Kühlwasser

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich hab a kleines Problem ....

      Im Sommer ist der Kühler undicht geworden, weil die Kühlschläuche porös waren,
      ich hab sie gegen neue getauscht und den Kühler, der mehrmals am Tag komplett
      ausgeronenn ist, wieder mit Wasser angefüllt. Dabei hab ich vergessen, dass es net dumm wäre auch frostschutz einzufüllen...

      jezt würde ich gerne Frostschutz einfüllen, aber dazu muss ich zumindest einen teil des Wasser rauskriegen.
      Gibt es irgendwo ein ablass-ventil oder eine schraube?

      Wäre super wenn mir irgendwer helfen könnte und sagt wo so ein ventil oder eine schraube ist.

      Danke!
      Lg THomas

      Ach ja bevor ichs vergesse...
      Ich habe einen Ibiza 1,2 CLx Bj 92
    • @ thomas

      normalerweise ist am Kühler selber so eine Schraube. :grübel: Ansonsten machste es wie im Sommer und machste einen Schlauch ab? Oder besorgste Dir sowas:
      [Blockierte Grafik: http://images-eu.amazon.com/images/P/361301565X.03.MZZZZZZZ.jpg]
      amazon.de/exec/obidos/ASIN/361…4_xgl/302-6526814-1449663
      [Blockierte Grafik: http://images-eu.amazon.com/images/P/3716818542.03.MZZZZZZZ.jpg]
      amazon.de/exec/obidos/ASIN/371…5_xgl/302-6526814-1449663 :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • hierzu mein tipp: niemals unterschiedliche frostschutzmittel untereinander mischen (es gibt blaues, rotes und gelbes). bei vw und den neueren alumotoren soll rotes gefahren werden. ich habe in meinem gelbes...pur! ohne wasser. gefriert nicht und kühlt ordentlich. kann ich nur empfehlen! da wasser auch nach und nach das material um die kopfdichtung rosten lässt und diese damit indirekt angreift. kein wasser = kein rost => kopfdichtung hält länger.

      mfg ambro
    • RE: es gibt blaues, rotes und gelbes Frostschutzmittel

      Hallo ambro!

      Ich habe noch garnichts von originalem gelben Frostschutzmittel von VW/Seat gehört, asser wenn jemand in den Ausgleichbehälter pi...! :lol:

      Es gibt doch original nur die 3 Sorten:

      1. G11 => grün bzw. blau (wenn man eine Sonnenbrille auf hat)
      2. G12 => rot bzw. rosa
      3. G12 Plus => lila

      1 wurde bei älteren Motoren verwendet (Gußmotoren)!

      2 und 3 wird vor allem wegen der Alumotoren verwendet!

      MFG

      Jens :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jenssbk ()

    • hallo jens,

      da trifft bastlererfahrung auf kfz-ler-know-how. von den gruppierungen hör ich heut das erste mal. bei uns war das so...
      laut nem bekannten kfz-ler von a.t.u. und nach meiner kenntnis, hab ich bisher nur blau, rot und gelb gesehen. gelb ist bei uns in der regel standard (bei allen bekannten mit 3er golf, etc.). blaues findest du zur zeit bei a.t.u. im angebot (den müll hat ich mir nämlich gekauft, bis mir ein kumpel sagte, dass er nen 40l fass von dem gelben zeug hat - was, im nachhinein betrachtet, erklärt, warum nahezu jeder meiner bekannten an dessen auto wir schon mal geschraubt haben gelbes hat -. ist halt frostschutz für kühlsysteme bei denen in der herstellung von stahlflaschen. weiß auch jetzt gar nicht, ob das speziell für autos ausgepriesen ist, man kann es aber laut etikett AUCH in pkw fahren! wie dem auch sei, grünes hab ich persönlich noch nie gesehen. und zwecks alumotoren da stimmen unsere infos ja einigermaßen überein 8)

      wichtig ist ja eigentlich auch nur eins: NICHT mischen. untereinander verträgt sich das zeug nicht wirklich und das ist weniger gut fürs kühlsystem...
    • RE: Infos dazu auch hier...

      Danke Bernhardt!

      Ich habe den Link gerade nicht gefunden gehabt!

      G 11 (grüner Frostschutz)

      => ist auch von BMW freigegeben und ist amin-, nitrit- und phostphatfrei (NAP-freie Technologie).

      G12 (rosaroter Frostschutz)

      => besteht aus rein organischen Substanzen und ist nitrit-, nitrat-, phosphat-, amin- und silikatfrei. (Wird bei VAG seit ca. 1997 eingesetzt.)

      G12 plus (lilafarbiger Frostschutz)

      => ist mischbar mit G11

      Die Verwendbarkeit in den verschiedenen Motoren richtet sich nicht primär nach dem Material des Motors (Alu oder Grauguß), sondern nach der Herstellerspezifikation. Manche Hersteller verlangen silikatfreie Kühlmittel, andere silikathaltige.

      MFG

      Jens :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jenssbk ()