeren keilriemen drauf machen
      hat jemand ein bild wie der gelegt werden muß?
      muss die Spannrolle auch getauscht werden?
      es ist ganz dringend danke euch
      ach ja er hat keine Klima nur servolenkung
    • Würde ich nicht tun, damit schrottest du u.U. dein Servolenkegetriebe weil es nicht geschmiert wird!

      Hast du nen Öl-Hydraulik-Dienst in der Nähe?
      Die können solche Leitungen häufig für einen Bruchteil des Geldes anfertigen!
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • nein einen hydraulikdienst habe ich leider nicht in der nähe
      es soll nur eine überganslösung sein damit ich mir nicht noch die servopumpe schrotte

      was ich am überlegen bin die servo komplett raus zu hauen und und gegen ein lenkgetriebe ohne Servo zu tauschen das wäre die günstigere alternative und ist ei drum weniger was verrecken kann :P :P :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Balthasar ()

    • Ich habe heute meine Servoleitungen beim Verwerter geholt. Sie sehen noch ganz gut aus.
      Allerdings ist auf dem Ende, das an die Servopumpe kommt, ein anderer Anschluss.
      An meiner Servopumpe ist der Anschluss wie im Bild.
      Der Anschluss der anderen Leitung hat einen Ring, durch den die Hohlschraube durch gesteckt wird und dann an der Pumpe angeschraubt wird.

      Meine frage ist jetzt: "Passt die Schraube trotz des anderen Anschlusses an meine Servopumpe?"
      Kann ich die Leitungen einbauen, ohne die Achse ab zu lassen?
      Da ich es bei mir in der Garage mache und keine Möglichkeit habe, die Achse weg zu bauen.
      Wie viel Servoöl benötige ich zum Wiederauffüllen?
      Ich habe einen grünen deckel und das Servoöl ist rot.

      Bitte, ich bräuchte dringend eine Antwort, da ich das Auto am Montag brauche, um zur Arbeit zu kommen.
      Dateien
      • CAM00514.jpg

        (113,12 kB, 8 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CAM00515.jpg

        (107,82 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG5980.JPG

        (512,04 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Balthasar ()

    • Achse muss normalerweise nicht raus. Ohne Bühne wirst du aber kaum eine Chance haben ordentlich ans Lenkgetriebe zu kommen.
      Die Leitung wird aber nivcht passen, mit der schraube wird das nix.
      Kannst höchstens ggf. vom Schrottplatz die Servopumpe gleich mit umbauen, wenn die Halter denn passen.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Sorry ich habe mich gestern vertan das die Leitungen sind passend !
      ich habe die falsch angehalten
      Am Lenkgetriebe ist die obere Leitung mit der Hohlschraube befestigt das ist die die von der Servopumpe kommt.
      Ich hab mal wieder die Welt verrückt gemacht ohne richtig zu schauen :bonk: :bonk: :bonk: :bonk:
      jetzt habe ich mal eine Frage zum Servoöl ist das egal was für welches rein kommt? Ich habe 1 Liter rotes Öl geschenkt bekommen und in der Lenkung war aber dunkles ÖL.
    • Ja genau VW sagte auch das ich das grüne brauche das rote sei zu dünnflüssig.
      Das Servoöl schnell beim freundlichen geholt,1 Liter 14 euro top. :D :D :D
      Dann gings ab in die Garage mit 6 Dosen Bull und 2 Schachteln Sargnägeln
      Mein bester Kumpel kam und hat mir geholfen nach 5,5 Stunden und 6 demolierter Schraubenschlüsseln ein paar Beschädigungen der Hände war es endlich vollbracht. :D
      Auto links aufgebockt Rad runter so kam man an die obere Schraube die allerdings schon ziemlich fertig war.

      Dann Batterie raus Batteriehalter weg,so hatte man wenigstens etwas Platz wenn auch nicht viel aber es ging.
      Die obere Schraube war mal eine mit 19er Kopf,raus gemacht haben wir sie mit einer 16er Nuß :stupid:

      Die untere Leitung war dann eine Spielerei bis wir die raus hatten letztendlich ist die alte leitung dank Rost abgebrochen und wir konnten die Schraube mittels 16er Nuß raus drehen
      Der Einbau selber war in 40 minuten erledigt inklusive einbau Batteriehalter,Batterie und Motorabdeckung :supergrin:
      Und so geht ein Schrauber Samstag zu ende :top:
      So und jetzt geh ich nen Bierchen trinken das habe ich mir verdient :supergrin:
    • So und wieder gibt es neue Probleme. :/ :/ :/
      Der Motor ist nun getauscht worden Servoleitugen sind getauscht und jetzt spinnt er seit Montag übelst rum .
      Im stand läuft er total unruhig als ob er nur auf 3 Zylindern läuft Berge rauf muss ich den im 2.Gang rauf prügeln wenn er gute laune hat kann ich auch im 3.Gang fahren.
      Autobahn ist eine absolute Katastrophe mit dem Auto grade mal 90KM/H wenn er gute laune hat auch mal 120 KM/H bei der kleinsten steigung oder wenn ich nur bissel abbremsen muss darf ich in den 4. Gang schalten damit ich überhaupt vorwärts komme.
      Im Anzug geht garnichts vorwärts!!!
      Kann mir irgendjemand sagen was da los sein kann?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Balthasar ()

    • Prüf mal ob du Zündfunken auf alle Kerzen hast...

      Dazu kerze rausdrehen und in die Kabel drücken, Zündkerzen dann auf den Motor legen (NICHT ANFASSEN! HOCHSPANNUNG!) und dann Motor orgeln lassen von einer 2. Person - schauen ob alle Kerzen gleichmäßig funken.

      Wenn das ok ist Einspritzdüsen mal rausziehen und da das gleiche machen.

      Ansonsten müsste man vllt mal in den Kat schauen...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!