Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Zitat von pharaoHR: „ also so? p10409912ong0vjzk79_thumb.jpg “ Jaein, der Abstand zwischen +pol und Sicherungen sollte maximal 30cm betragen. Zitat von pharaoHR: „ also verläuft der strom zum schalten vom schalter über 86 ins relais und über 85 an die masse und der eigentliche arbeitsstrom >>batterie-sicherung-30-relais-87-nebels-masse<<??? hab ichs richtig??! =D “ Vollkommen richtig. Zitat von pharaoHR: „ und masse = irgendein metallteil bze karosserie? oder gibts n masse-kabel? bei dem hella-r…

  • Ja die Remoteleitung. ist ein stinknormaler türkontaktschalter der im gelösten zustand geschlossen ist.

  • Subwoofereinbau

    PrivateDemon - - Car-Hifi

    Beitrag

    Alternative wäre doppelter Boden mit ausgeschnittenem Reserverad (oder scharnieren) und kleine Kiste zum reinstellen mit Stecker. Beispiel in nem Golf 3 mit nem schon recht großen Sub: im000292o8pj.jpg Als Stecker kommen dann z.B. solche in Frage: caraudio-store.de/BTV,Boxenein…::::7123::::15f22e17.html Wenn du eine Seperate Endstufe für den Subwoofer hast kannst du darüber sogar die Remote-Leitung schleifen. Also z.B. Pin 1 + 2 = Plus und Minus für den Sub Pin 3 Remote vom Radio Pin 4 Remote zu…

  • Subwoofereinbau

    PrivateDemon - - Car-Hifi

    Beitrag

    definitiv ne schöne und noch relativ einfache lösung... grundkonstrukt aus holz bauen (so viel wie möglich) und dann mit GFK abdichten...

  • Auch Hankook in 205/55 R16 aber nicht sonderlich zufrieden... sind mir zu laut und haben nicht genug Grip bei Seitenfahrten, da sind meine Winter-Dunlop deutlich besser.

  • Nee das war ne übergangslösung, war einer von den beiden die nun hinter der Rückbank "schlummern" Achso, eins hab ich noch: Da das Alpine D105R leider keine USB-Anschlüsse oder ähnliches hat hab ich mir letztens nen Ipod geholt. Nun sollten die Apple-Fanboys die Augen schließen... Der hatte nämlich ne kaputte festplatte und die neue war etwas zu groß. Da das Ding eh nur im Auto liegt habe ich einfach die Flex geschwungen ;D seatemotion.de/index.php/Attachment/992/ Trennung ist im übrigen mit den…

  • Subwoofereinbau

    PrivateDemon - - Car-Hifi

    Beitrag

    Strippen müsstest du so oder so ziehen und eine Tür ist kein Einbauort für ne Endstufe. Ich vermute dein Kollege hat sich mit Weichen vertan. Wenn du nen 2-Türer hast könnte man aber die hinteren Seitenteile nutzen, da ist genügend Platz - da würde theoretisch auch ein Subwoofer reinpassen, wenn du mit GFK umkannst Gibt aber wirklich kleine Endstufen die schon gut was können. Bei Ebay gehen immer mal wieder die alten Reihen der Eton PA1502 für kleines Geld weg, die liefert knappe 660Watt, sollte…

  • Bilder von der Stromversorgung hab ich natürlich auch noch: seatemotion.de/index.php/Attachment/985/ Das Kabel wurde mit ordentlicher Verschraubung in den Kunststoffkasten eingepasst, natürlich wurde dort noch eine Sicherung eingesetzt - die fehlt auf diesem Bild noch. Das schöne Kabel mit dem Verteiler für den Kofferraum seatemotion.de/index.php/Attachment/986/ Natürlich wird alles ordentlich verpresst: seatemotion.de/index.php/Attachment/987/ Dann kam damals die Gasanlage und die Reserveradmul…

  • Grad gesehen, dass ich für meinen A4 noch nichts eröffnet habe hier. Ausbaustufe eins - vor der Gasanlage Headunit: Alpine D105-R Moniceiver seatemotion.de/index.php/Attachment/975/ Kofferraumausbau: Rack für die Reserveradmulde mit den beiden Endstufen (Xetec P2 und P4), Zusatzbatterie und Prozessor (Alpine PXA H701, digital angekoppelt) seatemotion.de/index.php/Attachment/976/ Eine Endstufe habe ich damals umgebaut und mir die Anschlüsse für den Prozessor zur Nutze gemacht: seatemotion.de/inde…

  • Subwoofereinbau

    PrivateDemon - - Car-Hifi

    Beitrag

    Das Problem an den hinteren Lautsprechern ist halt, das die Ortung leidet. Wenn ihr auf dem Seat Meeting oder dem diesjährigen Jahrestreffen seid kann ich das euch gerne mal vorführen, bei mir (mit Prozessor und gut ausgerichteten Lautsprechern) kann man quer übers Armaturenbrett orten wo halt welches Instrument, Sänger usw. gestanden hat. Wenn dort hintere Lautsprecher ins Spiel kommen sind die meist näher am Ohr als die vorderen, dadurch zerreißt es eben die komplette Abbildung.

