K&N Sportluftfilter

    • sorry ed ordentlcih ebschrieben oben, handelt sich um den Tauschfilter...

      Hab mittlerweile noch erfahren, der ist ja von Vorteil da bei Inspektionen nicht mehr der Luffi gewechselt, sondernn der Tauscher nur gereinigt wird und das er etwas mehr luft durchläßt...
    • bei wartung würde ich natürlich der werkstatt voll und ganz vertrauen, entweder sagen die die machens und wenn was apssiert haben die nen zappen oder die lassen die finger von und ich such andere die das gewissenhaft macht...

      Aber ansonsten gäbe es nix gegen einzuwenden oder?
      Eintragungspflichtig? oder muss man da Papiere zu haben?

      den Originalen würd cih fürn notfall eh aufheben

      braucht jemand nnn Luftfilterkasten? den hätt der Kumpel auch noch abzugeben
    • So,1.die Werkstatt wird bestimmt nicht den LMM ersetzen wenns den ihr Fehler war zuviel oil drauf zu sprühen.musst erstmal beweisen!2.Wenn du ihn schon in der Werkstatt reinigen lassen willst,dann kannst auch den org.Filter drin lassen.Kostet dann bestimmt auch nich mehr oder weniger.3.ABE oder Eintragen gibts nicht und brauchst auch nicht.Nur bei einem offenen Luffi
    • weis ja ni was für Werkstatt du eghst aber emine garantiert mir bei nem Service schon ordnungsgemäße Arbeit bzw sagt offen das und das haben wir noch nie gemacht dann sage cih von vorn herein gut lasst das sein mach ich andersweitig...

      Gibts ja reinigungssets für die Tauschfilter und sicher auch leute die das schon oft mal gemacht haben ;)

      Aber welche Frage noch immer offen ist, passt der bei mir wenn er im 150PS pumpe/Düse passt?
    • Der Filterkasten müsste doch gleich sein!Brauchst doch bloß die 2 Schrauben abmachen und dann ist er drin ;) Es ist schon schwer eine ordentliche Werkstatt zu finden ,schön wenn du eine hast :D Trotzdem ist dann nix mit garantie wenn du den Filter tauscht,weil das erste auf was die es schieben beim defekten LMM ist der.......
      Edit hatte auch im A3 1,8l und Bora 2l so einen Filter drin.Habe ihn auch noch hier rumliegen aber rein mach ich ihn jetzt nicht mehr bei meinem Stück schmuck .Hatte 3 LMM wechsel hinter mir und man weiß nie warum die kaputt gingen :neenee:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Speedy leon ()

    • ach naja denk ich nimmah, die ebste werkstat ist das auch ni ahbe auch so emine Problemchen mit denen, aber sonst wärs auch langweilig... Habe übrigens innerhalb von 9 Monaten schon 2 mal LMM Tausch hinter mir beide mal Garantie ;)

      Hast ev ein Foto beid er Hand wo man LuffiKasten aufmacht und wie genau man den Filter rausnimmt? wäre optimal *g*
    • und der Luftfilter ist dann nur reingesteckt?


      Oki noch ne Frage, abgesehen von der Wartungssache des Filters, DIREKT aufn LMM hat der Filter aber keinen Einfluss oder?
      Also das man zB erfahrungsgemäß sagen könnte wern Tasuchfilter fährt bei dem verabschiedet sich der LMM eher/häufiger? Des ned der Fall oder?
    • okay dann binsch schonmal schlauer, 50/50 ist tragbar mir gings nur obs erfahrungsgemäß so ist.... Andere Faktoren sind ja auch ni besser in Bezug auf Teile...

      Aber doch noch ne Frage hab.. wensch stecker vom LMM abziehe sagt mir der Bordcompi da dann ni immer enn Fehler bis des ausgelsen wurde? (wies zB bei airbags ist wenn man da was amcht)?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eddie333 ()

    • Eventuell nen neuen Filter kaufen.Wieviel ist den der andere schon gelaufen?Auch einen K&N würde ich nicht unbegrenzt verbaut lassen.Da kann man noch so oft das Ding reinigen.Denke mal das der auch irgendwann seine grenzen gezeigt bekommt oder lieg ich da falsch?
    • sicher hat er Grenzen aber WEIT über nem normalen.....

      Gelaufen isser noch gar ni *gg* ist im Leon Sport vorher 20.000km unterwegs gewesen also nix für ihn denke ich

      Wie gesagt werdsch daher auch vom Leon Sport den Luftfilterkasten einbauen.... ist hierbei was zu beachten? Oder nur die anderen schrauben lösen (unten vorm luffikasten), den dicken Schlauch lösen (wo auch LMM dran sitzt), Kasten rausnehmen, größeren rein geben, verschraubenw ieder, den dickeren schlauch werdsch ja dann kürzen müssen und dannw ieder ran an luffi kasten und ab die post? isses so easy?
    • habe ja mittlerweile auch den Luftfilterkasten vom LeonSport hier liegen, Junge junge der unterschied ist wie Tag und Nacht im Verhältnis zu meinem Luftfilterkasten was die Größe betrifft :astonished:

      Habe mal etwas geschaut rein THEORETISCH sollte der größere ja ohne Probz rien passen

      Also ich muss die Schreube vorn und hinten am Kasten lösen um den von der KArisse los zubekommen, dann nochd ie 2Schrauben die den dicken Schlauch halten mehr sollte es ned sein oder?

      Dann neuen Kasten samt Filter reinschrauben und fertig?
    • War heute mal beim Freundlichen da schon wieder Garantieprobleme habe :angry:

      Dabei hab ich mal nachgehakt wegen der LuffiSache, also sollte doch soweit bedenkenlos umsetzbar sein, auch keine Auswirkungen auf andere Komponenten haben einziges was sein könnte laut Meister, das der LMM in den anderen Kasten ni rein passt, was ich aber bezweifle, der Kasten ist ja größer der rein soll und ni kleiner *g*
    • SO dele, alles Kommandos zurück, die Liftfilterkästen sind zwar unterschiedlich von Leon Sport und Toledo 90PS aber die filter dennoch gleich

      Habe heute meinen Luffi ausgebaut nud an den K&N gehalten und staune ni schlecht sind die gleichgroß, naja wie dem sei habe nun den K&N drin aber meinen Kasten beibehalten weil ich den ni rausbekomme, die 2 Schrauben waren jaklar un den fetten schlauch auch lösen mit den anderen 2 Schrauben, dann ist da aber nochw ie ein dünnes ummanteltes Kabel (LMM?) was wenn cih den zweiten asten betrachte, nur gesteckt ist, ich ahbs aber an meinem ni abbekommen und zu grob wollt ni sein um nix zubeschädigen :(
    • ey hab mich selber drüber schlapp gelacht *schäm* sehe heute den von dem ich den Filter hab ma schaunw as der zu sagt

      Weiste warum wuir dachten der passt ni? haben den einfach auf den kasten gelegt hiebrei war der filter weitaus größer, ich wusste ja ni das der so schräg da drin liegt ^^

      messbar ist nix, hörbar schon, alter ichhätt ni gedacht das das so böse hörbar ist..... wenn ich vom gas gehe in drehzahlen über 2000 zB um zus chalten dann kommt da ein "brummen" raus, ist das normal? kannd as geräusch leider ni so doll beschreiben :-/