Hochtöner im neuen Seat Leon

    • Hochtöner im neuen Seat Leon

      Hallo,
      in meinem neuen Leon sind 8 Original - Lautsprecher eingebaut. Der Klang ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Mit den Klangeinstellungen des Radios schaffe ich keine Abhilfe. Laut genug spielt es auch, aber das wars auch schon. Die Hochtöner im alten Auto hatten einen enormen Wirkungsgrad. 96dB/W sorgten schon bei geringer Lautstärke zur Übertönung der Fahrgeräusche und feinste Nuancen konnten wahrgenommen werden.

      Kann man die Originalhochtöner durch wirklich gute ersetzen oder ist der Einbauort zu klein?
      Kann man sie ausbauen ohne die ganze Türverkleidung zu entfernen?

      Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar.

      PS. Ich möchte vorerst keine neuen Löcher irgendwo reinschneiden.
    • Die frage ist was willst du verbauen?

      ALso mein bruder fährt nen neuen Altea da ist er klang der hammer im Auto da werden die lautsprecher allerdings auch vom Großen Navi befeuert.!

      Klar kannst du die Lautsprecher gegen richtig gute tauschen!

      Aber das Radio ist dann immer noch nicht besser!


      Gruss Benjamin
    • @Benjamin
      Da haste recht, aber ich hab die Erfahrung gemacht, daß man mit guten Lautsprechern auch aus nem Serienradio schönen Klang rausholen kann
      (VW Gamma :hammer: mit Audio System BX Pro :top: (damals bei Bigdogaudio.de zu finden)).
      Die Serienradios an sich haben auch keinen schlechten Klang, Problem ist eigentlich nur die Trennung der Frequenzen. das klingt unter Umständen zu sehr nach "Frequenzbrei".
      Mit nem netten System mit ordentlicher Weiche, hat man das dann sicher im Griff ( 150€ müsste man aber investieren, um sich nicht später wieder zu ärgern).


      Chriz
    • Andersrum gibts aber auch schon gute Ergebnisse! Die Serien-LS in Verbindung mit ner guten Headunit bringen auch schon einiges zu Tage ;)
      Um so besser noch, wenn sie von einem Amp befeuert werden!

      Bei dem 1P kenn ich mich ned so gut aus, kann mir aber vorstellen das die LS be weitem nicht vom Radio ausgereizt werden :rolleyes:
      Viel schlimmer im 1P emfand ich den Bassbereich! Nicht weil die LS schlecht klangen, sondern weil das Pressspan im Font anfing sich störend zu bewegen :angst:
      Die Höhen nur auszutauschen bringt glaub ich nicht viel! Die LS sind im 1M nicht nur schlecht positioniert sondern noch schlechter ausgerichtet!
    • hi


      ich würde dir raten das frontsystem zu wechseln und die tür komplett zu dämmen gibt schon gute bis 150€ zb powerbass oder von rainbow......radio kannst ersmal so lassen


      ein neues frontsystem und ne komplette tür dämmung bringt schon um welten mehr ....

      weis ja nicht wie viel du ausgeben willst.als sehr gutes einsteiger system kann ich dir natürlich rainbow SLX 265 deluxe empfehlen aller dings is bei dem system ein subwoofer pflicht laut autohifi und da haben sie auch recht....

      aber da du aus gütersloh bist kannst du ja mal in hiddenhausen bei lambda-tec.de vorbei schauen...

      das sind ja nur 30min fahrt oder so.......wenn die a2 lehr ist :D


      aber am besten informierst du dich bei einem carhifi händler
      zb lambda-tec
    • @Ibiza6Al
      Die Headunit ist bei meinem Auto das Audiosystem CD 3 und kann wegen der Bluetooth-FSE nicht so einfach ausgetauscht werden.

      @Ibiza2005
      Danke für den Tipp. Das ist sicherlich eine gute Lösung.

      @TDI Chriz
      Frequenzweichen einbauen ist eine gute Idee. Meiner Meinung nach liegt das Klangproblem nicht am Radio. Es gibt ja kaum mehr aufwendige Verstärkerstufen sondern nur mehr eingebaute ICs. Also die Lautsprecher sind das um und auf. Und nebenbei bemerkt dürfte ich keine MP3-Musik spielen sondern nur Audio-CDs.

      Also was mich so furchtbar stört ist der Klangsalat. Der Bass schmerzt fast in den Ohren und massiert nicht sanft den Rücken. Der Mittelton ist alles andere als sauber. Den musste ich sofort um ein paar Dezibel absenken. Und im Hochton liegt keine Transparenz und Obertöne sind schon gar nicht wahrnehmbar.
      Ein guter Lautsprecher darf ruhig ca. 70 Euro kosten. Also ein 3-Wege-System inkl. Frequenzweichen ist mir 400 Euro wert.
      Ich probiere es erstmals nur mit Frequenweichen. Vielleicht können die Original-LS mehr als ich annehme.
    • ich kann mich da nur dem tdi chriz anschliessen! dämmen wär sicher auch was aber vor allem mal ein anständiges 2wege system einbaun! ein 3weg vorn rein bringt glaub nicht viel! so wie das tönt willst du unten ein 16.5er 2weg und den 3. weg oben rein! bringts ned! lieber ein gutes 2weg ! kann dir das slc von rainbow wärmstens empfehlen! da sind gute membranen und anständige weichen dazu! preis bei euch weiss ich nicht genau! bei uns ist es ca 200euro! also wirds bei auch so ca 180-200euro liegen!

