Weitec Vs. H&R

    • Weitec Vs. H&R

      Nabend Leute,

      habe da mal ne frage, und zwar

      habe ich zur auswahl:

      A) H&R Cup-Kit Komplettfahrwerk 60/40 für 380€

      B) Weitec Hicon GTN Gewindefahrwerk für 460€
      Verstellbereich Vorne: Gewinde 40-70
      Hinten: Nuten 30-65


      meine frage ist....welches ist das bessere Fahrwerk in:

      1.Qualität
      2.Fahrkomfort
      3.Lebensdauer
      4.Alltagstauglichkeit

      für mich stellt sich halt die frage, lohnen sich 80 euro mehr für vorne gewinde!
    • Also ich würde das Weitec nehmen, aber das weißt du ja schon.
      Ich selber habe auch vor das Fahrwerk zu kaufen.

      Ich hab zru Zeit 40/40 mm Federn eingebaut, wobei ich finde mit den 16" 215/40 R16 Reifen ist das hinten mit ner Heckschürze schon fast zu viel.

      Vorne kann es nie verkehrt sein etwas einzustellen. Ich würde dem Gewindefahrwerk daher den vorrang geben.

      Außerdem gehört weitec auch zur KW Gruppe
    • RE: Weitec Vs. H&R

      Hi!

      Habe ein h&R gewindefahrwek drin und bin voll zufrieden...

      Meine Reifen vorne 205/45/r16 und hinten 215/40/r16 mit distanzscheiben...

      das passt alles ganz gut bei mir kein schleifen und so...

      mit gewindefahrwerk bist du ganz gut bedient, ein gewinde hält auch dreimal so lange wie ein normales fahrwerk...

      kannst dir ja meine pics mal anschauen 8)
    • welche demensionen haben denn deine Felgen?
      möchte gerne 8x16 ET30 und 9x16 ET15 mit 215/40R16 fahren..........

      ein H&R gewindenfahrwerk kommt erstmal auf grund des preises nicht in frage!

      Hatte mir das H&R Cup-Kit ausgeschaut, da gut und günstig und heute ahbe ich dann halt von dem Weitec erfahren! allerdings ist das ja ein gewindefahrwerk!
    • musst halt wissen ob im nachhinein eher mal verstellen wiklst, wenn dann natürlich gewunde, wenn ni reicht das CupKit hatte das auch, war erste Sahen kanns nur empfehlen und wen mal im ibiza forum die suche nutzt auch das H&R hat hinten 3Nuten zur Verstellung....

      Und wer hat bitte erwiesen das Gewinde 3mal länger hält als Sportfahrwerke? Würde dann gern die Testberichte sehen wollen...
    • nunja, habe nunmal in nem anderen forum recht viel über das besagte H&R cup-kit gelesen und da sagten fast alle das er hinten sehr tief kommt und mit nem kleinen motor vorne nicht wirklich 60mm sonder ehr nur 50mm

      denke werde mich somit für das weitec entscheiden....da kann ich schreiben bzw. nute verstellen!

      aber meien frage direkt habt ihr noch nicht beantwortet...liegt das weitec in qulität und fahrkomfort dem H&R hinter her? sehr viel und kaum ein unterschied?
    • ich würde nie wieder eine nicht verstellbares fahrwerk nehmen. Hatte vorher im Golf ein gewinde und das war einfach klasse. runter gedreht räder dran und dann passend eingestellt. das kannste beim normalen Cup-kit knicken.
      dann gib lieber nen hunderter mehr aus und du hast nen ordentliches gewinde!!
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • Ich denke nicht das es dort einen großen Unterschied gibt.
      ich hab zur Zeit Weitec 40/40 Federn verbaut, die sind in Ordnung. Aber den Komford machen ja die Stoßdämpfer.

      Qulitätsmäßig gibt es dort auch keine großen unterschiede.

