Sportfahrwerk mit orig. Federn fahren

    • Sportfahrwerk mit orig. Federn fahren

      Hi Leute,

      ich soll für einen sehr guten Kumpel hier was nachfragen. Und zwar hat er sich letztes Wochenende in Dresden einen Seat Toledo 1L gekauft. Dieser hat ein Sportfahwerk von K & W (60/40) drinnen und Satz Alus von borbet. Durch das Fahrwerk ist ja der ganze Wagen hart gefedert !
      Seiner Frau und den beiden Kinder ist es aber zu hart. Er möchte jetzt wissen, ob er seine Dämpfer drinnen lassen kann und nur die Federn wechslen kann, also die Tieferlegung raus und die Dämpfer mit orig. Toledeo Federn fahren kann. Ist da möglich ??"

      Ich danke schonmal ! :wink:
    • @ VOT!X

      möglich sollte es schon sein, aber die Federn sind ja dann "länger". :grübel: Also dürfte die Federung nicht mehr 100% hinhaun. Weiß nich wie ich es anders ausdrücken soll. Ist quasi wie bei Sportfedern und Seriendämfern, da ist die Vorspannung zu gering und in dem Fall genau anders rum. Also ich würde lieber Komplett umbaun. Oder Frau und Kinder zu Hause lassen. ;)

      Edit: Antworten aus dem Toledo-Forum:

      also die Härte machen hauptsächlich die Dämpfer. Drum heissen die auch so.

      Richtig würde es ja heissen, hart gedämpft.

      Also dann lieber nen ordentliches, sanftes Fahrwerk, oder nen Originales.

      und die Orig. 14 " drauf !!

      hm wenn das Fahrwerk 40/40 wäre würd ich ja Original (mit Sachs GasdrucSeat-Toledo.de Smiley kiss gegen KW tauschen Seat-Toledo.de Smiley grin

      Könnte vorn etwas schwierig werden, da der Dämpfer mit Sicherheit gekürzt ist. Aber für die Härte der Federung sind wirklich in erster Reihe die Federn zuständig, während die Dämpfer für die Art der Dämpfung wichtig sind - wie der Name schon sagt. Solche Feder/Dämpfer Kombinationen sollten immer aufeinander abgestimmt sein. Andererseits gibt es ja auch viele, die mit gekürzten,härteren Federn und originalen Dämpfern unterwegs sind. dein Kumpel würde dann den umgekehrten Weg gehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • Also mit orginal federn kann man die dämpfer knicken da man das federbein gar nciht wieder zusammen geschraubt bekommt ausser du spannst die orginal feder so krass beim einbau das sie so hoch beansprucht is und beim fahren Bricht"

      Schonmal ne Orginale feder gegen eine Tieferlegungs feder gehalten???
    • Moin,

      also ich würde Deinem Bekannten von dieser Idee abraten. Technisch wäre es zwar umzusetzen, aber das Fahrverhalten ist dann nicht so optimal, da die Sportdämpfer nicht mit den Serienfedern harmonisieren.

      Also entweder:
      - komplett auf Serienstandard umbauen
      - Alternativ weichere 40er Federn verbauen.

      Gruß Björn