      @ibiza6ai ja schön wärs wenn das so einfach wär! da ist auch so ne allinone mittelkonsole verbaut! es sieht zwar schöner aus als die autos früher wo ein element über das andere geschachtelt waren! zweckmässig ist es auch! aber nur bis zu dem zeitpunkt wo man ein anderes radio einbauen will! dann wirds zum fast unüberwindbaren hindernis!


      gruss aus der schweiz

      dani
    • @swisspower
      Da hast du natürlich Recht. Aber ein Problem bleibt trotzdem: der Tiefton! Vor ca. 17 Jahren kamen Lautsprecher mit Polypropylen-Membrane auf den Markt. Da wurden 16cm - Tieftöner ganz groß angepriesen. Natürlich kaufte ich mir welche und war so entdäuscht! Die bewegte Masse ist für einen ordentlichen Tiefton von unter 60Hz viel zu klein. Zwei 25cm Tieftöner in der Heckablage waren die Antwort und der Sound wurde kräftig und trotzdem unaufdringlich.

      Also ich glaube, ohne einen Subwoofer werde ich keine Freude haben. Dann kann ich die Original-Tieftöner unter 200Hz bzw. über 10kHz entlasten, weil sie unter 40Hz sowieso nur Strom fressen und den Schall nicht wegbringen.
      Es wäre interessant den Subwoofer beim nicht vorhandenen Reserverad einzubauen, aber bringt das was?
      Hat schon jemand Erfahrung damit?
    • Hi...

      also ich bin inzwischen sehr sehr froh dass ich die original lalas wegbekommen habe..
      denn auch nach einbau meines clarion radios hat sich der klang nicht wirklich gebessert..
      es sind zwar seidenkalotten verbaut aber wirklich spaß machen die nicht..
      naja und der tmt .. naja lassen wir das..

      ich hab in nem anderen forum ma nen einbau log geschrieben

      klick mich ich bin ein link

      also ja der platz reicht für neue hochtöner..
      aber tür zerlegen ist keine freude!

      so far
    • Hi slidOr,
      da hast du dir ja eine Menge Arbeit angetan. Vielen Dank für den Link mit den Bildern. Ich nehme an, dass der TMT ohne Abmontage der Türverkleidung den Ausbau zulässt. Auf einem einfachen Schaltplan für Bluetooth waren die Hochtöner an den TMT angeschlossen. Demnach müsste eine Frequenzweiche bei den TMT integriert sein. Kannst du das bestätigen?
    • jo..
      also an die tmt's kommst du direkt ran wenn du das lala-gitter rausklipst

      und ja.. der stecker den man am tmtm hinklipst beherbergt 4 kabel.. 2 davon gehen wieder zum hochtöner

      mit der frequenzweiche is das bissi anders.. das is in dem fall einfach nur n kondensator evtl noch ne spule dazu.. keine ahnung so genau hab ichs nicht angeschaut.. jedenfalls hängt die direkt an den hochtönern dran

      also da kann man von aussen nichts manipulieren..

      da der hochtöner mit 3 so "schmelzbolzen" befestigt ist muss man die türverkleidung wegmachen um das wegzubohren :cry:
    • Mal was ganz anderes,

      wie hast Du denn die Leisten abbekommen, um die Schaltung für die Endstufen in den Kofferraum zu legen ? Musst ja die Fussleisten abnehmen und evtl etwas vom Armaturenbrett demontieren, um die Kabel verlegen zu können, oder ?

      Und, wie hats Du die Power in den Kofferraum gelegt ? Musst ja von der Batterie im Motorraum in den Innenraum durch die Spritzwand. Beim Polo gab es für einen solchen Zweck eine Aussparung mit Blindstopfen in der Wand. Beim LEOn auch ???

      Fragen über Fragen ...

      Hoffe mir kann jemand weiter helfen.

      Greets

      Shorty
    • Die ätzende Angelegenheit hat mich überzeugt - die Hochtöner bleiben drinnen! :kopf: Die Tiefmitteltönner werden zu reinen Mitteltönern mittels Frequenzweiche umfunktioniert. Ein Subwoofer wird in der Reserveradmulde Platz finden. Für Zusatzhochtöner wird vorverkabelt. So sieht der momentane Stand aus. Ich lege mich sowieso erst im Frühling ins Zeug. Habe ja keine beheizte Garage. :(
    • Mach bitte wenn möglich ein paar Bilder davon (Befestigungsschrauben, Clipse, Verrastungen, Der Kabelweg nach hinten und so). Das wäre super. Reicht ja wenn einer sich Rasthaken abreißt ;)

      Willst du dann lieber Hochtöner aufs Armaturenbrett montieren? Geht ja auch, die Bühne kriegt man hin, is halt dann optisch nicht mehr so dezent.

      Könntest ja an der Endstufe das vordere System ab 120Hz laufen lassen, dann sind die Tmt nicht überfordert und mit der Weiche dann weiter an die Tweeter sollte ne gute Lösung sein.

      Viel erfolg


      Chriz
    • *dumm* du kommst ja garnicht aus gütersloh tut mir leid hab mich da wohl im nick vertan....... :D :bonk: :stupid:


      was der TDI Chriz geschrieben hat ist auch gut kannst dir ja ne 5kanal endstufe holen von u dimison kostet 299€ alle LSP die du dran haben willst bei 120hz trennen da is mein rainbow auch getrennt gibt ne schöne bühne denk immer die hochtöner sind schrott weil man die nich orten kann und der sänger steht halt vor mir nun fehlt mir nur noch bissl multimedia im ibiza und dann wär es perfekt:-)


      bei der endstufe kannst du hier gucken l-c-hifi.de ...... mein händler führt die marke leider nicht