      Ach ja das liegt jetzt nicht daran das der Weitec Preis von mir kommt :D
    • aber meien frage direkt habt ihr noch nicht beantwortet...liegt das weitec in qulität und fahrkomfort dem H&R hinter her? sehr viel und kaum ein unterschied?

      @ Dreamcatcher: Deine Frage können ja auch nur die beantworten, die beide Fahrwerke gesehen bzw. gefühlt haben. ;)
      Das Weitec ist sicher keine schlechte Wahl, und wenn ich Daniel richtig verstanden hab, dann kann er dir auch nen guten Preis dafür machen. Daher würd ich das auch nehmen.
    • Beide Fahrwerke sind gut und zuempfehlen.
      Ich hatte früher im TS ein H&R Gewinde.
      Und ein Kumpel hatte das Weitec im TS, sind beide fast identisch.
      Wenn man die preise vergleicht ,
      fährst du mit dem Gewinde besser wie mit dem H&R Sportkit. ;)
    • Original von Dreamcatcher

      denke werde mich somit für das weitec entscheiden....da kann ich schreiben bzw. nute verstellen!



      wem schreibstn da? Nein Spass ebiseite "schrauben" ;

      wenn du aber richtig recherchiert hast, ich habe es ja oben schon mal erwähnt, auch das H&R kannste hinen nutenverstellen, und das eben aufgrund des Phänomens das die kleinen benziner nen recht leichten Motor haben und somit vorn manche sich nicht ganz absenken (wer sagte das sei prinzipiell so? Beweise?)

      Bedenke auch die laufenden Zusatzkosten beim gewinde, wenn du es schon verstellst musst auch wieder zur Spur/Sturzvermessung etc....

      WOhnst Du wo wo es zB im WInter viel schneit ist nen gewinde recht empfehlenswert, du kannst die kiste im winter höher schrauben zum ni glei schneepflug zu spielen noch effektiver wenn ne teure verspoilerung hast die danns chonst....

      Habts bei euch aber zB sehr schlechte strassen reicht locker ein SPortfahrwerk aus....

      Asso und nur weil ein Gewinde z.B. vorn 40-70 tiefer eght ehißt noch lange ni das eingetragen bekommst komplett ;)

      Wen bei 60Tiefe schon was schleift bekommste auch nimer die 70 eiongetragen sondern da smaximum welches an deinem auto möglich ist, das nur noch zur Info
    • das mit der höheneinstellung war mir schon klar das ich nicht auf jedenfall bis 70 runterkomme!

      nur wie stelle ich es zum tüv termin ein.........?
      sagen wir mal so

      fahrwerk einbauen
      rad/reifenkombination dran
      gewünschte höhe einstellen
      karrosserie bördeln
      überprüfen das nix schleift
      achsvermessung machen lassen (und einstellen natürlich)
      ab zum tüv

      richtige reinfolge oder was vergessen?

      P.S.:Osnabrück ist nicht grade eine winterregion mit viel schnelfall
    • drauf achten, dass die scheinwerfer unterkante nicht unter 50cm kommt. sonst tragen die nicht ein.
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • reihenfolge passt so wenn du inne werkstatt fährst wegen sturz/spur dann lass die Schienwerfer überprüfenw ie Typ6KC sagte soinst fährste ev 2mal zum TüV...

      Was nioch zu beachten, beim bördeln etc beachten das keine schrafen Kanten entstehen, schelifen darf nix im kasten teste es auch indem de die kiste ma aufbockst mit wagenheber, rad drunter unters hinter bzw vorderrand und runter lassen das auch da nix anschlägt die beim TüV prüfen das auch mit ner kleinen rampe...

