Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ich danke euch. Es freut mich sehr, daß ihr mich gerne dabei gehabt hättet. Ich war gestern nach der Frühschicht mit einem Kollegen (Audi S4 Avant) auf dem 2. Wolfsburger Tuningtreffen. Das war zwar kein Ersatz für das 9. SEAT-Emotion Jahrestreffen, aber es war nicht schlecht. Das Wetter war gut, und außer mir und einem vom Autohaus ausgestellten Leon Cupra R waren noch vier weitere SEATs da, ein weißer FR Bocanegra, ein orangefarbener 6J FR mit schwarzem Dach und 18"-Rädern, ein blauer 6L Cupra…
-
Der Neue aus Halle
BeitragSei gerüßt und willkommen!
-
Ich tanke kein E10, weil mein Auto Super Plus braucht. Aber ich würde es wohl auch sonst nicht tun. Angeblich hat das Zeug Nebenwirkungen wie schneller verschleißendes Motorenöl, sich zusetzende Kraftstoff-Filter, höhere Verbrennungstemperatur, stärkere Kohleablagerungen auf den Ventilen und sogar Schäden am Katalysator. Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum ich das alles riskieren sollte.
-
Dectane D-Lite Scheinwerfer
BeitragFeuchtigkeit habe ich nach heftigem Regen auch in den Originalscheinwerfern. In der Bedienungsanleitung steht aber, das sei normal, würde sich schnell wieder verflüchtigen und die Funktion des Scheinwerfers nicht beeinträchtigen. Immerhin trochnet es tatsächlich nach wenigen Kilometern Fahrt mit eingeschaltetem Licht und macht die Scheinwerfer nicht zu einem dauerhaften Feuchtbiotop, wie man es von einigen älteren BMW-Modellen kennt.
-
So ist das bei mir auch, der Einlaß für den Luftfilter befindet sich hinter dem oberen Grill. Allerdings ist zwischen der Stoßstange und dem Kühler genug Platz, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sollte sich auch durch den unteren Grill vor dem Kühler und somit auch vor dem Lufteinlaß genug Fahrtwind anstauen. Daß der Motor zu wenig Ansaug- oder Kühlluft kriegt, wenn ich den oberen Grill zumache, der kaum größer ist als zwei Handflächen, kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe ja noch die f…
-
Das ist das Problem: Ich habe, wie schon gesagt, keine Garage oder Werkstatt und auch keinen Raum, den man als solche zweckentfremden könnte. Die seitlichen Einsätze möchte ich nicht verschwinden lassen, sondern ihnen nur eine glatte Oberfläche verpassen, die ich folieren lassen kann, wie es Björns Bekannter Marcel gemacht hat (etwa so wie beim Ibiza SC Trophy).
-
Dort, wo das SEAT-Zeichen sitzt, ist ein erhabener Rand. Den müßten wir runterschleifen. Und wenn wir einen ein- und ausbaubaren Einsatz machen, bleibt der äußere Rand des originalen Grills stehen. Dann kleben oder laminieren wir den Einsatz lieber endgültig fest und integrieren sozusagen den Rand. Ich denke nicht, daß es Kühlprobleme geben wird. Hinter dem Kühler sitzen zwei Lüfter, und ein WTCC-Leon hat auch den oberen Grill zu und einen noch viel fetteren Motor. Ich werde demnächst mal einen …
-
Das ist doch ein super Angebot! Ich danke dir. Wie willst du den Grill denn zu kriegen? Oder willst du einen aus GFK bauen? Die beste Lösung wäre es wahrscheinlich, den Grill mit Gips oder etwas Ähnlichem zuzuschmieren, eine Negativform abzunehmen und darin ein neues Teil zu laminieren. Die nötigen Halterungen könnte man zur Not aus Blech machen und annieten. Es gibt Leute, die sich aus GFK, teilweise mit künstlerischem Anspruch, eine komplette Kofferraumlandschaft für ihre Hifi-Anlage herstelle…
-
Ich danke dir vielmals, lieber Björn. Eines Tages finde ich bestimmt jemanden, der mir das baut.
-
@Dragon-Skull: Als so schlimm empfinde ich das alles eigentlich gar nicht. Auch wenn es manchmal Probleme oder Rückschläge gibt - am Ende geht das Meiste gut aus. Mein Auto steht wieder wie neu vor der Tür, die Versicherung hat sich entschuldigt und meinen Vertrag beibehalten. Wenn ich mal Zeit habe, mache ich die Motorabdeckung sauber und diese verzinkte Turboladerabdeckung mit Auspufflack mattschwarz, weil sie ein bißchen oxidiert ist und mir die Zinkeimer-Optik noch nie sonderlich gefallen ha…
-
Zitat von PrivateDemon: „wenn das ding nicht 64€ bei seat kosten würde würd ich ja sagen ich versuchs auch mal... schon ne frechheit wenn man bedenkt das das ding fürn 6k 12,48€ kostet...“ Das stimmt allerdings - ein einfaches Plastikteil, das nicht viel mehr Material oder Produktionsaufwand erfordert als das hier: cgi.ebay.de/Baueimer-Eimer-sch…in_77&hash=item3f087ba04b
-
Ich werde es die Tage mal abmessen. Oben sind es vielleicht 5 - 8 mm, unten ist es etwas mehr, ich schätze 12 - 15 mm.
-
Der Grill soll ganz glatt, ohne Emblem und nach Möglichkeit auf Höhe des äußeren Randes. Wenn er die Fläche auf die Höhe des Gitters macht und der Rand weiter raussteht, ist es auch nicht so schlimm. Aber ich glaube, erstere Version würde besser aussehen.
-
Ich suche seit fast zwei Jahren nach einer Lösung für den Grill und habe (außer mit weißen Blättern Papier zu arbeiten) schon so ziemlich alles durchüberlegt. Beim JE-Design-Grill ist Streckgitter in einen Rahmen geschraubt. Das könnte man durch eine schwarze Acryl-Platte ersetzen, wenn es das gute Stück für den Cupra gäbe. Man könnte auch den originalen Grill zuspachteln, eine Form abnehmen und darin ein GFK-Teil laminieren. Oder man könnte eine von der Rundung her halbwegs passende Platte aus …
-
Zum Glück hat sich die Sache geklärt, ich habe gerade angerufen. Die Bezirksagentur hat die Kündigung ohne Wissen meiner zuständigen Agentur rausgeschickt und diese erst danach über meine Kündigug informiert. Man hat sich entschuldigt und mir eine Fortführung meines Vertrages angeboten, die ich natürlich erstmal annehme. Mann, müssen die mich so erschrecken?
-
Der Grill beim Ibiza Cupra ist kleiner als bei den anderen Ibiza-Modellen. Darum paßt auch kein Grill aus dem Zubehör-Angebot. Wie hat denn der Marcel das gemacht?
-
Absolut grandios! Die Dinger und den oberen Kühlergrill im gleichen Stil hätte ich gerne für meinen 6J Cupra - einen komplett geschlossenen und glatten Grilleinsatz wie etwa beim Audi A2 oder MAN-LKW. Was würde das kosten?