Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Welchen SEAT fährst du? (2012)
BeitragEine neue Umfrage, diesmal sogar aktualisierbar! Sehr schön.
-
Die Einparkhilfe ist auch schon vorhanden, es ist so ein Set mit vier Sensoren, optischer und akustischer Anzeige und so. Der Einbau und der der Fernbedienung soll nicht umsonst erfolgen. Ich habe leider von Elektrik keinen Plan.
-
Welchen SEAT fährst Du?
BeitragDas geht leider nicht, wenn man zu einem früheren Zeitpunkt schon mal abgestimmt hat. Meiner Bitte, die Abstimmung zurückzusetzen, ist man ja leider nicht nachgekommen. Ich fahre jedenfalls seit 2009 6J.
-
Was hört ihr für Musik im Auto?
BeitragNa ja, ältere Menschen hören auch mal Klassik.
-
Was hört ihr für Musik im Auto?
BeitragDu hast die Klassik als Option vergessen. Ich höre je nach Stimmung so etwas wie VNV Nation, Kirlian Camera, Deine Lakaien, Feindflug, Suicide Commando, manchmal Musik von Richard Wagner oder ZZ Top, gelegentlich auch Trance und House. Eigentlich gibt es nur zwei Musikrichtungen, die ich mir freiwillig nicht anhören würde: Schlager und sogenannte Black Music (Hiphop, Rap, RNB - alles das Gleiche).
-
Ist das eine ernstgemeinte Frage? Das ist ein Saugmotor mit knapp einem Liter Hubraum und acht Ventilen - da kann man nicht mal mit großem Aufwand Leistung rausholen. Wo soll die herkommen? Es gibt nur zwei Möglichkeiten, um mehr Leistung zu bekommen: - anderen Motor einbauen - anderes Auto kaufen
-
Kauf Leon Cupra R
BeitragUnd welchen Motor hat der Leon 1P Cupra R drin? Zwischen Cupra und Cupra R gibt es auch einen Unterschied.
-
Hat nicht jede Werkstatt eine Versicherung für solche Fälle? Es kann doch nicht normal sein, daß beim Austauschen eines Teils ein Schaden von 4000 Euro angerichtet wird und der Kunde dafür zahlen muß, sozusagen als Strafe dafür, daß er das Auto gekauft hat, daß es liegengeblieben ist, und daß er in diese Werkstatt geschleppt wurde! Ich kenne mich, wie gesagt, mit den Gesetzen nicht aus, aber fair finde ich das absolut nicht.
-
den reifen brauch ich....
BeitragZieht euch das mal rein, 385 mm Breite und kein bißchen Elastizität mehr! Bei Spurrillen oder sonstigen Unebenheiten muß das in richtig harte Arbeit ausarten. Bei Reifen mit 35er Querschnitt hat man schon einen ziemlich empfindlichen Geradeauslauf, das kann ich bestätigen. Bei mir liegt es evtl. aber auch daran, daß ich eine um 36 mm verbreiterte Spur habe. Vielleicht wird dadurch der selbstneutralisierende Effekt der Vorderachse etwas ausgehebelt.
-
Mii FR
BeitragBei aller Liebe zum Original - ein bißchen tiefer geht immer. Aber im fahrbaren Bereich sollte es schon noch bleiben. Dieser Rallye-Citigo sieht im Gegensatz zu den Autos, die auf den letzten von euch eingestellten Bildern zu sehen sind, trotz seiner Verbreiterung und der großen Räder aus, als könne man ihn problemlos fahren. Eine etwas breitere Spur und eine Tieferlegung kann bei den Proportionen dieses Fahrzeugs der Stabilität eigentlich nur zuträglich sein. Ich habe letztens mit einem Airride…
-
den reifen brauch ich....
BeitragEcht kraß! Optisch ist das natürlich Hammer, aber wie sich das wohl fährt mit gummibedampften Alufelgen?
-
Mii FR
Beitrag@Björn: Es geht hier ja eigentlich nur um die Optik, nicht um den Grip. Ich habe mich bei meinen 8x18-Felgen auch auf 215er Reifen beschränkt statt 225er oder 235er draufzuquetschen, weil es so einfach besser aussieht. Der Rallye-Citigo ist natürlich ganz schön heftig, aber er hat sein Ziel, am Wörthersee Aufsehen zu erregen, bestimmt erreicht. @Typ6k/c: Irgendwo im Netz habe ich inzwischen gelesen, daß es 8x18-Felgen sein sollen. Damit wäre deine Aussage, man könne auf einen Mii oder Up! oder C…
-
Mii FR
BeitragDas stimmt allerdings, man müßte sich bei der Breite einschränken und mit einer zivilen Einpreßtiefe zufrieden geben. Wenn ich richtig informiert bin, mußte nach der deutschen StVZO die Lauffläche des Reifens vom oberen Scheitelpunkt nach hinten bis 150 mm oberhalb der Radachse abgedeckt sein, nach EU-Recht müssen 105 % der Reifennennbreite vom Scheitelpunkt 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten abgedeckt sein. Das einzuhalten ist mit einer 8x17-Felge aber auch nicht leichter als mit einer …
-
Natürlich kann die Werkstatt nicht ausschließen, daß eine Schraube abreißt oder ein anderer Schaden an einem Kundenfahrzeug entsteht. Ich kann auch nicht ausschließen, daß ich einen Verkehrsunfall verursache, wenn ich Auto fahre. Man nennt das "Betriebsrisiko." Ich bin kein Jurist, aber von der Logik her würde ich sagen: Ob ich nun ein Fahrzeug betreibe oder eine Werkstatt - wenn ich einen Schaden anrichte, muß ich dafür gerade stehen. Dafür habe ich ja meine Haftpflichtversicherung. Es gibt doc…
-
Mii FR
BeitragWarum nicht? Wo ist für den TÜV der Unterschied zwischen einer Tiefbett- und einer normalen Felge?