      und die mindestbodenfreiheit musste einhalten, glaube 8cm? :grübel:
    • Hi Leutz!
      Ich würde auch zum Weitec greifen,kannst ihn so in der Höhe einstellen wie es dir gefällt.Und bei Weitec haste auch einen ordentlichen Fahrkomfort und ne ordentliche Qualität.
      Aber ich würde die Achsvermessung erst nach dem TÜV machen,falls du ihn doch noch bissl hochdrehen musst.
      (oder kannstn noch bissl runternehmen wenn er abgenommen ist) :D
    • Original von tolli v5
      Hi Leutz!
      Ich würde auch zum Weitec greifen,kannst ihn so in der Höhe einstellen wie es dir gefällt.Und bei Weitec haste auch einen ordentlichen Fahrkomfort und ne ordentliche Qualität.
      Aber ich würde die Achsvermessung erst nach dem TÜV machen,falls du ihn doch noch bissl hochdrehen musst.
      (oder kannstn noch bissl runternehmen wenn er abgenommen ist) :D


      genau gib noch ein paar tips für verbotenes das sit besonders vorbildlich, grade wenn ein unerfahrener user dem stuss den du hier empfiehlst naiverWeise noch Glauben schenken :motz: :stupid:

      und zu dem Rat Spurmessen NACH tüv, rofl ein ordentlciher TüV mit etwas Zeit macht die und mit nicht korrekter Spur fährste ohne PLakette/Eitnragung wieder heim....
    • soetwas in der art habe ich mir bereits gedacht!
      gestern noch mit einem kumpel gesprochen der KFZ Geselle ist.
      Laut seiner aussauge vorher machen lassen und wenn ich dann beim tüv wieder höher stellen MUSS, ist das kein ding, danach brauch die spur und der sturz nicht neu eingestellt werden!
      Ist dem So wirklich richtig?

      Achja, wie sieht des denn aus bei dem 6K will da 8x16 und 9x16 mit 215/40R16 rundum drauf ziehen.....
      weiß jemand wieviel ich runtermuss damit ews obtisch passt und wieviel ich an den radkästen/radläufen machen muss? Ziehen möchte ich eigendlich nicht, bördeln ist geplant!
    • also wo ich nicht zustimmen kann ist das nach ev erneutem runter/hochdrehen beim TüV NICHT nochmal zur Spurvermessung musst, denn soweit ich weiss musste schon weil es sit schier unmöglich beide Seiten exakt glei runter zu schrauben (oder hoch), daher ist es schon besser falls nötig nochmals zu vermessen ist ja auch nur zu deinem Vorteil....

      Wegen der Felgenfrage solltest dich mal an Rennguerkchen wenden der hat auch so in etwa diese felgengröße drauf oder vor oder was weiss nimmer wies war aber bin sicher er weiss da guten Rat für Dich ;)
    • Genau so ist es.Du musst, wenn du doch wieder hochdrehen musst, dann wieder ne Achsvermessung durchführen lassen.Das wäre ja bissl Geldverschwendung oder?Deswegen Achse vermessen nach dem TÜV!Und der Tüv überprüft nicht ob deine Achvermessung i.O. ist!

      @eddie333:Das ist doch Quatsch.Hab noch nie einen TÜV erlebt der die Achse vermisst!Was soll mann denn dann fürn TÜV bezahlen, wenn die auch noch ne Achsvermessung machen?Und aussedem kannste nach dem Tüv auch noch das Fahrwerk runterdrehen solange du im geprüften Bereich bleibst, wie es im Gutachten steht!Oder steht bei Dir im Brief eine Höhe, wie es zum Prüftermin war? :neenee:
    • dann solltest dich schon vorher präziser ausdrücken denn selbst fpr mich (und bin nun nicht grad ein laie) kkams anders rüber als du es nun wohl meinst...

      Und als mein Fahrwerk abgenommen wurde wurde beim TüV u.a. auch Spur/sturz vermessen ;) :dontknow:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eddie333 ()

    • Servus.

      Zum Thema Fahrwerk:

      Für den Ottonormal-Tieferlegungs-Fahrer reicht ein normales, nicht verstellbares Fahrwerk völlig aus. Auf jeden Fall ist darauf zu achten, daß die Dämpfer speziell für die Federn abgestimmt sind. Also grundsätzlich ein Komplettfahrwerk kaufen!