  • Subwoofereinbau

    PrivateDemon - - Car-Hifi

    Beitrag

    Hintere Lautsprecher rausschmeißen ist die richtige Entscheidung. Die versauen dir nur das Frontsystem, Begründung und einige Infos dazu findet ihr hier: FAQ Carhifi Ich lass meine Subs, wenns irgendwie geht, meist nach hinten spielen um den Horneffekt auszunutzen, einfach gesagt bildet sich zwischen Heckklappe und Subwoofer teils eine stehende Welle und sorgt dadurch für mehr Lautstärke. Versuchs mal mit nem kleinen 25er oder 20er im geschlossenen, da solltest du akustisch wenig Probleme mit ha…

  • Subwoofereinbau

    PrivateDemon - - Car-Hifi

    Beitrag

    Nein, Egal ist das nicht. Da spielen ne Menge Faktoren ne Rolle, einer dieser Faktoren ist z.B. der Horneffekt, die Laufzeit und die Phase. Grundsätzlich würde ich versuchen mal ne kleine Kiste zum testen zu bauen und den Subwoofer dort hinstellen und ausprobieren, ist die einfachste Lösung Es macht Klang und Pegeltechnisch schon einen riesen Unterschied ob du einen Subwoofer nach hinten, zur Seite, nach vorne oder nach oben spielen lässt...

  • Fahrschulwagen

    PrivateDemon - - Forum für Sonstige Seat Modelle

    Beitrag

    Das Fahrzeug muss als "Prüfungstauglich" eingestuft sein. Allerdings gibt es teilweise auch Fahrzeuge auf denen zwar geschult aber mit denen keine Prüfung durchgeführt werden darf. Eine Liste mit prüfungstauglichen Fahrzeugen findest du hier: http://www.fahrschule-online.de/pruefungstaugliche-pkw-1285101.html Außerdem müssen natürlich ein paar Veränderungen am Fahrzeug durchgeführt werden. Du brauchst Doppelpedale mit Akustischer Warnmeldung bei Betätigung, 2. Innenspiegel, 2. Satz Außenspiegel …

  • Sicherung möglichst nah an die Batterie setzen und nicht erst nach dem Relais. Die Bedienungsanleitung findest du auf dem Relais ;D 86 und 85 sind die Ansteuerungsspule. 86 ist die Plusansteuerung, 85 an Masse. 30 Dauerplus über Sicherung. und 87 geht zu deinen Scheinwerfern. 87a bleibt frei, das ist ein Öffner (also ein Kontakt der abgeschaltet wird wenn das Relais betätigt wird) Pin-Belegung steht an den Pins jeweils dran, findest du aber auch auf der E-Bay-Seite: relais2.gif

  • Sicherungshalter 1,95€ ebay.de/itm/1-KFZ-Sicherungsha…teile&hash=item2a3e0f8141 KFZ Relais mit vernünftigem Sockel 4,10€ ebay.de/itm/Kfz-Relais-Umschal…ain_77&hash=item4869a82c9

  • Ibiza 6J SC 1.6 16V

    PrivateDemon - - Seat Fahrzeugvorstellungen

    Beitrag

    Oh da lacht mein Hifi-Herz... Gruß vom Fuzzi!

  • Da muss ich leider beim 6J etwas passen... Relais finde ich etwas zu teuer.

  • In dem Bild fehlen mir 2 Sachen: 1) die Masseverbindung für das Relais. 2) die Absicherung des Arbeitsstromkreises Relais kannst du auch im Motorraum verbauen, den Sockel dann aber am besten mit etwas Wachs oder ähnlichem Versiegeln. Dann kannst du den Arbeitsstrom direkt von der Batterie abnehmen. Sonst kann man das so machen

  • Anlasser

    PrivateDemon - - Motor, Getriebe, Abgasanlage

    Beitrag

    Bei den meisten Seats dieser Baureihe eher vor dem Motor, unterhalb der Batterie.

  • Da ich momentan kein parat hab muss halt eins aus der Zeitung herhalten ;D seatemotion.de/index.php/Attachment/972/