Nebelscheinwerfer anschließen ?!

    • Nebelscheinwerfer anschließen ?!

      hallo brauch mal eure hilfe zwecks meinen nebelscheinwerfern.
      habe mir bei ebay original nebler für meinen cordi vario bj. 2000 und
      wollte nun mal fragen was ich brauche dafür? :dontknow:
      kann ich den kipschalter oben beim lüftungsgitter neben dem schalter fürn warnblicker einbauen?
      wäre über schnelle antworten sehr dankbar.

      mfg VarioChris :banane:
    • also du brauchst den komlpetten Kabelsatz, falls dieser bei der Ersteigerung nicht bei war, denn leider lagen im GP die kabel noch nicht an bis zur Frontschürze, wenn nicht serie schon nebler bei waren

      nen schalter haste ja 2 möglichkeiten, entweder wie serie nen anderen Lichtschalter der dann 2 fach ausziehbar ist, oder wie du schon sagtest nen seperaten schalter den du eigentlcih überall verbauen kansnt wo du willst ;)
    • ne war nicht dabei der kabelbaum, wie muss ich vorgehen wegen anschließen wenn ich den kabelbaum nicht habe?
      was würde der kabelbaum event kosten wenn ich ihn nach kaufe? hätte einen orig. lichtschalter plus nebelscheinwerferfunktion an der hand.

      mfg VarioChris :banane:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von VarioChris ()

    • hm so kabelsätze gehen auch ab und an über ebay aber auch ni billig....

      entweder da suchen du kennst ja dein budget am besten oder selber einen bauen ich dächt hier gabs mal dafür nen plan, der HemiCuda wollt des nämlich auch mal machen
    • man braucht nur ein Schaltrelais z.b von ATU, viel Kabel und Stecker.....und einen Schalter.....kann man relativ leicht selbst einbauen, ohne irgendeinem Kabelsatz.....

      Boxenkabel tuns auch sehr gut....

      das Relais hat glaub ich 4 Anschlüsse, kostet ned mal 5€ (bei VW 30€).

      bezüglich Anschließen kann ich nachschauen....ist aber wirklich nicht schwer....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Markus@AMD ()

    • Also letztendlich hängt die Schaltung von der Positionierung der Nebler ab.
      Wenn du die in einem bestimmten Abstand (meine 30cm, aber nagelt mich nicht drauf fest) zur Außenkante des Fahrzeugs (stoßstange) befestigst darfst du sie an das Standlicht anschließen.
      Ansonsten ans Abblendlicht.
      Und zwar läuft das wir folgt:
      du legst ein Kabel von deinem Schalter in den Motorraum, suchst dir eine Position wo du das Relais gut befestigen kannst.
      Den Schalter schließt du innen z.b. an das Zündungsgesteuerte + vom Radio an.
      Das Relais wird so angeschlossen, dass du es über deinen Schalter öffnest und schließt.
      Der Strom selbst wird dann vom entsprechenden Licht genommen (Abblend/Standlicht) und dann zum Scheinwerfer gelegt.
      Ich persönlich würde die beiden NSW in Reihe schalten, wenn dann eine ausfällt merkst dus sofort und von beobachtern (Pozilei) ists nicht sichtbar (auch das würde sonst kosten...)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • wenn du die Nebler in Reihe schaltest, wirst aber keine Freude haben....du meinst parallel hängen..... :P


      in Reihe is nix gut.....kennt man ja von diesen blöden Weihnachtsdekorationen die man immer ins Fenster stellt....ist eine Lampe tot, geht garkeine mehr.....-> das ist in Reihe geschalten
    • Wenn ich in Reihe sage, meine ich das auch ;)
      Sobald eine ausfällt tuns beide nicht mehr, demnach wird dich auch kein bulle anhalten, weil deine Lichteinrichtung nicht intakt ist, darum.
      Und ich denke, so oft hat man Nebler eh nicht an, das andauernd die lampe durchbrennt...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • aso....so meinst...hm naja ich weiß ned ob das Sinn macht....denn geht die "letzte" nicht mehr, geht die davor schon noch....wenn ich jetzt richtig liege...

      da bei uns ab heute (in Österreich) Licht am Tag pflicht ist.....haben die netten Kasperl die das Gesetz gemacht haben einen Fehler gemacht.....und wahrscheinlich unbeabsichtigt erlaubt, mit Abblendlicht + NSW IMMER zu fahren.....d.h. egal wie das Wetter ist :D

      fahre somit abends wenns finster wird immer mit NSW, ist ja eine wesentlich bessere Sicht.....und auch wenn nur ein NSW gehen würde (weil Lampe kaputt) ist das noch immer besser als garkeiner.....
    • Okay, wir über lassens ihm selbst...
      Kurz zur erklärung, falls reihenschaltung und parallelschaltung erklärt werden müssen:
      bei der Reihenschaltung legst du vom Relais zum ersten scheinwerfer ein Kabel und vom 2. Kabel des Scheinwerfers zum nächsten, und dann von dessen 2. Kabel zur masse.

      Wenn du es parallel schalten möchtest:
      1. Kabel vom Relais zum 1. scheinwerfer
      1. Kabel vom Relais zum 2. Scheinwerfer
      und dann jeweils zur masse
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • hab bei mir einfach Boxenkabel mit 1,5mm² Querschnitt genommen....so hatte ich gleich die Maße auch am Kabel und hab halt dann oben in der Nähe vom Relais alles zusammengeführt und dort auch in der Nähe Maße geholt....

      funken tun viele Methoden :D (direkt auf die Batterie hängen ist auch eine davon.... :LOL: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Markus@AMD ()