      Wer so (entschuldig bitte den Ausdruck) blöd ist, sich nur Federn zu kaufen, wird das spätestens dann bereuen, wenn durch die Federn und die damit erreichte Tieferlegung die Serienstoßdämpfer im Arsch sind.
      Nen Satz neue Dämpfer kostet soviel wie nen Komplettfahrwerk. Also überlegt's Euch vorher.

      Ein Komplettfahrwerk bietet gute Tieferlegung (die meisten nehmen 60/40) bei ausreichendem Restkomfort. Nachteil: Auch im Winter muß man mit der verringerten Fahrzeughöhe leben. Oder wenn man sich eine Spoilerstoßstange kauft, ist einem das Auto dann vielleicht zu tief oder auch nicht tief genug.

      Für den sportlich ambitionierten Fahrer empfielt sich ein Gewindefahrwerk.
      Hierbei würde ich grundsätzlich nur eines kaufen, daß auf beiden Achsen die Verstellung mittels Gewinde hat.
      Nutenverstellung ist Quatsch.

      Ein Gewindefahrwerk ist von Hause aus etwas straffer abgestimmt als ein normales Fahrwerk und hat ein gutes sportliches Fahrverhalten, wobei man ein wenig Komfort-Verlust in Kauf nehmen muß. (hängt aber von der Tieferlegung ab)

      Der Vorteil eines Gewindefahrwerkes liegt im Verstellbereich und der damit erreichten jeweils gewünschten Fahrzeughöhe. Man kann sein Fahrzeug also je nachdem wie man es gerne hätte... brutal tief oder eher dezent tief oder eben irgendwo dazwischen einstellen. Ideal also für Spoilerstoßstangen die man bei nicht verstellbaren Fahrwerken vielleicht verlieren würde. Oder manch einer schraubt sein Auto im Winter etwas höher, um nicht an eventuellen Eisbrocken hängenzubleiben.

      Zur Firma FK kann ich nur soviel sagen:
      - ist relativ preiswert
      - Qualität ist einigermaßen, aber nicht allzu toll
      - ist relativ weich (für optimalen Restkomfort) abgestimmt
      - wird mit der Zeit schwammig

      Grundsätzlich würde ich persönlich nur noch H&R oder KW kaufen aber das ist halt meine eigene persönliche Meinung.
      Dabei auch nur noch die Edelstahlfahrwerke Inox Line.
      (Bietet FK aber mittlerweile auch schon an)
      Wer zuviel Geld hat kann sich meinetwegen auch noch nen Fahrwerk mit Härteverstellung kaufen. In den meisten Fällen reicht aber auch ein stinknormales Gewindefahrwerk aus.

      zur Rad-Reifen Kombi:

      8x16 und 9x16 jeweils mit ET19 fahre ich selbst auch auf meinem Ibiza 6K zusammen mit einem Gewindefahrwerk und einer Tieferlegung von ca. 85/75mm.
      Bilder von meiner Rad-Reifen Kombi siehst Du in meiner Galerie.

      Falls Du ABS hast, kannst Du rundrum 215/40 R16 oder auch 215/35 R16 fahren.
      Mischbereifung ist dann nicht möglich.

      Ohne ABS würde sich auf der schmaleren 8 Zoll Felge vorne ein 195-45 R16 Reifen zusammen mit 215-40 R16 hinten anbieten.
      Bei dieser Kombination wird der Reifen sowohl vorne, als auch hinten schön schräg nach außen auf die Felge gezogen. (falls Du so eine Optik im Sinn hast)

      Bei rundrum 215er kommen die Reifen nur hinten auf der 9Zoll Felge schräg raus.

      Zu den Blecharbeiten:

      Hier hängt es von der Einpreßtiefe (ET) Deiner Felgen ab, wieviel Du tun mußt.

