Funktionsweise der Fensterheber

    • Funktionsweise der Fensterheber

      Hallo, versuche gerade vergeblich mein Fensterhebermodule meiner KingsGun 300 an meine Fensterheber zu bekommen! Kann mir irgendjemand mal das allgemeine Prinzip der 5 Adern erklären (ich glaube es waren 2 Masse, 2 geschaltene Plus über Zündung, und 1 Dauerplus - kann mich aber auch irren, habs grad nicht hundertprozentig im Kopf).

      Irgendwie fällt eines der geschaltenen Plus auf Null, wenn ich die Fenster hoch oder runterfahren lasse. Das ist mir vom System her völlig unklar! Wie funktioniert das ganze?

      Vielen Dank, MfG Ambro

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ambro ()

    • Kenne die Fensterheber nicht, aber wenn es so ist, wie du sagst, ist es ne ganz einfache sache:
      Du legst dauerplus an den Verbraucher, und ziehst ne Strippe davon weg, diese wird über einen schalter mit Masse verbunden.
      Ist das selbe wie das Innenraumlicht, wird genauso geschaltet (hab auch ein wenig gebraucht bis ichs kapiert habe)
      Sendet deine KingsGun ein Plus-Signal aus?
      Dann mach folgendes:
      Nimm ein Relais, lass es über + von King schalten.
      Einen geschalteten Pin an den Schalter & den andern an Masse
      Hoffe du weißt was ich meine, ansonsten mach ich ne skizze...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • :rofl: ach, immer locker...hatte es nur gestern wirklich nicht bemerkt und als ichs dann gesehen hab, hab ichs direkt den admins gemeldet. jetz is der andere thread ja wieder geschlossen. mags nur nich, ohne vorankündigung angepisst zu werden, schon gar nicht, wenn ichs früh am morgen lese...sonst is aber alles i.o.! keine große sache.

      @privatedemon: skizze wär nett, bin (leider) nur nen hobby-elektriker auf try-and-error-basis. von meiner kingsgun kommt nen rel. kurzer plus-impuls bei betätigung des zusatzkanals, den das fensterhebermodul eigentlich erkennen sollte und die fenster schließen sollte. bin da aber nach wie vor bei der theorie... :neenee:

      :peace: :peace: :peace:

      mfg ambro
    • weiss ja nciht ob du es jetzt geschafft hast, aber hier auf seat emotion ist doch auch der schlatplan zum runterladen, die fensterhebr sind super simpel aufgebaut. hatte nämlich selber das vergnügen letzte tage, weil ich golf 4 innengriffe eingebaut habe und die schlater vom golf übernehmen wollte, aber die hatten na andere technik. läuft aber jetzt mit den , bisschen rumgebastelt.
    • o mann jens, wem sagst du das...

      mir hängen die ganzen kabel mittlerweile zu den ohren raus...hab schon das ganze letzte wochenende mit meinem elektriker-bekannten getüfftelt. jetz ist alles soweit verbaut, nur ist irgendwas mitm steuerteil der alarmanlage nicht i.O.!

      ich kann sie zwar schließen und die (originale pneumatik-)zv geht auch zu und die anlage schärft sich - wenn ich dann aber ca. 3 minuten warte und wieder auf mache entschärft sich die alarmanlage, die zv bleibt aber zu.

      man könnte jetzt denken, es liegt am kabel, aber wenn ich gleich nach dem schließen wieder öffne (innerhalb dieses 3minuten-rahmens) dann geht die zv auch wieder mit auf.

      ich muss dann immer erst einmal aufschließen (wobei nur die tür aufgeht an der ich schließe) und wieder zu schließen und dann noch einmal auf der fernbedienung auf öffnen drücken - dann geht mein auto auf (die zv arbeitet wieder), die alarmanlage ist aus und ich kann einsteigen...das ist was nervig.

      hab ich bei carguard angerufen, die wollten mit erzählen, es läge daran, dass wir die beifahrerseite angesteuert haben (zwecks zv - aus platztechnischen gründen). hab ich also die fahrerseite angeschlossen - den effekt kannst du erraten -> nichts geändert!

      hab ich wieder angerufen, meinte der nächste, es wäre, weil ich statt der blinker meine scheinwerfer angeklemmt habe und eventuell die innenraumlichtverzögerung könnte ursache sein. hab ich also meine scheinwerfer wieder abgeklemmt von der alarmanlage (da kam dann halt kein visuelles bestätigen mehr) -> keine änderung.

      hab ich die sicherung für die innenraum-beleuchtung gezogen -> sagt die alarmanlage beim schärfen es liegt eine fehlfunktion bei der zonenüberwachung vor (3x piepen, sonst immer wenn noch ne tür oder haube offen ist).

      das ist mir nicht so ganz begreiflich, weil das innenlicht ja in dem sinne keine "alarmzone" ist, ich denke mir aber, dass am innenlicht die türkontakte mit dranhängen und somit da was nicht stimmt.

      werd dieses wochenende nochmal ein paar stunden tüffteln, dann schick ich das ding ein!

      oder hat noch jemand ne andere idee?

      danke

      ambro
    • ne habe leider keine, aber bei mir gabs auch ohne ende probleme mit der alarmanlage.....hoffe bekommst es noch hin. kann man evtl. extra so ein program einstellen das es extra nach 3 min macht. bei mir gabs mehere funktinierne einzuprogramieren.