Diesel!Ab wann lohnt der?

    • Diesel!Ab wann lohnt der?

      Mal ne Frage. Ab wannn lohnt ein Diesel? Es kursieren ja immer wieder Kilometerangaben durch die Welt, mal sind es 24000, dann mal 12000 und sogar ab 1 Kilometern, gegenüber Benzinern hab ich schon gelesen. Wie sieht es bei den Dieselmotoren von SEAT aus? Die 1,9er von 90bis150Ps? Leon oder Toledo?(1M Modelle) welcher ist wirtschaftlicher? Bin über angeregte Disskusion sehr dankbar...
      #
      mfg erik
    • huhu erik, ne also ab 1km lohnt freilich ni, bednekt man höheren Anschaffungswert, fast dreifache Steuern und etwas höhere Wartungskosten als beim beziner (häufigerer Zahnriemenwechsel etc)

      Soweit ich weiss lohnt ein DIesel ab ca. 20tsd km im jahr, je mehr dann gefahren wird umso rentabler isses....

      Was die WIrtschaftlichkeit an geht, je weniger PS desto besser der VErbauch würd ich mal meinen kommt halt an wie fährst etc....

      Ich fahre mit meinem Toledo 1M 1,9TDi mit 90PS kombiniert auf ca. 5Liter/100km
    • ich denke mal, grundsätzlich hat eddie da schon recht. aber ganz so pauschalieren kann man die km-angabe dennoch nicht.

      es kommt auch drauf an, mit welchen benziner-varianten du vergleiche ziehst. außerdem sind die unterschiede von modell zu modell unterschiedlich:

      hier mal ein beispiel, das ich grad gefunden habe:
      -------------------------------------------------------------------------------------
      Diesel contra Benziner: Was ist günstiger?
      VW Golf V (Platz 1 in der Zulassungsstatistik 2004)
      Benziner:
      Golf 2.0 FSI Comfortline (75 kW / Euro 4)
      Verbrauch: 7,2 Liter SuperPlus
      Grundpreis: 20.525 Euro
      Kosten in Cent pro km:
      bei 10.000 km im Jahr: 54,4
      bei 30.000 km im Jahr: 28,2

      Diesel:
      2.0 TDI Trendline (103 kW / Euro 4)
      Verbrauch: 5,0 Liter Diesel
      Grundpreis: 20.775 Euro
      Kosten in Cent pro km:
      bei 10.000 km im Jahr: 52,3
      bei 30.000 km im Jahr: 25,2


      Fazit: Vorteil für den Diesel. Bei allen getesteten Golf-Modellen rentiert sich spätestens ab 15.000 Kilometern im Jahr der Selbstzünder.
      (Preisgünstigste Lösung gefettet)
      Quelle aller Zahlen: ADAC, Stand: 07 / 2005
      -------------------------------------------------------------------------------------
      Diesen vergleich kann man sicherlich auch für die neue seat-generation übernehmen, da die fahrzeuge und motoren recht ähnlich sehen.

      in einem früheren adac-vergleich (es gab sogar mal ne seiten lange liste wo diesel und benziner gegenüber gestellt waren) gab es aber auch autos, bei denen man mit dem benziner immer noch günstiger gefahren ist, als mit dem vergleichbaren diesel des selben autoherstellers.

      nochmal fix gesucht und schon hab ich das passende beispiel dafür (sogar im vw-konzenern):
      -------------------------------------------------------------------------------------
      Audi A4 (Platz 6 in der Zulassungsstatistik 2004)
      Benziner:
      1.8 T (120 kW / Euro4)
      Verbrauch: 8,2 Liter Super
      Grundpreis: 27.600 Euro
      Kosten in Cent pro km:
      bei 10.000 km im Jahr: 65,5
      bei 30.000 km im Jahr: 33,2


      Diesel:
      A4 2.5 TDI (120 kW / Euro 4)
      Verbrauch: 6,8 Liter Diesel
      Grundpreis: 30.700 Euro
      Kosten in Cent pro km:
      bei 10.000 km im Jahr: 71,8
      bei 30.000 km im Jahr: 33,6

      Fazit: Im Gegensatz zum Vorjahr stets Vorteil für den Benziner. Bei anderen A4-Modellen hat aber zumeist der Diesel ab 15.000 Kilometern die Nase vorn.
      (Preisgünstigste Lösung gefettet)
      Quelle aller Zahlen: ADAC, Stand: 07 / 2005
      -------------------------------------------------------------------------------------

      hier gibt es den artikel zu den beispielen und noch mehr vergleiche
    • Original von eddie333
      huhu erik, ne also ab 1km lohnt freilich ni, bednekt man höheren Anschaffungswert, fast dreifache Steuern und etwas höhere Wartungskosten als beim beziner (häufigerer Zahnriemenwechsel etc)



      also ich weiß von Mercedes, das es da Modelle gibt wo dieKosten für Diesel günstiger sind, als für Benziner, da der Diesel schon weniger in der anschaffung kostet. Ich werd mir mal die liste anschauen, die ich gerade bekommen hab.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HemiCuda ()

    • RE: A4 2.5 TDI (120 kW / Euro 4) Verbrauch 6,8l

      Hallo!