      Auf jeden Fall mußt Du die Kanten umlegen (bördeln) lassen.
      Die inneren Radhausschalen wirst Du auch bearbeiten müssen. (etwas wegschneiden oder heiß machen und umformen)

      Mit diesen Maßnahmen kannst Du 8x16 bis in etwa ET20 auf der Vorderachse fahren. 25 wäre aber besser.

      Auf der Hinterachse kriegst Du 9x16 bis ET15 (oder höher) gut ins Radhaus.


      Solltest Du dazu noch das Fahrwerk nehmen,
      brauchst Du wahrscheinlich Federwegsbegrenzer. Die sorgen dafür, daß Du die Reifen nicht an der Karosse aufschlitzt beim Einfedern.
      In jedem Fall gilt: Je höher die ET der Felgen, desto weiter im Radhaus drin stehen die Räder. Je niedriger die ET, desto weiter kommen die Räder raus.
      Für relativ guten Fahrkomfort empfehle ich Dir vorne 8x16 ET25 und hinten 9x16 ET25 oder ET20. Geringere ET's sind möglich, jedoch müssen dann umso mehr Begrenzer rein und der Wagen wird knüppelhart. (ist wirklich nur was für Leute, die den größten Wert auf die extreme Optik legen)

      Nur zur Info: Federwegsbegrenzer sind Gift für jedes Fahrwerk! Dadurch macht man sich über kurz oder lang auch die Dämpfer kaputt und das Auto hoppelt bei Bodenwellen ziemlich wenn Du kaum noch Restfederweg hast.
      Also immer so wenig Begrenzer verwenden wie möglich.
      Der vom Tüv vorgeschriebene Mindestfederweg beträgt 3,5cm ! Bitte beachten!

      So ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

      Grüßle und knitterfreie Fahrt, Halli.
    • hmmm, weiß nicht ob du mich falsch verstanden ahst, aber es ging um ein weitec gewindefahrwerk, oder gehört weotec zu FK?

      wie gesagt ist vorne 8x16 mit ET 30 geplant....sollte also gehen, so wie du gesagt hast!
      hinten ist 9x16 mit ET15 geplant. nach deiner aussage wäre ET25 besser, bin mir da aber nicht sicher ob meine wunschfelge in ET25 gibt!

      Außerdem gibs für die 9x16 kein gutachten für mein Wagen!

      Und Vorne soltle ich nen 195/40R16 nehmen und hinten ein 215/40R16 nehmen, hab ich das richtig verstanden?

      Alles in Allem, klappt also mein geplanter umbau mit dem Weitec und den Rad/Reifenkombinationen!!! Sehe ich das richtig?
    • Servus nochmal.

      Das mit dem Weitec ist mir bewußt. Damit hab ich allerdings keine Erfahrung.
      Und das Thema mit FK hab ich erwähnt weil hier ja noch mehr Leute mitlesen.
      :D
      Reifen:

      Du darfst nur Mischbereifung fahren, wenn Du kein ABS hast.
      Leider hast Du das ned dazu geschrieben ob Dein Wagen nun über ABS verfügt oder nicht. :grübel:
      Also falls Du kein ABS hast, dann mach vorne 195-45 R16 und hinten 215-40 R16 drauf. Würde ich Dir jedenfalls empfehlen.
      Falls Du ABS hast, mußt Du dieselben Reifen vorne und hinten fahren. Das heißt dann 215er rundum.
      Bei den Reifen ist darauf zu achten, daß sie für die jeweiligen Felgenbreiten eine Freigabe besitzen. Die gibts meistens direkt beim Reifenhersteller (Internetseite).
      Zumindest von Toyo Proxess T-1S (die hab ich drauf) kann ich Dir sagen, daß sie die Freigaben für 8 bzw. 9 Zoll breite Felgen besitzen.:top:

      8x16 ET 30 ist vorne kein Problem. Wenn das Rad drauf ist, wirst Du sehen ob und wieviel Distanzscheiben noch drunter passen.

