Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 161.

  • Tambay & Ekström gewinnen ETCR-Läufe in Jarama Mattias Ekström krönte sich beim Cupra-Heimspiel der FIA ETCR am vergangenen Wochenende in Jarama (Spanien) erneut zum König des Wochenendes. Der Schwede gewann das Superfinale des Pool Furious und setzte sich mit 100 gesammelten Punkten auch in der Meisterschaft wieder vor Teamkollege Adrien Tambay. Der Franzose gewann beim dritten Saisonlauf 2022 seinerseits das Finale von Pool Fast, verlor allerdings in den Battles einige Punkte auf Ekström. Jord…

  • Wayne Griffiths, CEO von SEAT Cupra, spricht ausführlich über die Motorsportstrategie der noch jungen Marke und seine Ideen für eine Aufwertung des ETCR seatemotion.de/index.php/Attachment/1600/seatemotion.de/index.php/Attachment/1601/seatemotion.de/index.php/Attachment/1602/ Cupra ist in der Motorsportsaison 2022 sowohl in der Extreme E als im ETCR mit einem Werksteam am Start. Es handelt sich um zwei vollelektrische Meisterschaften mit Wettbewerbsformaten, die für die neue Generation entwickel…

  • Während der serienmäßige Cupra Formentor VZ5 einen PS-Respektabstand zum Audi-Fünfzylinder hält, pulverisiert Abt mit dem Tuning die Modellpolitik. Das Ergebnis: ein Power-SUV, das sogar mit dem Porsche 911 mithalten kann. seatemotion.de/index.php/Attachment/1595/ Abt hat sich auch dem stärksten Modell der jungen Marke gewidmet und dem Cupra Formentor VZ5 ein lupenreines Tuning verpasst. Dabei blieb das dynamische Erscheinungsbild des spanischen SUV weitgehend unangetastet. Nur die Serienfelgen …

  • Trotz baugleichem Audi-Fünfzylinder wahrte das auf 7000 Stück limitierte Spitzenmodell der Formentor-Baureihe bislang als Cupra Formentor VZ5 (2022) mit 390 PS (287 kW) den Respektabstand zu den 400 PS (294 kW) starken Fünfzylinder-Modellen von Audiwie etwa dem RS Q3. seatemotion.de/index.php/Attachment/1594/ Cupra Formentor VZ5 Abt (2022): Leslie & Cars Doch damit ist jetzt Schluss. Der Fahrzeugveredler Abt verhilft dem Formentor VZ5 per Software-Tuning zu beachtlichen 450 PS (331 kW), was den …

  • Cupra Born und Leon im Test Leon gegen Born ist das Cupra-Äquivalent zu Golf gegen ID.3 – nur ist der heckangetriebene Born dynamischer ausgelegt als der VW und fordert mit 231 Elektro-PS gleich den Sport-Leon heraus, der 245 Turbopferde auf die Vorderachse hetzt. seatemotion.de/index.php/Attachment/1589/seatemotion.de/index.php/Attachment/1590/seatemotion.de/index.php/Attachment/1591/ Cupra Born 170 kW Cupra Leon 2.0 TSI 180 kW Reichweite, Ladetempo, Raumangebot oder auch Antriebskomfort: Das s…

  • Im Test: Cupra Born Cupra, die sportliche Submarke, ist in Deutschland inzwischen erfolgreicher als Seat selbst. Zum Sortiment gehört auch schon ein Stromer: Der rein elektrische Born firmiert als Bruder des VW ID.3, soll dessen eher konservativer Attitüde aber ein dynamischeres Wesen entgegensetzen. seatemotion.de/index.php/Attachment/1577/ Im Fahrbericht: Der Basis-Born mit 150 kW/204 PS und 58-kWh-Akku. Wie er aussieht: Die Verantwortung für das rein elektrische Fahren hat Seat seiner erfolgr…

