Konvertierung FAT16 zu FAT32

    • Konvertierung FAT16 zu FAT32

      Wie die Überschrift schon sagt, wüßte ich gerne wie ich eine Festplatte von FAT16 zu FAT32 konvertieren kann? :grübel: Gibt es da empfehlenswerte Programme für Windows 98SE? Am besten vielleicht eins was von CD oder Diskette läuft. Und in Deutsch. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • @ Kleenercordi

      Formatieren wollt ich nicht. Die Daten sollten schon so bleiben. Beim Installieren von Win 98SE gabs leider keine Auswahlmöglichkeit. :dontknow:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • mmmmh das find ich nu schon merkwürdig weil win 98 und alle darauf basierenden windoof eigentlich standartmässig des fat32 nehmen
      des einzige was mir nu grade einfällt is ne komplette formatierung
      im zweifel müssten die daten dann halt auf ner cd oder anderen festplatte zwichen gelagert werden
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • jo soweit cih weis ist auch bei 98(SE) schon FAT32 standard *grübel*

      Also umkonvertieren ohne Datenverlust glaub ich kaum das das geht, ist vom Prinzip wie wo ich meine Win PLatte unter Linux hatte und nix mehr so war wie es sein solte....

      Da wäre der einfachste und sicherste weg ein backup und ne neuformatierung
    • @ Kleenercordi & eddie333

      das FAT32 wird ab einer bestimmten Festplattengröße automatisch verwendet. Leider ist die Platte nur 3,2 GB groß denke mal das es daran liegt das Windwos bei der Inst. FAT16 nimmt. Hatte ich schonmal das Prob. :grübel: Und wie gesagt, kann man es im Setup nicht aussuchen so das ne Neuformatierung nichts bringen dürfte. :dontknow: Mal schaun hab mir grad mal Partitonsoftware besorgt, mal sehn obs was bringt.
    • aaaaaaalso

      erstens is die grösse bei der windoof 98 des fat32 nimmt schon bei 516 mb normal
      und zweitens hat win 98 schon ne partitionsproggi des schimpft sich fdisk und is unter dos zu erreichen ich hab auch schon 1 gig platten unterm 98er verwendet und da kam och automatisch oder wenigstens nach abfrage das fat 32 druff
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • @ Kleenercordi

      ist das fdisk dann auf der bootdiskette? :grübel: Vielleicht gibts die Abfrage bei SE net mehr, keine Ahnung war leider keine da sonst hätte ich das schon genommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • hallöchen

      die laufwerkskonvertierung die toker beschrieben hat is auch ne idee geht aber nicht bei laufwerk c da windoof dann nichtmer auf sich selber zugreifen kann wenn ich das richtig gelesen hab (hab mal hilfe dazu aufgerufen)
      bei laufwerk c muss auch auf jeden fall eine neuinstallation gemacht werden

      achja das fdisk is nach ner win98 installation mit auf der festplatte und unter dos zu erreichen
      einfach wenn du im dos bist fdisk eingeben schon kommste in das proggi
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • mein tip
      grössere platte und win 98 druff lassen wennde nich nen gig protz hast und mindestens nen halbes gig ram
      alles drunner verrekt dir am win xp weil des unmengen systemresourcen zieht
      und selbst bei nem gigaherz protz is das nich unbedingt die welt der könnte da nen bissel lahm werden
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • Original von Kleenercordi
      mein tip
      grössere platte und win 98 druff lassen wennde nich nen gig protz hast und mindestens nen halbes gig ram
      alles drunner verrekt dir am win xp weil des unmengen systemresourcen zieht
      und selbst bei nem gigaherz protz is das nich unbedingt die welt der könnte da nen bissel lahm werden


      Alles ne Frage der Einstellung, XP läuft auf meinem 500MHZ (ca. 280mb Ram) flüssig ;)
      Ich würde dir ebenfalls zu Partition Magic oder besser noch Acronis raten
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ich kann dir noch eine kaputte Western Digital mit eigentlich 80 Gig geben aber wenn du sie richtig partitionierst kommen schon 60 gig noch nutzbarer speicher raus :rofl:

      im übrigen nen 1GHz/ 768MB DDR(der kleine Rechner meiner Frau) mit XP läuft schon ordentlich, ist halt alles frage der einstellung :bonk:

      ich würde im übrigen zu einem backup und neuinstallation raten. kannst windows 9.x enorm beschleunigen wenn du die install dateien auf die platte schmeißt

      ich habe kein backup auf der 80er platte gehabt und dann ist das dateisystem gecrasht, von daher keine schönen fotos von der digicam mehr da :evil:
      das ist auch der grund warum wir zurück zur analog-fotografie sind. :idea:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von k.haosprinz ()

    • Original von k.haosprinz
      ich habe kein backup auf der 80er platte gehabt und dann ist das dateisystem gecrasht, von daher keine schönen fotos von der digicam mehr da :evil:

      Wie lange ist das her?
      Hab ein schönes Photo-Recovery Programm, hat mir auch schon gute dienste geleistet... (mein Windoof hat bei der neuinstallation meine ganzen bilder mit den tollen beispielbildern überschrieben...)
      Einziger nachteil: das kann mal eben 2 Tage dauern
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • das ist ungefähr 2 wochen her, seitdem fahr ich auch gleich auf AMD Athlon 64 und 200Gig SATA :rofl:

      Aber an die Daten kommst nicht mehr ran, die Platte ist hin, du kommst nicht drauf weil das Dateisystem beschädigt ist.
      Western Digital hat aber auch nur 1 Jahr Garantie gegeben und dem Händler kann ich Verständlicherweise nicht beweisen das die Platte rund 1 Woche vor ablauf der 2 jährigen Gewährleistung kaputt gegangen ist aufgrunddessen das die Platte einen Herstellungsfehler gehabt hat.

      Neue Platte hab ich auch bei winner computer gekauft mit Beweislastumkehr (hab ich noch nie nen händler gesehen der sowas extra verkauft) :bonk:

      Anmerkung: Das Dateisystem läßt sich auch nicht wieder herstellen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von k.haosprinz ()

    • Original von k.haosprinz
      das ist ungefähr 2 wochen her, seitdem fahr ich auch gleich auf AMD Athlon 64 und 200Gig SATA :rofl:

      Aber an die Daten kommst nicht mehr ran, die Platte ist hin, du kommst nicht drauf weil das Dateisystem beschädigt ist.
      Western Digital hat aber auch nur 1 Jahr Garantie gegeben und dem Händler kann ich Verständlicherweise nicht beweisen das die Platte rund 1 Woche vor ablauf der 2 jährigen Gewährleistung kaputt gegangen ist aufgrunddessen das die Platte einen Herstellungsfehler gehabt hat.

      Neue Platte hab ich auch bei winner computer gekauft mit Beweislastumkehr (hab ich noch nie nen händler gesehen der sowas extra verkauft) :bonk:

      Anmerkung: Das Dateisystem läßt sich auch nicht wieder herstellen

      winner computer platte mit beweislastrückkehr? ist das ideses servidepack? mit erweiterter Garantie?

      @Lucky ne HDD hätt ich ev. auch noch *gg*
    • ja, also habe die andere platte bei nem anderen händler im tiefen westen wo ich herkam gekauft. und dieses servicepack beinhaltet bei winner computer das die dir das was du gekauft hast umtauschen, also besser gesagt das die dir beweisen müssten das du wenn dann schuld bist an einem fehler.

      Fand ich auf jedenfall ganz nett dies Pack und hätte ich es bei meiner alten platte gehabt... dann hätte ich die 200Gig jetzt noch nicht.
      Also winner-computer finde ich top
    • ähm.... schön und gut dieses servicepack, aber das ganze nennt sich verbrauchsgüterkauf und ist sogar gesetzlich geregelt, in den ersten 6 monaten erfolgt automatisch ne beweislastumkehr zugunsten des käufers. d.h., dass die beweislast, dass das ding nicht schon beim kauf kaputt war, beim verkäufer liegt.

      erwähnenswert wäre solch ein 'servicepack' höchstens, wenn es länger als die gesetzlich vorgeschriebenen sechs monate dauert.

      :grübel:
    • @ toker

      Guck mal nach folgendem:
      Start - Programme - Zubehör - Systemprogramme - Laufwerkkonvertierung(FAT32)

      Danke hat funktioniert. Hatte es vorher über die Eigenschaften der Platte probiert da ist es immer abgebrochen. :wink:

      @ eddie333

      3,2gig plattze? sowas gibts? Nun versteh cihw arum der bei winner-computer mich doof angeguckt hat als ich die 300gig platte wollte bin ich blöd

      mein Tipp: ne größere platte, OS neu machen und ev gar auf XP wechseln....

      Bei nem Pentium 2 mit 400 Mhz und 192 MB Ram bringt XP überhaupt nichts, da läuft 98SE wesentlich besser. An eine größere Platte hat ich schon gedacht, weiß aber nicht ob der Chipsatz/Bios das verträgt. Da gabs mal Grenzen/Probleme. Muß ich mich mal schlau machen.


      @Lucky ne HDD hätt ich ev. auch noch *gg*

      Wie groß? Läuft die überhaupt noch? :grübel:
    • aaaalso ja deine rechner konfig kannte ich ja ni....

      Laufen tut die zum Glück ned sonst wäre sie sicher schon stiften gegangen *gg*
      Aber funzen tut sie freilich noch ich habe derzeit 5 HDD´s hier, die neue 300gb ist im rechner und dazu ne 160gb....