      9x16 ET15 kriegst Du hinten auch drunter, jedoch mußt Du Dein Fahrzeug entweder relativ hart machen, oder etwas höher schrauben, um noch genügend Restkomfort zu erreichen.

      Ob es nen Gutachten Deiner Felgen gibt, was für Deinen Wagen ausgelegt ist, spielt sowieso keine Rolle.
      Denn in jeder Felgen-ABE wird von einem Serienfahrwerk ausgegangen und die ABE würde mit dem Einbau eines andeen Fahrwerks sofort erlöschen.:deal:

      Das heißt, Du mußt so oder so eine Einzelabnahme nach §21 machen und Fahrwerk und Räder zusammen eintragen lassen.
      In diesem Fall jenügt Dir ein Festigkeits-/Tragfähigkeitsnachweis Deiner Felgen.

      Falls Du nen Gewindefahrwerk kaufst, kannst Du dann auch die Höhe je nach Wunsch für mehr oder weniger Federweg einstellen.
      Trotzdem der Rat von mir:
      Unbedingt noch vor dem Einbau Federwegsbegrenzer besorgen! Mit schleifenden Reifen dann loszufahren und welche zu kaufen ist nicht sehr toll.:hammer:
      Am Einfachsten sind die zum klicken. Gibts im 10er Pack, je 1cm stark.
      Falls Du hinten 9x16 ET15 fährst, wirst Du so ungefähr 5cm Federwegsbegrenzer pro Seite brauchen.

      Vorne schätze ich so 2-3cm pro Seite. Kommt eben immer drauf an wie tief Du Dein Fahrwerk einstellst. Nach Adam Riese brauchst Du also 2 Packungen Federwegsbegrenzer. Dann hast Du auch noch nen paar übrig wenns doch zu wenig sein sollten und irgendwas schleift.:alk:

      Die Angaben oben sind Schätzungen und können variieren. Sie dienen nur erstmal zu ner ungefähren Orientierung.

      Viel Spaß beim Basteln.

      Grüßle, Halli.
    • soweit ich weiß habe ich ABS, haben den 6K Bj.96 Facelift modell

      wenn ich dann rund um 215 habe....auf der 9J felge zieht der sich ja recht derbe und wie schaut es dann vorne bei der 8J felge aus...ein bisschen oder schließt der dann grade ab!
      federwegsbegrenzer wollte ich eigentlich nicht verwenden!

      weiß grad auch nicht welche du da meinst, vielleicht kannste mal nen link reinhauen zu den dinger!

      p.s. finde es übrings sehr geil wieviel und genau du immer antwortest...sehr hilfreich!
    • Servus nochmal.

      Naja nur weil Du nen 96er Facelift hast heißt das noch lange nicht das Du auch ABS hast. Das hing mit der jeweiligen Ausstattung zusammen ob man ABS hatte oder nicht.
      Falls Du ABS hast, sollte im Tacho bei Zündung an die ABS Kontroll-Leuchte leuchten.
      Aber falls Du unsicher bist frag einfach mal Deinen freundlichen Seat Händler um die Ecke. Der kann Dir bestimmt genaueres sagen.

      Wie Du so schön bemerkt hast, zieht es den 215er Reifen auf der 9J Felge schön nach außen. Auf der 8J nur minimal. Man sieht auf jeden Fall nen Unterschied.

      PS: Du kannst auch vorne 9Jx16 fahren allerdings mit ET 30 oder 25. Kann aber sein daß Du bei 25 oder niedriger die Kotis etwas ziehen mußt.

      Ganz ohne Federwegsbegrenzer wirst Du bei Deiner Rad-Reifen Kombi garantiert nicht auskommen darauf geb ich Dir Brief und Siegel.
      Vielleicht nimmst Du lieber 7,5x16 oder 7x16 dann kannst Du ohne Begrenzer fahren.

