Doorboards und neues gehäuse für subwoofer

    • Doorboards und neues gehäuse für subwoofer

      hi leute!!!!!!

      ich möchte mir gerne jetzt übern herbst / winter mal ein bißchen anfangen mit gfk und spachtel etc zu arbeiten. jetzt meine frage wie kann ich für meinen seat ibiza gp01 vernüftige doorboards bauen? und ist es als normaler mensch der davon keine ahnung hat einfach?

      wie befestige ich die doorboards auf der tür?
      was brauche ich alles ?
      wie funktioniert es?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ibiza2005 ()

    • RE: Doorboards und neues gehäuse für subwoofer

      hi leute


      gestern hab ich mal bißchen bei ebay gesurft und doorboards gefunden

      könnte man die da ruhig kaufen??

      hab mir maö welche ausgesucht aber weis nich ob diefür seat ibiza passen würden

      cgi.ebay.de/Doorboards-GFK-NEU…ViewItem#ebayphotohosting

      der is für honda civic..

      die hier

      cgi.ebay.de/Doorboards-fuer-2x…ViewItem#ebayphotohosting

      sind universel..


      meine favoriten nur leider etwas teuer

      cgi.ebay.de/Design-Doorboards-…ViewItem#ebayphotohosting

      wie werden die teile an der tür verkleidung befestigt??

      weil bei meinem ibiza gp01 unten wo die LSP abdeckung gehen die verkleidung ein wenig schreck nach unten weg... weis nich so recht wie ich die befestigen soll
    • wenn du eh selber basteln möchtest dann schau dir mal meine an.

      [Blockierte Grafik: http://www.seat-freunde-nrw.de/portal/modules/coppermine/albums/seatbilder/Herzlichen%20Dank%20an%20ATU/normal_Bild%20005.jpg]

      die hat mein hifi mensch gebastelt,allerdings wollte er danach sowas nie wieder machen *gg*

      das stück aus der türverkleidung wurde herausgeschnitten und die doorboards einfach drauf geschraubt.
      Bilder vom bau hab ich aber leider keine.

      Meine haben nur ein paar klitzekleine nachteile.

      Ich mußte die plastikverkleidung von den Sitzen abnehmen,da die Tür sonst nicht mehr richtig zu ging.
      Das Handschuhfach geht nur halb auf wenn die Tür geschlossen ist. :bonk:
      Und man hat halt keinen ablageplatz mehr.
      ABER....es rappelt nichts mehr darin.. :LOL:

      Also....nicht zu dick aufbauen...
      aber ansonsten ist das gut machbar
    • hi!!!!


      Nach langem Überlegen hab ich beschlossen Kickpanale zu bauen....


      und zwar wollt ich die so bauen das die LSP noch in der Original Öffnung Der Türverkleidung sitzen.........

      und zwar hat mir das so vorgestellt das ich mir Lochdrahtbesorge und 2 16er mdf ringe und natürlich formvlies und GFK und härter ........


      jetzt mal zu meiner vorstellungen


      und hab ich überlegt das ich die MDF mit Lochdraht an der Türverkleidung Befestige... aber dann kam mir der gedanke ist das stabil genug..

      dann nach weiterem nach denken .... kam mir die idee den lochdraht im türblech fest zumachen den mdf pass genau in die tür verkleidung zu bauen.... kann ruhig bissl weiter raus gucken.... dann formflies drüber das an der türverkleidung straff ziehen und mit GFK einpinseln 2lagen vieleicht und mit grauem leder beziehen...


      bei der möglichkeit ist der nachteil das man die türverkleidung später nich mehr abmachen kann.^^ ...was meint ihr????lochdraht im türblech festmachen oder irgendwie in der türpappe?? türblech wär ja stabiler...


      das wär vieleicht kosten von 50€ wenn ich das so machen würd......

      mach das sinn gibt das ne klagliche verbesserung????
    • Hi

      mach das sinn gibt das ne klagliche verbesserung????


      Also ich weiß grad nicht was du so für Komponenten verbauen willst/hast.

      Aber wo du eben viel Klangqualität rausholen kannst ist wenn deine Boxen ordentlich verbaut sind ( das was du ja scheinbar vor hast GFK usw) und vorallem dann noch ein paar Euros übrig bleiben um Türen usw. ordentlich zu dämmen .

      Eine Gescheite Dämmung spart die einige Euros die du für hochwertigere Bauteile ausgeben müsstest um guten Klang zu haben.

      Ganz schlimm 10.000€ für Highend Musik auszugeben , nix zu dämmen und dann scheppert`s als würd man in ner Cola Dose fahren.


      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • frontsystem hab ich das Rainbow SLX 265 deluxe gedämmt sind beiden türen komplett mit Bitum matten und antidröhspray sollt reichen!!!!


      mir gehts nur darum noch mehr klang aus den speakern rauszuholen....^^ bin zufrieden wie es ist aber denke aus dem system muss noch mehr rauszuholen sein


      endstufe hab ich ne Lightning Audio subwoofer Ground Zero GZRB12"

      Ab mitte nächster woche das silver cap von sinus live ....worum es ja heftige diskusion gab^^ aber naja