Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
TFL bedeutet, dass NUR das Tagfahrlicht vorne an ist, Standlicht, Abblendlicht und alles andere (inklusive der hinteren Beleuchtung) ist aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es beim Altea auch so ist, kann aber Dienstag gerne nochmal unseren Serviceleiter fragen. Das mit dem Dachhimmel ist absoluter Schwachsinn Wenn der ersetzt wurde dann gibts dort auch ne neue Abdeckung die man mitbestellen muss. Wenn du mir deine Fahrgestellnummer gibst kann ich das Dienstag mal nachschauen. Gruß
-
Ein Gruß aus Wien
BeitragAltea ist ein schönes Auto und tatsächlich recht beliebt... verbindet wie ich finde eine recht sportliche optik mit viel komfort. Grundsätzlich kannst du mit denen eigentlich wenig verkehrt machen in meinen augen weil sie noch rundum bewährte technik haben. Also nicht überzüchtete Downsizingmotoren o.ä. und bewährte Fahrwerkkonstruktionen...
-
Ein Gruß aus Wien
BeitragDann mal willkommen bei uns!
-
Drucklufthupe nachrüsten
BeitragRichtig, brauchst halt nen Wechselschalter... Kannst die Spule des Relais sonst auch auf Zündungsplus legen, aber muss imho nicht zwingend.
-
Drucklufthupe nachrüsten
BeitragFinds zwar ziemlich schwachsinnig aber jedem seins Deine originale Hupe ist Massegesteuert. Es liegen an der originalen Hupe also Zündungsplus und die geschaltete Masseverbindung an. Die Masse zieht er sich über die Lenksäule wenn du den Knopf drückst. Deine Fanfare hat sicher ein Relais - wenn nicht solltest du eines verwenden... dort legst du dauerplus an den Schalteingang und eine Seite der Spule, auf die andere Seite der Spule kommt dann dein Umschalter und darüber gehts zum Lenkrad. Soweit …
-
Wurde der fehlerspeicher in ner freien Werkstatt oder ner SEAT-Werkstatt ausgelesen? Der SEAT-Tester hat da häufig mehr Möglichkeiten als ein Tester aus der freien Werkstatt. Ich tippe, auch wenn die Bremslichter gehen, dass der Bremslichtschalter defekt ist. Dort gibt es häufig 2 Kreise, einen fürs Bremslicht und einen fürs Motorsteuergerät.
-
An den Kabeln hängt nicht nur der Türschalter sondern das komplette Türschloss... Welches Kabel für den Mikroschalter ist kann ich dir leider nicht sagen. Wenn du eine Innenbeleuchtung schalten willst würde ich nicht direkt an die Tür gehen sondern an die Dachleuchte. Problem ist, dass du über den einen Schalter auch nur die eine Tür erreichst - gehst du an die Innenleuchte hast du das Signal aller Türen.
-
Felgenoutlet hat bei jeder Felge auch das Gutachten dabei zum einsehen. Ansonsten wäre es cool mal vernünftige Links oder Fahrzeugdaten zu posten - das würde Leuten die dir helfen wollen die Sache DEUTLICH erleichtern. Wenn man die Felge öffnet hat man hier das Gutachten: 7wx3v.jpg Und dort findet man dann die weiteren Infos: 7wxen.png Und hier ist der Link zum Gutachten damit du die einzelnen Bedingungen nachgucken kannst. Die für dich gültigen wären also: für die Reifen: K1c K2b K46 K56 T85 T8…
-
Kabel zum Innenraum
BeitragRichtig. Das ist die Tülle die beim Rechtslenker für den Motorhaubenzug benutzt wird.
-
Fehlerspeicher auslesen lassen... kann sein das einer der Sensoren rumspinnt. Ölwechselintervalle fürs DSG alle eingehalten?
-
Felgen mit ET 33 oder 38
BeitragAuszug aus dem Gutachten: 7w2Sn.png Die unproblematischste Reifengröße ist entsprechend 205/55R16. Dafür gelten folgende Einschränkungen: A02 A04 A05 A08 A09 A12 A14 A19 B03 Flh Lim V16 VW6 S01 Wenn du z.B. 225/45R16 fahren wollen so musst du zusätzlich noch A01 K1a K2b K46 beachten. Etwas weiter unten findest du in dem Gutachten dann die Erklärung. z.B. A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassung…
-
Kabel zum Innenraum
Beitragdie hintere
-
Zu der Felge wirds ein Gutachten geben. Das lad dir mal runter. Dort muss dein Auto aufgeführt sein. Sollte der eine e-irgendwas Nummer stehen: die findest du mittig auf der rechten Seite deines Fahrzeugscheins. Dann sind dort die verschiedenen Reifengrößen aufgelistet. Sollte diese Größe noch nicht in den COC-Papieren deines Fahrzeuges stehen so muss die Größe eingetragen werden. Zudem findest du dort einige Einschränkungen (z.b. "A1" "A2" "K02" usw) Diese sind am Ende des Gutachtens erklärt. E…