      Federwegsbegrenzer gibts zum Beispiel von FK (fk-automotive.de) oder auch von anderen Herstellern. Die unterscheiden sich alle nicht großartig.
      Gibt halt welche die zum Klicken sind. (kann man Einbauen wenn das Fahrwerk im Auto ist) und es gibt welche die man auf die Kolbenstange des Dämpfers schiebt. Dazu müßte aber das Fahrwerk raus.
      Logischerweise sind die Klick Dinger am praktischsten.

      Grüßle, Halli.

      Grüßle, Halli.
    • nunja, ich habe mich aber bereits für die felgen endschieden und die gibs nur in den größen und schmalere felgen kommen eigentlich nid in frage weil ich ein tiefes felgenbett liebe, es sind die Schmidt Space!

      habe eigentlich keine alternative zu den felgen gefunden!

      Kotflügelziehen möchte ich eigentlich auch nicht, da ich
      a) kein habe der das kann
      b) die gefahr das lakiert werden muss!

      andere sachen wenn nun alles verbaut ist...darf ich dann nur noch bis zum tüv fahren oder gibs da ne frist von 3 tagen oderso?



      Ich denke werde dann wohl mal montag das bestellen anfangen:
      Schmidt Space 1tlg.:
      8x16 ET30
      9x16 ET15 oder ET25 (was wäre sinniger, damit es passt?)

      Wenn kein ABS dann vorne 195/45R16 Toyo und Hinten 215/40R16
      Wenn doch ABS dann Rundum 215/40R16 Toyo

      Weitec SE954GTN Gewinde vorne und Nute hinten, ist preislich noch erschwinglich mit 460€

      achja und die federwegsbegrenzer von den du gesprochen hast!

      Dann sollte alles soweit in Ordnung und komplett sein das ich einbauen kann und eigentlich keine großen schwierigkeiten mit dem TüV bekommen sollte oder?
    • Servus.

      Ziehen kann jede Firma die auch bördeln kann.
      Beim bördeln, wenn man mit viel Druck auf der Rolle arbeitet, kommt der Koti ohnehin ca. 1cm raus. Beim Bördeln kann der Lack genauso reißen. Es ist nur nicht so wahrscheinlich wie beim Ziehen. Kein Tuner der Welt wird Dir ne Garantie geben daß beim Bördeln der Lack nicht reißt.

      9x16 ET15 passen hinten drunter, aber das mußt Du selbst wissen ob Du lieber gute Optik bei ET15 oder nen bissl mehr Fahrkomfort bei ET 20 oder 25 haben willst.

      Auf jeden Fall mußt Du die Radhausschalen warmmachen und bearbeiten. Das ist aber keine große Sache. (aber Zeit mit einplanen)

      Mit dem Tüv solltest Du keine Probleme bekommen wenn:

      - die Laufflächen der Räder abgedeckt sind
      - die Räder auch beim Volleinfedern und Volleinlenken nicht schleifen
      - die Räder freigängig sind, also nicht an Brems-oder Karosserieteilen scheuern
      - für alle verbauten Teile TÜV Gutachten vorliegen (bzw. Festigkeitsnachweis der
      Felgen)
      - mindestens 3,5cm Restfederweg vorhanden ist
      - die Bodenfreiheit mind. 7cm beträgt
      - die Unterkante Scheinwerfer (bzw. die Reflektorschüssel im Scheinwerfer) 50cm Abstand vom Boden nicht unterschreitet

      Ob Du Toyo Reifen nimmst ist Dir selbst überlassen. Das war nur ein Beispiel von mir. Gibt genug andere Hersteller für diese Reifengrößen.

      Hoffe nun ist alles klar. Viel Spaß beim Geld ausgeben ;)

      Gruß, Halli.
    • RE: 9x16 ET15 oder ET25 (was wäre sinniger, damit es passt?)

      Hallo!