      Die 80gb ist vermute ich defekt kann die leider nicht wegschmeissen *fg* dann habe ich noch eine 60gb pladde und eine 40gb pladde da liegen, auf der 60er ist atm sogar linux drauf ;)

      @Sonderaustattung, genau das ist korrekt mit den 6 Monaten, das servicepack erweitert dies dann auf volle 24 Monate wo ich pers mir dachte für pc komponenten im wert von ca. 300euronen gebe ich die 14Euro und zerquetschte für dieses pack gerne aus....
    • hallöchen lucky

      grenze bei den alten dingern liegt bei 36 gig pro platte wenn ich mich recht entsinne kannst ja ne gebrauchte 30er platte organisieren und als zweite platte nutzen wo dann auch die ganzen daten drauf kommen und auf der 3,2er nur des windoof und nix anners
      wobei es da ganz günstig kommt wenn du die zweite platte auf secondary master stellst und des cd laufwerk sollte es nur eins sein auf secondary slave
      so müssen die ganzen daten nicht durch einen datenbus gequetscht werden wenn beide platten genutzt werden gibt nen kleinen geschwindigkeitsbonus

      gruss der kleene
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • @ eddie333

      aaaalso ja deine rechner konfig kannte ich ja ni....

      Mein Rechner ist das zum Glück nicht. :P ;) Aber wenn man denn umsonst bekommt, dann freut sich meine Schwester. Für Internet und Schreiben reicht der, läuft sogar ganz gut. Hat sogar schon USB, PS2-Anschlüsse also gar nicht so schlecht der Rechner, man muß halt immer schaun für was brauch ich das "Gerät". Wenn ich nicht spiele oder Videobearbeitung mache brauche ich kein Protzrechner. Ich sag nur MEdiaMarkt, kleiner Junge zu Mutti: Denn brauchen wir unbedingt. Rechnerpreis ca. 1500 €(ohne alles). Aber keine Ahnung davon haben. Na wenigsten kann man damit Solitaire spielen. :bonk: :neenee::tischglopp:

      @ Kleenercordi

      muß ich mal schaun, ob ich ne günstige Testplatte auftreiben kann. :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • wollte die 40er PLatte in FAT32 fomratieren des geht gar nid?

      da ja im XP nimmer einfach so geht das fomraten in FAT32 habsch das über Konsole gemacht, also Start/Ausführen/cmd

      dann ins Hauptverzeichnis gewechselt und dies eingegeben:

      Quellcode

      1. format G: /FS:FAT32


      nun fomratiert er die 40er platte so vor sich hin, 98%,99% nud dan?

      Quellcode

      1. Das Volumen ist zu groß für eine Formatierung in FAT32


      wasn nun?

      EDIT: FAT32 geht nur bis 30GB?
      Wäre dann die Lösung, 2 partitionen zB a 20Gb zu erzeugen und diese dan separat in FAT32 zu formatieren?

      Die 2 Partitionen müssten dann aber beibehalten werden oder?
      kann man danach ni wieder in eine zusammenfügen?!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eddie333 ()

    • ich dacht mir ja das ni geht aber fragen kost nix...

      nuja hab den luckytown mal informiert, muss ja fragen was für 2 wunschgrößen da er hat...

      Mal ne Anmerkung OT:

      Steganos Datenshredder, feine Sache, aber der dauert ja krass... und ich habe nur middle method genommen die dem sicherheitsstandard des amerikan. Verteidigungsministerium nutzt, das dauert bei 60gb mla locker flockig mindestens 12 Stunden und da habsch schon nen relativ flotten rechner, will mir gar ni ausmalen wie lange das dann erst bei der gutmann-methode dauert... *graus*
    • Original von eddie333
      Steganos Datenshredder, feine Sache, aber der dauert ja krass... und ich habe nur middle method genommen die dem sicherheitsstandard des amerikan. Verteidigungsministerium nutzt, das dauert bei 60gb mla locker flockig mindestens 12 Stunden und da habsch schon nen relativ flotten rechner, will mir gar ni ausmalen wie lange das dann erst bei der gutmann-methode dauert... *graus*

      Normal... der wird die Platte so mal eben 50-100mal formatieren ;)
      Mach ich auch regelmäßig...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Naja nun übertreibt mal nicht :rolleyes:

      US DoD 5220.22-M ECE definiert insgesammt 7 Überschreibungen!
      3 x mit DoD 5220.22-M (E) Standard
      1 x mit Zufallswerten
      wieder 3 x mit DoD 5220.22-M (E) Standard

      Gutmann definiert immerhin 35 Überschreibungen!

      Insgesammt etwas übertrieben für einen Heimcomputer :neenee:
      Ich mach max. 3 Überschreibungen nach DoD 5220.22-M mit dem TuneUp-Shredder (wobei man da beliebig viele Durchläufe angeben könnte)

      Und nun gut mit :ot: