Xenon Nachrüstset Kit

    • Xenon Nachrüstset Kit

      Unabhängig von der Tatsache ob solche XENON NACHRÜSTSET KIT illegal sind oder auch nicht. Würde ich gerne von Euch wissen ob Ihr damit schon Erfahrungen gesammelt habt und wenn ja welche. Denn das Licht beim 1L find ich, meiner Meinung nach, total miserabel,
      [Blockierte Grafik: http://www.afterbuy.de/images/29605/1spy.jpg][Blockierte Grafik: http://www.afterbuy.de/images/29605/spy2.jpg]
      deswegen überleg ich mir ein solches Kit zu kaufen:
      [Blockierte Grafik: http://www.ryschard.de/Index.html/spy/xenon%20spy/paket1.jpg].
      Also Eure Erfahrung bitte und keine Grundsatzdiskussion. ;) Es werden auch gern Erfahrungen unabhänig vom 1L gehört. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • huhu, ich hab natürlich keine PERSÖNLICHEN Erfahrungen aber vor wenigen Tagen ist mir ein Toledo 1L, schwarz wie die nacht, laut wie ein Bombeneinschlag und schnell wie eine Rakete übern Weg gefahren der hatte, ich wollts erst ned glauben, tatsächlich Xenon drin erst dacht ich es sind diese superhellen Birnen aber enin das war echt Xenon, und es war ein deutsches Kennzeichen das habsch auch noch sehen könnne mit Müh und Not *gg*
      WÄrs kein 1L gewesen wärs mir nichtmal aufgefallen aber das hatte schon was, so ein doch etwas äteres Auto in einer recht eckigen Erscheinung wie sie für damalige Baujahre typisch war und dann mit Xenon :astonished:

      EDIT: da muss man aber wohl andere Scheinwerfer nehmen da die alten Glasscheinwerfer ja kein Klarglas sind sondern so Rillen haben die die Lichtstreuung beeinflussen, also muss wohl Klarglas ran, aber fürn 1L sowas kriegen? :grübel:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eddie333 ()

    • Klarglas brauchst nicht für Xenon....(gibts für den 1L auch garnicht).


      die alte (glaub) C-Klasse von Mercedes hatte auch schon Xenon mit "Milchglas-Scheinwerfern".

      um ehrlich zu sein, mich interessieren diese Xenonsätze auch sehhhhhhr!

      Leider nicht legal und ich wills echt nicht riskieren, dass sie mich mal damit erwischen.....denn das größte Problem ist ja, ich kann das Licht ja am Abend ned mal abdrehen....wenn mich eine Polizei aufhält...

      hab mir heute Philips Night Guide gekauft (umgestiegen von Philips Blue Vision) und die 20min die ich danach noch gefahren bin....kamen mir so vor, als wären die Nighte Guide sowohl heller als auch leuchtweitentechnisch besser :D

      Xenon wär aber noch geiler ;(

      was mir aber auffällt auf diesem Bild da oben....man sieht genau, dass sehr viel Licht genau vor dem Auto auftrifft....(is ein richtig heller Fleck am Bild)....

      wenns gute Lampen sind, dann passiert das nicht so....zumindest die Philips Lampen hatten das nie....immer schön ausgeleuchtet (+ NSW und ist "fast" perfekt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Markus@AMD ()

    • RE: Also Eure Erfahrung bitte und keine Grundsatzdiskussion.

      Hallo LuckyTown!

      Ich hatte in meinem 2er Golf (H4 Scheinwerfer) auch Xenoneinsätze, weil mir die Funzeln einfach zu dunkel waren, aber von Osram mit Bosch Vorschaltgeräten und mit einem richtigen Kabelbaum und extra Absicherung!

      Ich fand das Licht absolut geil, obwohl nicht eingetragen, aber fahr mal im Dunkeln schneller als 200 km/h im 2er Golf mit originalen Funzeln, absolut kein Vergleich! :respekt:

      MFG

      Jens :wink:
    • felix (seat-leoni) hat in seinem leon xenon nachgerüstet. der kann dir bestimmt was zum umbau sagen.
      der musste jetzt aber auch noch nachträglich eine leuchtweitenregulierung einbauen usw., vorher ging das in der niederlande ohne. sieht auf jeden fall nicht schlecht aus und bringt natürlich schon was....
    • @ all

      Danke schonmal für die Tipps. Was mich noch interessieren würde: die Angabe 6000k ist ja die Leuchtkraft. :grübel: Jetzt gibt es aber auch 8000k und 12000k. Wie hell ist das, wieviel K hat eine normale H1? :grübel: :dontknow:

      Status: Bestellt. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • @Lucky: 6000K ist die Angabe der Farbtemperatur! :idea: Also quasi in welcher Farbe die Lampen strahlen. z.B. sind 2500K ist eher rötlich und 9300K eher bläulich. 6000K ist in etwa Sonnenlicht und 4000K entspricht in etwa einer Leuchtstoffröhre. :idea:
      Fragt mich jetzt aber bitte nix genaueres. :nervous: Ich kenn das auch nur von PhotoShop & Co. ;)
    • ich will es bei mir auch nachrüsten. warte deshsalb auf die klarglas scheinwerfer mit angle eyes von FK. dann kommt das richtig fett. zu der lichttemperatur:

      4100 K = gelblich / weiß

      5000 K = weißlich

      6500 K = sehr schönes weiß mit blaustich

      8300 K = bläuliches Licht ( hell )

      10000 K = Superblau ( extrem )

      12000 K = violett ( nur für Treffen & Tuningshows geeignet )
    • @ Tammi84

      bei Ihm hab ich Sie mir gekauft. Kannst auch hier schaun: RAGLite .

      @ VOT!X

      Danke. :wink: Da bin ich ja froh das ich nicht die 12000 K bestellt habe. :grübel:
      Leider gibt es für denn 1L keine anderen Scheinwerfer und meines Wissens sind auch keine in Planung. Vermutlich wird es auch keine anderen geben. :dontknow: Selbst für denn 1M gibt es keine "Richtigen". Gibt zwar Klarglas mit AngelEyes aber ohne elektrische Leuchtweitenregulierung (mehr zum Thema oder im Leon-Forum ;)), also ist die Zulassung in Deutschland wieder sehr strittig. :stupid:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • Licht an, Drehzalmesser aus

      Tja, erste Momentaufnahme:

      Wie es schon oben steht, der Einbau ging relativ leicht. Zu 2 ne 1 Stunde, da wir vorn alles hinter denn Lampen ausgebaut haben. Nach dem Einbau und dem Zusammnbau des Fahrzeuges funktionierte auch alles top. Leider mußten wir dann bei der ersten Ausfahrt feststellen, das der Drehzahlmesser immer ausgeht wenn das Licht angeht. Woran das liegt wissen wir leider nicht, deswegen haben wir das Kit erstmal wieder ausgebaut. :cry: Falls jemand ne Lösung kennt, der kann Sie ja mal posten. :grübel:
    • RE: Licht an, Drehzalmesser aus

      ich würde fast denken das die dinge nicht für dein stromkrieslauf gedacht sind also das sie zuviel strom brauch

      Man kann ja glaubig ne h4 birne irgendwo rein bauen wo ne h1 rein gehört oder :dontknow:

      außerdem soviel ich weiß musst du auch noch scheinwerferspritzdüsen in deine stoßstange rein baun das du durch den Tüv kommst
    • ne muss er ni weil er mit die lampen eh nur durch tüff kommt da die, wie oben geschrieben, im beriech der StVo eh verboten sind ;)

      Ich tippe auf ne Sicherung denn habe ja schon erfahren die dinger haben mehr volt dafür weniger ampere, ampere ist ja auch die sicherung ev hakts an dieser wenn nun weniger durchfließt?!

      Mal schauen ob sichd er Verkäufer zu äussert wäre schade wenn soviel kohle in sand gesetzt wäre
    • @ Bastard

      ich würde fast denken das die dinge nicht für dein stromkrieslauf gedacht sind also das sie zuviel strom brauch

      Man kann ja glaubig ne h4 birne irgendwo rein bauen wo ne h1 rein gehört oder

      Wie kommst Du auf H4? :grübel: Die Xenon-Brenner (Lampen) haben ne H1-Fassung. Gibt es übrigens auch in anderen Fassungen. Und TÜV gibt es so oder so nicht. Die Lampen bekommt man nachgerüstet nicht eingetragen.

      @ eddie333

      das hat der Verkäufer geschrieben:
      Hallo

      sorry , das problemm ist überhaupt nicht bekannt ?

      Bitte nochmal umrüsten und prüfen ob der fehler immer noch da ist ... wenn
      nein .. dann erst links umrüsten (steuergerät und brenner einbauen ) , wenn
      das problemm immer noch nicht da ..dann rechts umrüsten , wenn problemm da
      .. bitte steuergeräte tauschen .. ob fehler immer noch da


      mann kann evtl. mit dieser methode ein bisschen den fehler eingrenzen

      grüsse
      gascon

      Als ob wir nicht schon so schlau gewesen wären. :motz:
    • RE: Mal schaun was da passiert.

      Hallo Luckytown

      Das ist ja ärgerlich, dass es nicht auf Anhieb funktioniert! :angry:

      Ich tippe auch einmal auf die Sicherung als Ursache für das Problem!

      Ich habe irgendwo einmal gehört, dass man eine kleinere Sicherung nehmen muss, dass muss aber nicht unbedingt die Ursache sein! :dontknow:

      MFG

      Jens :wink:
    • RE: Mal schaun was da passiert.

      Original von Jenssbk
      Hallo Luckytown

      Das ist ja ärgerlich, dass es nicht auf Anhieb funktioniert! :angry:

      Ich tippe auch einmal auf die Sicherung als Ursache für das Problem!

