Motorumbau beim Ibiza

    • Servus.
      Joar Daniel da guckste was... *g* Da bin ich wieder. *hihi*

      Der Motor ansich ist wirklich preiswert. Man weiß allerdings nicht wie er damit umgegangen ist. Das weiß man ja leider nie wenn m,an gebrauchte Teile kauft. :dontknow:

      @ Daniel: Leider hat er den Motor schon ausgebaut. Eigentlich wollte er mich mal mit dem Ding fahren lassen um mir die Maschine schmackhaft zu machen aber ich war immer unterwegs und nun is meine Kiste ja abgemeldet und ich fahr schön mit dem Zug... :(

      Aber ich durfte schon bei nem Kumpel in nem hochgezüchteten RS2 mitfahren... 438PS und Allrad... das gab so nen mörderischen Tritt ins Kreuz...:fleh: kannst in etwa mit nem startenden Flugzeug vergleichen. (falls Du schonmal irgendwohin geflogen bist)

      Will ned mal einer nen Ibi auf Allrad umbauen??? *indierundeguck* Dann könnte man auch nen VR6 Biturbo gut auf die Straße bringen. *seufz*

      Grüßle und knitterfreie Fahrt, Halli.
    • Ich will auch mehr PS haben :)

      Aber ist doch alles scheisse. Wo soll man das ganze Geld hernehmen?
      Ich bin Anfang des Monats immer schon wieder Pleite ^^

      Man bräuchte nen Sponsor der einem die Auto schrauberei bezahlt.
      Irgendwann werd ich mir mal den Turbolader aus dem 130PS PD TDI besorgen. Gibt es eigentlich verstärkte Kolben, Pleuel irgendwo zu kaufen!?!
      Gleiches gilt für die Kupplung, wo bekommt man sowas?
    • Servus nochmal.

      Verstärkte Kolben und Pleuel gibts bei Motorentunern zu kaufen.
      z.B. Knobloch in Kassel, SLS, oder sonst irgendwo wo man Rennmotoren aufbaut.

      Kannst auch unter all4tdi.de Deinem Dieselmotor ordentlich einheizen lassen. ;)

      Kupplungen haben die Tuner meistens auch im Angebot. Ansonsten gibts verstärkte oder gleich bessere bei Sachs oder Sachs Rennsport.

      Grüßle, Halli.
    • RE: Will ned mal einer nen Ibi auf Allrad umbauen???

      Hallo Halli!

      Das wäre ja einmal eine Idee, allerdings weiß ich nicht wie man es umsetzen soll?!

      Man könnte vielleicht die Teile vom Golf Synchro nehmen, allerdings glaube ich nicht, dass der Radstand übereinstimmt und ob überhaupt die Achsen anpaßbar sind?

      Wenn Du Dir schon einmal genau darüber Gedanken gemacht hast, dann poste doch einmal Deine Vorstellung vom Allrad-Ibiza! :P

      MFG

      Jens :wink:
    • Servus.

      Naja überlegt hatte ich das schon vor ein paar Jahren mal mit nem Allrad-Umbau...

      Die Frage meinerseits is leider immer finanziell... Machbar is sicherlich alles.

      Da die Vorderachse vom Golf und Golf Syncro meines Wissens nach identisch ist, geh ich hier mal nur auf die Hinterachse ein.

      Die Hinterachse vom Golf2 Syncro (oder G3) paßt zwar von der Breite her, jedoch gibts natürlich keine Achsaufnahmen dafür.
      Die Seat Achse (bzw. normale Golf Achse) is ja eine Verbundlenkerachse und ist nur "vorne" befestigt.
      Die Syncro Achse besitzt hinten Einzelradaufhängung und ist vorn und hinten befestigt.
      Achsaufnahmen müßte man speziell anfertigen.

      Hab mir mal nen Passat 35i Syncro und nen normalen Passat von unten angeschaut. Die Bodengruppe ansich ist fast dieselbe bis auf die Hinterachsaufnahmen. Der Mitteltunnel ist entgegen meiner ursprünglichen Erwartung nicht breiter sondern bei beiden Varianten gleich. Der Auspuff ist allerdings komplett anders. Da müßte man dann was basteln für den Ibiza.
      Die Kardanwelle vom 2er Golf ist höchstwahrscheinlich zu kurz und vom 3er zu lang. Kann man aber entweder kürzen oder eine extra anfertigen lassen. Gibt Firmen die das machen.

      Der Motor ansich paßt ja. Kann man wahlweise VR6, G60 oder auch 1,8T nehmen. Syncro Getriebe dran und gut. Was bleibt ist die Frage ob der Kardanwellenanschluß dann wirklich genau vor dem Mitteltunnel liegt.

      Falls man den Mitteltunnel bearbeiten muß... braucht man auf jeden Fall ne Richt- und Vermessungsbank. Sonst kriegt man das Auto nicht vernünftig gerade wieder zusammen.

      Was noch n bissl komisch is sind die Schlupf-Sensoren.
      Ich weiß ned wie das damals bei Syncro war, aber bei dem heutigen 4Motion sind meines Wissens nach an allen Rädern bzw. Antrieben Schlupfsensoren angebracht, durch die dann mittels eines Steuergerätes die Kraftverteilung geregelt wird.
      Naja aber auch mit den Sensoren läßt sich sicher was tüfteln...
      Sowohl bei Syncro als auch bei 4motion ist dies allerdings maximal 50:50.
      Nicht zu verwechseln mit Quattro Antrieben aus dem Audi.

      PS: Audi TT hat 4motion obwohl quattro draufsteht; VW Passat hat quattro obwohl 4motion draufsteht...

      Vielleicht fühlt sich ja hier irgendwer inspiriert und will solch einen Umbau mal zusammen mit einem Tuner versuchen... Die technische Umsetzung sowie letztendlich der finanzielle Aspekt würden mich sehr interessieren.

      So, ich hab nun genug geträumt...

      Viel Spaß beim Realisieren.
      Grüßle und knitterfreie Fahrt, Halli.
    • kurzes Update zu diesem Thema: mein Baby ist seid Freitag fertig und ich kann nur sagen das geht sowas von unbegrenzt vorwärts das ist absoluter Wahnsinn :sabber: :sabber: :sabber:
      Unendliche Beschleunigung in fast allen Drehzahlbereichen.....einfach nur krass und ohne Ende geil.
      Daten: Motor ABT 1,8T 235PS und sowas um die 340Nm ...............
      kann nur sagen das sich sowas extrem lohnt weil es Spaß ohne Ende macht.