Welcher Hifonics Woofer?

    • Welcher Hifonics Woofer?

      Hi,
      brauche für meinen Amp (Hifoncs XX Olympus) in nächster Zeit noch einen guten Sub, der nicht über 200,- geht. Will mir gern einen Hifonics Woofer mti Doppelschwingspule zulegen, jetzt steh ich nur vor der Entscheidung zwischen mehreren Exemplaren und bräuchte ein paar Tipps, da ich diesen dann in ein einer Bass-Reflexbox verwenden werde.
      Hat schon jemand Erfahrung mit dem Woofer?



      Zur Wahl stehen:
      Hifonics Zeus 12Z2 (2x4 ohm)
      12" (30 cm) Subwoofer
      450/800 Watt, 2 x 4 Ohm


      Hifonics Brutus BX12D4 (4+4 Ohm)
      12" (30 cm) Subwoofer, 600/1200 Watt
      Impedanz 4 + 4 Ohm


      Hifonics Zeus Freeair Square ZS12SQ
      12" (30 cm) Square-Woofer, 350/700 W, 2+2 Ohm

      Hifonics Zeus Freeair ZS12
      12" (30 cm) Subwoofer, 350/700 W, 2+2 Ohm

      Man findet sehr wenige Tests im Internet, eigendlich bis jetzt nur einen zum Brutus.
    • Also die Letzten beiden fallen ja schonmal raus, Freeair sind nix für Bassreflex!
      Wie willst du den Woofer betreiben?
      Ich würde den ersten Woofer nehmen an diesem Amp!

      Für den Brutus ist die 4-Kanal etwas überfordert, zumal man imho einen 1Ohm stabilen Amp brauch für die 4x4 Ohm Anschlüsse!
      Hast du an dem Amp noch was anderes dran hängen?

      EDIT:
      OK, die Olympus is 1Ohm stabil, denoch für 600 Watt etwas zu schwach! In dieser Klasse sollte man den Komponenten etwas reserve gönnen! Für den Brutus wär ein Monoblock besser!

      So schließst den Zeus parallel gebrückt an, und der Amp liefer optimale 500 Watt! Ich denke das ist die beste Alternative :]
    • hi warum grad ein doppelschwingspulen sub?


      wie wärs mit dem hier

      lambda-tec.de/images/enczeuszsrx.jpg

      ZR12

      12" (30 cm) Zeus 12Z4 Subwoofer
      mit 2,5" (64 mm) Schwingspule
      Bassreflexgehäuse mit Chrombügeln
      450 Watt RMS, Impedanz 4 Ohm
      Abmessungen: 45 x 37 x 44/31 cm


      hast zwar geschrieben das du dem in einem bassreflexgehäuse btreiben willst aber nunja

      müsstes bei dem noch 39€ drauf legen aber der hört sich gut hab ihn schon selber gehört..
    • Also, ich hab auch schon zu dem Zeus tendiert. Allerdings versteh ich das mit dem in einer Reihe schalten noch nicht.
      Würde dann den Amp auf 2 Kanäle brücken, lasst sich dann auch realisieren?
      Mach das zum Glück nicht selber, aber wissen will ichs trotzdem. ;)

      @Toker
      Nö, da kommt nur der Sub ran oder 2, was ich aber nicht mehr vermute.

      @Ibiza2005
      ne, werden dann ne eigene Box bauen, daher fällt das weg.
      Doppelschwingspule deswegen, weil mein Budget langsam eingegrenzt werden muss und so keine 2 Subs mehr drin sein werden, wenn ich noch was ordentliches haben möchte.

      EDIT:
      Noch ne Frage. Was ist eigendlich besser, wenn ich den Zeus nehmen sollte. 2x2 Ohm oder 2x4Ohm. Kommt ja preislich aufs selbe hinaus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Dodge ()

    • Ja also wenn an dem Amp nur der Sub spielen soll, das ist der Sub etwas ungeschickt gewählt!
      Eine reine 4-Kanal is da nicht das beste!

      Aber wenn alle 4 Kanäle dafür vorhanden sind, gibts die Möglichkeit entweder doch den Brutus zu nehmen, oder bei gelegenheit doch nen zweiten Zeus (irgendwann) anzuschließen!
      Da es beim Anschluss der Spulen wie du sagst nicht um Eigenregie handelt, klären wir das über ICQ - bin grad zu müde dafür! ;)