Ohne Worte...lests selbst!
-
-
:LOL: das die alle so begeistert sind von den teilen kann ich mir garnich vorstellen..
4 * 500watt rms oder maximal?*g*
die leute die die bewertungen schreiben haben woll noch keine gescheite endstufe gehört. -
X 2200-4 -2200Watt 4-Kanal Endstufe
[Blockierte Grafik: http://www.beclever.de/pic/30224test.jpg]
Nur wie kommt dann so ein Ergebniss zustande? Würde gerne mal denn Test lesen.
Auf alle Fälle haben die Verstärker einen großen Vorteil, gegenüber denn "China"sachen.Es gibt Sie mit:
E-zertifiziert !!! nach Richtlinie 72 / 245 / EWG
in der Fassung 95 / 54 / EG
Der Betrieb von Endstufen ohne Zertifizierung, kann unter Umständen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs führen.
Wobei das was für Daniel wäre:
Der Betrieb von Endstufen ohne Zertifizierung, kann unter Umständen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs führen. -
Der Betrieb von Endstufen ohne Zertifizierung, kann unter Umständen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs führen.
seit wann gibs für endstufe e-zertifikate???wenn dem so wäre müsste mein auto auch still gelegt werden
-
Ich muß zugeben, daß ich mit der Materie net so auskenn.:dontknow: Aber ich weiß, daß man "eingescannte Testbewertungen" relativ leicht faken kann...
-
Wenn ich erlich bin hab ich schon schlimmeres gesehen - z.B. einige Sachen von JACKSON
[Blockierte Grafik: http://www.seat-emotion.de/toker/Pics/jackson.gif]
Hab da auch eigene Erfahrungen (bitte nicht weiter nachhaken*gg*)
Die novex sehen Optisch garnicht soo billig aus, und in der Kategorie "Preis/Leistung (Einstiegsklasse)" kann man bei 120,- € wohlmöglich schon was gebrauchen!
Um sicher zu gehen sollte man das auf Echtheit überprüfen
Und wenn der UVP stimmt, sind sie ja auch garnicht so billig
Will damit sagen - nicht gleich steinigen nur weil ein ihm unbekannter Name draufsteht
Kann mir schon vorstellen das die ihr (geringen) Preis wert sind
2x500 Wrms fallen aber auch mir schwer zu glauben -
Moin!
@ibiza2005: Seit 2003 bzw. 2004 ist es Pflicht in D, für alle nachträglich eingebauten elektronischen Teile die im Fahrzeug eingebaut wurden eine CE Zertifizierung und eine E Norm haben, ansonsten kann es wie oben beschrieben zur Stilllegung kommen oder in Versicherungsfällen kann u. U. die Zahlung verweigert werden!
Die Testberichte sind meist nicht wirklich zu vergleichen. Wer viel zahlt und sponsort bekommt gute Ergebnisse, ist leider in den Bereichen da oft so.
Deshalb auch die Rockwood Teile meist Testsieger usw. Kein Vergleich mit Markenendstufen in dem Preissegment (z. B. Carpower Wanted).
Aber jeder so wie er mag!
lg René -
Original von Strahlemann
Deshalb auch die Rockwood Teile meist Testsieger usw.
Rockwood und Testsieger
Nicht wirklich - die sind noch schlimmer als JACKSON -
ich gebs ja zu meine erste endstufe war eine rockwood( sowas kauft man nur wenn man kein plan hat ) die nachm halben ausm auto rausgeflogen ist und durch ne alte rodek erstzt wurd..
-
Das mit der E-Nummer stimmt SO wie es Strahlemann schreibt nicht ganz !
Ein CE-Zeichen kann jeder Hersteller selbst vergeben und daher völlig wurscht. Es sollte dran sein aber hat nix mit dem erlöschen einer Betriebserlaubnis zu tun. Die E-Nummer wohl schon. Die aber auch nicht bei allen Fahrzeugen. Ist ein Fahrzeug nach dem 01.10.2002 erstmals (!!!) zugelassen ist für JEDES nachträglich eingebaute Elektronikteil eine E-Nummer bzw. Zulassung Pflicht. Ist das Fahrzeug vor dem Stichtag zugelassen spielt es keine Rolle !
Gruß
Ralf -
Stimmt dasso wirklich mit der E-Nr.? Dann würde nämlich die ABE schon dann erlöschn, wenn man sch z.b. nur einen elektronischen Umschalter marke eigenbau einbaut. Oder denkt mal an die ganzen Geräte für den Zigarettenanzünder etc.
-
na ja also ich kenn mich da glaube ich schon recht gut aus .. und die Tests dieser genannnten Zeitung sind nit unbedingt schlecht .. aber was ihr alle wohl überlesen habet ist der kleien aber feine unterschied.. "EINSTIEGSKLASSE" das ist dann so ne Saceh wie Baumarkt Laut/Leise
des weiteren 4x 500 Watt ..ich lache micht tot ich hab ne bestimmt 7 Jahre alte CAA 50 ( ist von AXTON wenn das jemand kennt) na ja habe damit nur hinten paar "lütte" Infinys laufen lassen udn die anderen beiden Kanele für den Sub gebrückt..
nun ja die Endstufe hat nur 4x 90 Watt( glaub ich) aber SINUS und damit hab ich bis jetzt jeden Baumarkt Spasti mit 900x 3000Watt weggeboostet
also leute kauft ordentlich nicht immer ist die Leistung ausschlaggebend -
Moin!
Jap irgendwas war da mit der EZ! Ist wie mit der Scheinwerferhöhe usw.
Egal, also wenn du dir irgendwas selbst bastelst etc. kanns du schon nen Problem bekommen...
lg René -
Das ist ja lustig!4* 500w für ein paar euro!
also wer soetwas kauft und denkt das bring´s ist wohl ... unerfahren!
Was den Test angeht wie schon gesagt wurde ist nicht aussage kräftig! Wenn man die richtigen Zeitungen Kauft der Seiten besucht findet man diesen Schrott nicht! Denn wenn man zum Fachmann geht und sagt man möchte z.B. 1000echte watt sagt der:" Pro Watt 1euro!";
sprich 1000euro!
Für den normalen gebrauch mögen ja Magnat und Co. noch gehen aber ab echten 500watt sollte man schon mehr ausgeben dem klang und der Sicherheit zu liebe!
Soundstream und Ground Zero sind schon mit das beste was man in diesem Watt bereich kaufen kann! -
Pro Watt 1 Euro ist nen realistischer Preis. Alleine schon die entsprechenden Transistoren für Netzteil und Endstufe kosten soviel wie manche dieser billig-Endstufen....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0