      Ich habe irgendwo einmal gehört, dass man eine kleinere Sicherung nehmen muss, dass muss aber nicht unbedingt die Ursache sein! :dontknow:

      MFG

      Jens :wink:

      gell das meine ich ja auch weil bin zwar kein elektroniker aber wenn die lampen weniger ampere haben und die sicherung auf mehr ausgelegt ist bremst die ja zuviel ab irgendwie?!
      Aber ehe sicherung wechslst würd ichs ev erst mal in anderem toli proben wenn da gleiches passiert danns icherung
    • ähm, eddie du musst dir ne sicherung wie nen tunnel vorstellen! nehmen wir nen tunnel der auf 4m fahrzeughähe beschränkt ist. ein lkw mit 4,50m würde oben anecken, passt also nicht durch. heißt aber auch, dass ich mit meinen 1,5m fahrzeughöhe beim pkw locker durchfahren kann, so schnell ich will, da bremst mich nix (außer der leistung meines pkw!)
      wenn ich jetzt also nen stromabnehmer (bsp. radio) mit max. 10 A habe, und ne sicherung für 20 A einsetz hilft mir das reichlich wenig. weil dann nämlich bei ner abnahme von sagen wir 15 A die sicherung immer noch sagt "ok, du darfst noch durch" , das radio aber schlechtenfalls schon am glühen ist und sich verabschiedet. das radio, licht, oder was auch immer für ein elektrisches gerät ist dann nicht leiser, dunkler, oder schwächer wenn ne größere sicherung eingesetzt ist, sondern wird nur nicht mehr ausreichend geschützt!
      hingegen, wenn die scheinwerfer jetzt zuviel spannung vom bordnetz ziehen (V), könnte es sein, dass der drehzahlmesser nicht mehr genug bekommt (um das genau sagen zu können, hab ich leider zu wenig ahnung von der funktionsweise des drehzahlmessers). an ner zu großen sicherung fürs licht oder was auch immer kanns aber meiner meinung nach nicht liegen!

      mfg ambro
    • RE: ähm, eddie du musst dir ne sicherung wie nen tunnel vorstellen!

      Hallo ambro!

      Ich fnde Deine Erklärung gut und logisch, womit mein Vorschlag hinfällig wäre! 8o

      Vielleicht sollte sich Luckytown einmal einen Schaltplan organisieren und nachprüfen (Durchgang prüfen) wo der Strom bleibt! :dontknow:

      MFG

      Jens :wink:
    • also ich tippe auch auf sicherung, denn ich habe damals bei mir rote neonlampen im fussraum und himmelbereich eingebaut !
      musste danach auch eine größere sicherung einbauen, weil zuviel strom floss und die orig. sicherung das nicht gemacht hat "!

      hoffe, dass das problem bei Dir bald gelöst ist !
      mmöcht zu gern bilder sehen ""

      gruss
      RichY
    • Aber wenn man auf so etwas kein Tüv bekommt würde ich das garnicht einbauen nen Kumpel von mir hate 100watt birne drin wo die Polizei ihn angehalten hat gab es 3Punkte und 50euro Strafe +24.50€ BeaRBEITUNGSGEBÜHR

      @Lucky Town Frag mich nicht wie ich auf den mühl gekomm bin
    • Sicherung die sich selber repariert?

      Hallo bin neu hier, aber das macht ja nichts.
      Also sein Problem war, das der Drehzahlmesser ausging wenn er licht anschaltete und wieder anging bei ausschalten.
      Entweder geht eine Sicherung kaputt oder nicht. Interessant wäre es zu wissen, ob nur der Drehzahlmesser im Tacho ausging oder auch der den die MFA anzeigt bzw VAG-COM. Wenn diese auch auf null stehen würden, schätze ich einfach, das zuviel Strom durch die Lichtkabe fliesen und daher probleme machen. Oder du hast die irgendwo einen Massefehler eingebaut. Ich würde zu den Kits seperate Kabel provisorisch legen (vom Relais aus) und dann mal weiter schauen.
    • @ ranger1801

      Sicherung kann es ja net sein, da der Drehzahlmesser hinterher wieder geht. :grübel: Mit dem Drehzahlmesser in der MFA kann ich Dir leider net sagen, da ich nicht weiß wie man denn einschaltet. :dontknow: Mit dem Massefehler hatt ich mir auch schon überlegt, nur das Steuergerät für die Brenner wird ja direkt an die Originalkabel des Ablendlicht geklemmt. Wenn dann ein Massefehler auftritt, müßte er ja vorher auch schon da sein? ?(

      P.S. Herzlich Willkommen hier im Forum. :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • @ Eugen981

      nein Metallsockel sind das nicht. Das Glas sitzt in ner Gummifassung, wo dann hinten die beiden Kabel für Plus und Minus rauskommen. So wie im ersten Beitrag zu sehn. Leider kann ich keine anderen Bilder machen, da das Kit nicht zu Hause liegt. :dontknow:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()