      Ich würde die 9x16 ET 25 nehmen, weil Du ja nicht Bördeln willst u.s.w.!

      Wenn Du dann immer noch etwas rauskommen willst mit den Felgen, dann kannst Du zur Not noch Distanzscheiben aufziehen!

      Allerdings würde ich zuerst das Fahrwerk einbauen und dann probieren was Du hinten machen willst!

      Vorn musst Du wahrscheinlich auch die Kanten anlegen, damit es nicht schleift!

      Ich hatte 7,5x16 ET 30 vorn bei einer Tieferlegung von 60/60 und musste die Kanten anlegen!

      Das ist aber kein Problem!

      Ich habe es Stück für Stück mit Heißluftfön, Lappen und Holzstück gemacht!

      MFG

      Jens :wink:
    • kanten umlegen werde ich auf jedenfall machen, da habe ich auch nix gegen...nur ziehen möchte ich nicht, da ich da keinen für habe!

      wenn ich ne 9x16 ET 25 nehmen und dann ne scheibe draufpacke, hätte ich auch gleich die ET 15 nehmen können, weil die günstiger sind um 90 euro



      @Rennguerkchen

      hast von dem Teilegutachten gesprochen, wenn ich die felgen kaufe bekomme ich da die ABE dabei oder auch ein Teilegutachten oder muss ich es extra anfordern vom Händler?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dreamcatcher ()

    • RE: wenn ich die felgen kaufe bekomme ich da die ABE dabei oder auch ein Teilegutachten

      Hallo!

      Das ist abhängig vom Hersteller, es gibt auch Felgen mit ABE, die brauchst Du nicht extra abnehmen lassen, aber das gilt nur bei Serienfahrwerken!

      Wegen der ET kann ich nur sagen, dass ich eine 7,5x16 ET30 hinten mit 20er Verbreiterungen (jede Seite, entspricht also ET 10) hatte (60/60 Fahrwerk) und es hat geschliffen mit 4 Insassen, trotz Kanten anlegen und 1 cm Ausstellen, bis ich Federwegbegrenzer drin hatte!

      Deshalb solltest Du vorher lieber probieren!

      MFG

      Jens :wink:
    • Servus.

      Ich hab nicht von einem Teilegutachten, sondenr von einem Festigkeits/Tragfähigkeitsnachweis gesprochen.

      Eine ABE nützt Dir nur was, wenn dort drin genau die Felgengröße und Dein Auto aufgeführt ist. Allerdings steht da halt drin (wie ich weiter oben schonmal gesagt hatte) daß sie nur in Verbindung mit Serienfahrwerk und Serienlenkrad gültig ist. Sobald Du also Lenkrad oder Fahrwerk änderst, erlischt sie.

      Also muß Du so oder so eine Einzelabnahme nach §21 machen. (sagte ich auch weiter oben schon)

      Entweder ABE, oder Festigkeitsnachweis/Tragfähigkeitsnachweis der Felge bekommst Du beim Kauf von neuen Felgen immer mit dazu. (es schadet aber nicht, nochmal beim Händler nachzufragen ob die auch wirklich mitkommt)

      Zum Eintragen der Felgen per Einzelabnahme §21 kannst Du sowohl ABE als auch Festigkeits/Tragfähigkeitsnachweis der Felge nehmen.

      In beiden Fällen stehen die für den Tüv relevanten Dinge wie zulässige Radlast usw drin.

      Gutachten extra anfordern muß man meistens nur wenn man Felgen gebraucht kauft und keine Papiere dazu vorhanden sind. Dies stellt aber in der Regel auch kein Problem dar. (manche Händler bieten Gutachten zum Runterladen im Netz an, andere schicken es per Post und nehmen 10€ dafür, das variiert)

      PS: Kanten umlegen hin oder her, ganz ohne Federwegsbegrenzer wirst Du so oder so nicht auskommen.

      Grüßle und knitterfreie Fahrt, Halli.