      Wie kommen die denn auf den Wert?

      Ich habe einen V6 TDI únd einen Verbrauch zwischen 8 und 10 Liter Diesel auf 100 km! :angry:

      Das ist auch ein Grund dafür, dass ich den bald verkaufen werde! X(

      Mit meinem Ibiza TDI 110 PS mit Chip (ca. 140 PS) hatte ich in 130000km einen Durchschnittsverbrauch von 5,2l bei mindestens gleicher Fahrweise! 8o

      Es war mir schon vorher klar, dass ich mehr verbrauchen werde, aber gleich doppelt soviel für 2 Zylinder mehr... :stupid:

      MFG

      Jens :wink:
    • Original von HemiCuda
      Original von eddie333
      huhu erik, ne also ab 1km lohnt freilich ni, bednekt man höheren Anschaffungswert, fast dreifache Steuern und etwas höhere Wartungskosten als beim beziner (häufigerer Zahnriemenwechsel etc)



      also ich weiß von Mercedes, das es da Modelle gibt wo dieKosten für Diesel günstiger sind, als für Benziner, da der Diesel schon weniger in der anschaffung kostet. Ich werd mir mal die liste anschauen, die ich gerade bekommen hab.


      Soll wohl bei der alten M-Klasse so sein, gabs mal nen Bericht drüber ;)

      @Hemi
      Am besten ist, wenn man sich das genau auf die Fahrzeuge berechnet, für die man sich interessiert (Anschaffung, Versicherung, etc.). Allgemeine Aussagen sind zwar nicht schlecht, aber eben allgemein.

      Bei mir hat sich der Diesel (15o PS TDI no Chip) bereits bei ~15.ooo km/Jahr gerechnet, im Vergleich zum 180 PS Benziner!
      Derzeit beläuft sich mein Verbrauch, nach 13 1/2 Monaten und ~ 38.5ookm, auf etwa 6-7 Liter / 1ookm, überwiegend Autobahn. Ich leg es aber auch nicht auf's Spritsparen an, sondern fahre auch mit der Leistung des Wagens, natürlich erst nach dem er Warm ist ;)
    • Ja..
      Glaube es gibt keine Tabelle für sowas.
      Je nach Fahrer, Umgebung und Fahrzeug bekommt man unterschiedlichste Werte.

      z.B.
      Wenn ich nur zur Arbeit und zurück fahre, dann habe ich einen Durchschnitt von 4,7l
      Wenn ich nur auch mal ins Kino, Einkaufen oder auch einfach mal paar Abende mit Kumpels rumdüse, dann steigt der Verbrauch auf 5 - 5,3l an.
      Man muss auch berücksichtigen dass der Weg zur Arbeit sehr flach ist und die Gegenden für Kino oder Einkauf immer mit einem Berg/Hügel verbunden sind.

      Hier mein Wagen:
      Toledo (1M) TDI 130PS (Algado)

      Da ich eine Fahrleistung von min. 35t km hab lohnt sich mein Diesel absolut!
      Ein Benziner hätte mich hier auch bei nur 6 - 7l gnadenlos aufgefressen!
      Habs schon mehrfach durchgerechnet ^^

      Gruss
    • Also genrell denke ich ist ab 15.ooo KM die entscheidung gefragt. Drunter ist es sicher der Benziner. Ich z.Bsp. mag den Diesel wg dem drehmoment, das ist einfach schön. Sparen wenn man will, und "flott" fahren weil man kann. Beim Benziner haste entweder sparsam oder voller Leistung (OK, ganz TFSI neue Motoren....weiß ich noch nicht). Ich kann meinen Golf 4 TDI mit 5,3 litern fahren, oder mit richtig Gas und Spaß dann mit 7,7litern (150PS).
      Ein Benziner mit vergleichbarer Leistung brauch halt auch schon mehr im "Sparmodus" und
      dann evtl auch noch Super+ (Kumpel hat A3 mit 1.8T und hat im "Sparmodus" 9 liter super+, und wenn man Gas gibt trinkt der richtig). Für mich wird es wohl weiterhin Diesel bleiben. Meine Meinung ist vielleicht nich ganz objektiv, aber wenn man von was überzeugt ist, kommt das schon mal vor.