  • VW will Trennung nach Marken aufweichen und bessere Synergieeffekte erreichen Der Volkswagen Konzern plant einem Medienbericht zufolge, die Zusammenarbeit zwischen seinen Geschäftsbereichen und Marken VW Pkw, Skoda, Seat / Cupra und VW Nutzfahrzeuge zu intensivieren, um größere Synergieeffekte erzielen zu können. Thomas Schäfer, der zum 1. Juli die Gesamtleitung der Volumenmarken des VW-Konzerns übernehmen wird, skizzierte die Pläne in einem Interview mit dem Fachblatt Automobilwoche. „Bei den Z…

  • Die spanische Volkswagen-Tochter hat es mit reinen EVs erstaunlicherweise nicht eilig Aufgrund des großen Erfolges seiner sportlichen Sub-Marke Cupra ist es um Seat zuletzt relativ ruhig geworden. Auch und gerade, was reine Elektroautos angeht. Noch bis Februar 2021 hatte man immerhin den kleinen Mii Electric im Angebot. Aktuell ist aber völlige Flaute und das wird sich auch nicht ändern, bis die Kosten sinken. Ein wenig seltsam wirkt das schon, schließlich geht angesprochene Sportmarke Cupra in…

  • Nur noch Cupra statt Seat An Seat denkt in Martorell aktuell kaum noch jemand, denn in der Markenzentrale eine halbe Stunde von Barcelona entfernt, spielt längst die Kunstmarke Cupra mit ihren sehenswerten Modellen die erste Geige. Das gilt mehr denn je, wenn Cupra bis 2030 komplett elektrisch wird. Der Volkswagen Konzern setzt voll auf die Elektromobilität. Das bekommen die einzelnen Marken auf ganz eigene Arten zu spüren. Besonders hart trifft es Seat, denn der spanische Traditionshersteller w…

  • Der Elektro-Kleinwagen im ersten Check Eine neue Studie zeigt, die der elektrische Cupra UrbanRebel ab 2025 aussehen wird. Die Marke Cupra soll innerhalb des Volkswagen-Konzerns nicht nur die Dynamikkarte ausspielen, sondern auch eine junge und kaufkräftige Zielgruppe zum Autokauf animieren. Die lebt zu großen Teilen im urbanen Raum. Unterhalb von Born, Leon, Formentor und Ateca fehlt also noch ein kompakterer Cupra. Dem Fahrplan der ganzen Gruppe folgend, natürlich als Elektroauto.Da trifft es …

  • UrbanRebel, Tavascan und Terramar sind die neuen Cupra-Modelle. Außerdem zeigen wir die Facelifts von Born, Formentor und Leon. „The unstoppable impulse“ lautete das Motto einer Veranstaltung, bei der sich die spanische Volkswagen-Tochter in Szene setzte. Vier Jahre nach dem Start des einstigen Seat-Ablegers scheinen CEO Wayne Griffiths und seine Mannschaft in der Tat unaufhaltsam zu sein. Vor allem im Korsett des sonst so bedachten Volkswagen-Konzerns. Dass ein Autohersteller die Hüllen von neu…

  • Bei Cupra beschränkt sich die Bestellbarkeit der Matrix-LED-Scheinwerfer (was nichts über die Lieferfähigkeit und mögliche Lieferzeiten aussagt) aktuell auf den Formentor. Der Cupra Leon dürfte in wenigen Wochen folgen. Noch unklar ist, wann auch der elektrische Cupra Born mit dieser Option zu haben sein wird, ist im Moment unklar. Auch für den eng verwandten VW ID.3 sind Matrix-LED aktuell nicht bestellbar. Bei ID.4 GTX und ID.5 GTX sind sie Teil der Serienausstattung. Im Modelljahr 2023 wird d…

  • Endlich darf auch Cupra Matrix-LED-Scheinwerfer in seine Autos einbauen. Der Formentor kann mit der neuen Lichtoption konfiguriert werden. Aktuelle Cupra-Modelle wie Born, Leon und Formentor wurden in letzter Zeit nicht nur von den Kunden fleißig bestellt, sondern auch von der Fachpresse gelobt. Kritik mussten die Autos der spanischen Volkswagen-Tochter Seat aber stets, auch hier bei AUTONOTIZEN, wegen der Ausstattungspolitik im Konzern über sich ergehen lassen. Neue Option zuerst für den Formen…

