Welches Öl würdet ihr nehmen?

    • Welches Öl würdet ihr nehmen?

      Servus,

      bei mir steht bald der 30000er Service an (nach 2 Jahren und knapp 19000runter)

      so ich hab mich entschlossen mein eigenes öl mitzubringen udn wollte nun mal wissen welches ich nehmen soll

      habe bisher zwei in die ängeren wahl genommen
      ihr könnt natürlich auch noch andere vorschläge machen

      Castrol Formula RS Power 0W-40
      oder
      Mobil 1 0W-40

      ich fahr ein Leon 1.6 16V MJ 2004

      EDIT:

      wieviel liter bracuh ihn eigentich? mehr als 5?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CSchnuffi5 ()

    • RE: Welches Öl würdet ihr nehmen?

      ich kann mir gut vorstellen, das du deinem Motor was Gutes tun willst, aber ich denke mal bei dir reicht allemal ein 5W - 30 Öl oder so aus.
      Steinigt mich, aber im R ist auch nichts anderes drin.
      Du musst doch nicht unter Zwang deine Kohle zum Fenster rausschmeissen.
      Ich geb dir dann lieber meine Kontonummer ;)
      Du solltest auch bedenken der Nachkauf von vielleicht nur einem Liter ist wesentlich höher, gegenüber des von mir genannten.

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski
    • bei meinem Händler kostet der Liter 5w-30 7,99€

      EDIT: hab mich grad mal schlau gemacht und ziehe meine Aussage zurück.
      Wenn es das Castrol RS 0w-40 ist dann kostet der Liter via EBAY nur 7,60€

      Aufgefüllt werden immer 4,5 Liter :idea:

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Samson1704 ()

    • ehm 0W40 is genauso dünn wie 5W40

      bei hohen temps isses vollkommen gleich und bei niedrier Temp is 0W40 noch etwas flüssiger als 5W40 was dafür sorgt das das deien Motorteile beim Kaltstart viel schneller geschmirt werden

      lag das mit den Ölverlust vielleicht daran das der motor undicht war
    • ich bestell mir immer das zeug von delti.com da kostet der liter nur knappe 5€ und is auch von VW freigegeben... somit is es mir wurscht, wenn was ist is seat an der reihe, nicht ich!!

      Edit: ich hab seit meinem ersten service schon das öl von delti.com drin und es is alles wunderbar!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von D3m0n ()

    • habt ihr eignetlich erfahrungen mit Ölkauf im internet (ebay)

      oder wo kauft ihr es (online und Offline)
      sollte natürlich net zu teuer sein

      ha jetzt bei Ebay zwei Shops die mir eigentlich recht gut gefallen
      for mobil1 Öl
      oil-center
      oelscheich24

      und für Castrol habe ich
      mapodo

      habt ihr dort vieleicht schonmal gekauft und Erfahrungen

      bzw. ow kauft ihr sonst
      Onlien Shops (bitte URL) oder in Real wo da?
    • Also "Mobil 1 0W-40" kenne ich garnicht.. klingt wie ein Marketing-Gag aus der DTM.
      Würde Castrol nehmen. Frage ist nur ob das wirklich 0W sein müssen oder ob man doch 5W nehmen kann. Du hast keinen Turboauflader daher müssten 5E-30 vollkommen aussreichen. Auch bei einem 16V. Worauf du nur noch zu achten hast ist ob du Synthetik- oder Natural-Öl schon drin hast. Wenn du Synthetik hast, dann würde ich dabei auch bleiben. Wenn du aber schon Natural drin hast, dann würde ich überlegen ob ich auf Synthetik umsteigen würde. Frage mich sowieso warum es noch Natural-Öl gibt ?(

      Nur so nebenbei.. an Öl sollte man nicht sparen. So viel teurer ist Quallität garnicht. Da kann man mehr an dem Wasser für Scheibenreinigung sparen ;)


      Gruss
    • so Jungs und Mädels und alles dazwischen :grübel:

      ich habs getan
      ich hab mir jetzt Öl bestellt und es wurde Mobil 1 0W-40 Öl

      is zwar etwas teuer als so manch anderes aber es soll sich lohnen (schnufel hats auch on Motor beis ein 16V und er is zufrieden)
    • Also gut und schön. Ich hab immer stinknormales 10W40 drin. Meine Werkstatt macht das immer rein. Ist günstig und gut.

      Das reicht vollkommen wenn du für deinen 1.6er ganz normales Markenöl nimmst. Alles andere wäre meiner Meinung nach Geld rausgeschmissen.
    • Original von BigHai
      So schlecht kann es nicht sein was ich drin habe. Sonst würde meine SEAT Werkstatt das nicht in mein Auto füllen. :D


      Das wird daran liegen das als Norm diese Öl bei dir drin ist, und ja das dann auch wieder genutzt wird, ausser du nimmst anderes mit hin oder nimmst vom AH anderes wie auch immer

      das 10 W-40 ist einfach das standard öl mehr ni
    • BigHai?
      Du pumpst jetzt schon 10W40 in deinen Toledo?
      Also ich werds so lange vermeiden wies geht. Bei einem Turbo sollte man beim Öl nicht sparen. 10W40 habe ich in meinen 15jahre alten Golf gepumpt. Aber in einen nagelneuen Toledo wär mir das zu schade...
    • Hier mal eine Übersicht welche Öle bei Seat und VW Konzern erlaubt ist. ;)

      Motorenöle für Fahrzeuge ohne Longlive-Service:
      ohne Pumpe Düse VW 505 00 und 5050.01
      mit Pumpe Düse VW 505 01

      Motorenöle für Fahrzeuge mit Longlive-Service:
      ohne Pumoe Düse VW 506 00
      mit Pumpe Düse VW 506 01

      Folgende Viscositäten sind für die einzelnen Normen erlaubt:
      500 00: 0W/30, 0W/40, 5W/30,5W/40,10W/40
      501 01, 502 00, 505 00: 0W/30, 0W/40, 5W/30, 5W/40, 10W/30,10W/40, 10W/50, 10W/60, 5W/40, 15W/5020W/40,20W/50
      503 01: 0W/30, 0W/40, 5W/30, 5W/40, 10W/30, 10W/40
      503 00, 506 00, 506 01: 0W/30, 0W/40, 5W/30, 5W/40, 10W/30, 10W/40
      505 01: 5W/40
      Wobei das Öl nach 506 01 lediglich als 0W/30-Öl zu bekommen ist.

      Suche Dir also die entsprechende Norm raus. Vergleiche ob die Norm auf Deinem Ölkanister steht, den Du hast oder den Du kaufen möchtest und nimm das günstigste Öl oder die Marke Deines Vertrauens.

      Ideal ist für Turbo Motoren das 5W40 oder 0W40 von Mobil oder Castrol ;)
      Für Langstreckenbreich das 5W40.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rallyestephan ()