  • Hausbau

    M3phi$to - - Offtopic

    Beitrag

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... aber das sieht doch echt gut aus, vor allem finde ich toll das du alle Bauabschnitte bildlich festhältst so haben wir alle was davon und du kannst damit bestimmt noch auf einigen anschließenden Familienfesten damit glänzen. Schon mal vielen Dank das du uns auf dem laufenden hältst, ist doch interessant was da so alles passiert beim Hausbau

  • Seat-Tochter bläst zum Angriff Cupra stellt gleich sieben neue Modelle vor In der Nähe von Barcelona wagt Cupra vor versammelter Presse den ganz großen Aufschlag. Gleich sieben neue Modelle werden für die nächsten Jahre angekündigt. "PS - Automagazin" (immer samstags um 11.30 Uhr bei ntv) war live bei der Premierenflut dabei. www.n-tv.de/mediathek/videos/auto/Cupra-stellt-gleich-sieben-neue-Modelle-vor Quelle: n-tv.de

  • Cupra hat seine Neuheiten bis 2025 vorgestellt: Zum Tavascan und UrbanRebel gesellt sich der Terramar Hinzu kommen Facelifts für Leon und Formentor Cupra, die Sportmarke von Seat, will es wissen und hat jetzt richtig einen rausgehauen. Während andere Hersteller sich zu ihrer Zukunft bedeckt halten, zeigten die Spanier jetzt bereits offenherzig ihre bis 2025 geplanten neuen Modelle. Und wir können festhalten: Da rollt einiges auf uns zu. Stand heute hat die Marke fast 200.000 Fahrzeuge ausgeliefe…

  • Wayne Griffiths hat diese Woche eine klare Aussage getroffen Cupra ist derzeit die Zukunft von Seat. Das Ende von Seat möchte die Volkswagen AG nicht bestätigen, aber die aktuellen Handlungen deuten es an. Seat hat kein einziges Elektroauto. Doch nicht nur das, seit dem Seat Leon von 2020 wurde auch kein neues Modell vorgestellt und während die anderen VW-Marken ein Konzept nach dem anderen zeigen, ist es bei Seat ruhig. Autocar wollte daher wissen: Was ist bei Seat los? Seat und Elektroautos: V…

  • Seat gerät weiter in den Hintergrund Cupra zeigt die neuen Versionen von Leon und Formentor – die Autos kommen erst in ein paar Jahren. VW setzt bei seiner spanischen Tochter Seat inzwischen komplett auf die teureren und damit gewinnträchtigeren Cupra-Modelle. Seat verliert massiv an Bedeutung und scheint zu einer Art Low-Budget-Marke für weniger entwickelte Märkte werden zu sollen. Im Rahmen der Vorstellung des neuen SUV Cupra Terramar haben die Spanier auch kurz und zudem leicht verdeckt die n…

  • Was Volkswagen mit der Marke Cupra vorhat Seat, das ist für die jüngeren Autofahrer längst Cupra mit seinen betont jugendlichen Trendmodellen. In den nächsten Jahren soll das Portfolio schrittweise ausgebaut werden – nach oben und unten. Es dauert noch, bis 2024 ein neues Cupra-Modell auf den Markt kommen wird: ein elektrifizierter 4,50-Meter-SUV mit Mild- und Plug-in-Hybridantrieb, der in Ungarn produziert werden soll. Mit einer elektrischen Reichweite von 100 Kilometern soll er Lust machen auf…

  • Zitat von PrivateDemon: „Mensch, unsere Acker-Bierkiste hatte zumindest ein festgespackstes Sofakissen... “ du meinst nicht zufällig so eine motorisierte fahrende Bierkiste, am besten noch mit Anhänger, mit der man entweder den Biernachschub transportiert oder noch einen Kumpel mitnehmen kann und man hat sein Bier immer dabei... also nein sowas kenne ich nicht und hatte ich auch niemals ich frage für einen Freund...