Modellauto lackieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Modellauto lackieren

      Ich habe hier, dank Hilfe eines Mitarbeiters von SEAT Deutschland, ein Modell vom Toledo 1M, das is allerdings atm weiss, ich möcht es in rot, nach Möglichkeit lava-rot haben, wie mein großer auch ist....

      Nun ist der ja detailgetreu, hat also zB schwarze Stoßleisten an der Seite, die müssten schwarz bleiben, widerum die am Heck befindlichen Stoßleisten sind weiss, die müssten scharz werden.
      Die weissen Scheibenwischer auch.

      Nun wäre wohl das ooptimalste, mit Pinsel und Modellfarbe ans Werk zu gehen, aber das kriegsch ja nie und nimmer nicht hin, nicht ich *gg*

      Besonderer Haken, das Modell ist nicht 1:37 sondern, haltet euch fest, 1:84 also sehr klein :-/

      Würde sich da wer rantrauen? Glaube kaum das das ne Lackiererei machen würde in dem Größenverhältnis *gg*

      so schauts aus:

      seat-lions.de/privat/1m-modell.jpg

      habe es nicht als Bild eingebunden wegen Bildgröße ;)
    • mit nem feinen haarpinsel dürfte das schon zu machen sein, da hab ich schon andere fizzeleien erlebt ;)

      das problem ist nur, dass du mit einem pinsel keine gleichmäßige lackoberfläche bekommen wirst. das einzige, was ich mir jetzt vorstellen könnte, wäre, die scheiben abzukleben, die reifen abzudecken und das ganze zu airbrushen und dann stoßstangen usw. hinterher von hand wieder schwarz zu pinseln. da fehlt mir dann aber die passende technik. vielleicht hat sie ja jemand anderes?
    • Da kann ich SO nur zustimmen.
      Ich hab sowas auch schon mal gemacht,allerdings war das auto etwas größer.
      als erstes hab ich scheiben und reifen abgeklebt und dann die "kleinteile" schwarz gebrusht.
      dann hab ich die abgeklebt und dann die größeren teile angesprüht.
      dann wieder abkleben und dann den rest sprühen.
      Im bastelgeschäften gibt es so ne hauch dünne klebefolie,die sollte man nehmen.
      Den lack auch nur so dünn wie möglich sprühen.
      zum schluß nochmal klarlack,das wars dann schon
    • Hey,

      Is gar nich mal so Wild, brauchst nur nen ruhiges Händchen, und so ca 7-10€!

      es gibt so nen abzieh lack für modellbau karossen für die scheiben.

      den malst du einfach über die sachen die du nicht mit anmalen möchtest, dann sprühst du den tolli einfach mit farbe ein;) nur sehr sehr dünn arbeiten. Fertig.

      allerdings würd ich da doch vielleicht nen Lacker bzw. nen Hobby-airbrusher fragen;) wird auch nicht teurer sein (wesentlich), aber besser;)


      PS: DU HAST PN :wink:
    • ja eben ehe ich mich drabn verusche und dann ärgere da snix wird wärs mir lieber das machen zu lassen von jemandem der da Erfahrung hat, hatte gehofft ev ist hier der eine oder andere Modellbaufreak bei für den das kein neuland wäre....*g*
    • Eddie geh mal in den Modellfachhandel. Dort gibt es spezielle Farben von REVELL z.B. für Kunstoffmodelle. Die haben auch passende Pinsel. Dann sieht es schon sehr schön aus. Ausseinanderbauen wirste ja wohl schaffen. Und dann kannste die Karosse anpinseln.
    • hassu Bild geguckt? das ist 1:84 da ist nix mit auseinanderbauen wage ich zu vermuten....

      Wie gesagt, selfmade schließe ich definitiv aus, ich will mich nicht im nachhinein ärgern über ein schlechtes Ergebnis und dann doppelte kosten weils doch amchen lasse, dann lieber gleich machen lassen .....
    • Also ich hab in 1:87 schon ne ganze Menge gemacht, und kann nur zu Revell-Farben raten.
      Und da ich als Kunststoffmensch weiß, wie die dinger hergestellt werden, kann ich dir auch garantieren, daß das sich auseinanderbauen lässt.
      Wer dir sowas macht? Keine Ahnung. Aber wenn du dir zum üben mal ein Modell von Herpa oder Wiking käufst und das dann lackierst, kannst du ja sehen, ob du dirs bei dem Toli zutraust. Die Kosten sind überschaubar.
      Die Farbe brauchst du sowieso (7€ oder sofür 70ml, die sind nicht soo billig), und das Modellauto zum üben kriegste auch für 5€.
      Mit nem Haarpinsel nachher die Säulen wieder schwarz zu machen ist echt kein Ding.
      Zur Not ne Frau zur Seite nehmen (zum "Pinseln" wg der feineren Motorik)

      nur Mut

      Chriz
    • hmmmm, die Kosten wären annehmbar, keine Frage aber eben das Malen nicht ich habe für so Gefriemel keine ruhige Hand, ich habe schon mit Modellen im Maßstab 1:34 malen wollen und es ging imme rinne Hose das cih mit dem Ergebnis mehr als unzufrieden war... und das hier noch kleiner :(

      Aber, Chriz, wenn du das schon oft gemacht hast, interesse?
      Soll natürlich keineswegs umsonst sein, also versandkosten zahle ich, material auch und ein kleienr Obolus sollte auch bei rausspringen ^^

      Was vergass, die scheiben hinten brauche ich natürlich schwarz (Tönung)
      Ideal wären noch Scheinwerferblenden an den Lichtern vorn aber das kein Muss

      Apropo Scheinwerfer, du sagst des geht auseinander, aknn mana uch scheniwerfer abnehemn Weil dahinter ist jaa uch weiss atm :(
    • Ja, also das is so ne Sache. Da das Modell ja nicht so schnell wieder zu beschaffen ist, würde ich dir das nicht so gerne machen. Für mich würde ich das Risiko eingehen.
      Möchte nicht, daß du dich nachher ärgerst.
      Aber es wird ja nix gepinselt (wie du geschrieben hast), eigentlich ist diese Revell- Farbe auch in kleinen Sprühdosen zu kriegen (dafür hatte ich den Preis angegeben). Die ist schön dünnflüssig, und lässt sich gut lackieren. Ich hab die Scheiben bei meinen Modellen immer mit Tesa getönt. Häää?!
      Ja, mit Tesa. Das Tesa mit schwarzem Edding gleichmäßig bestrichen, ausgeschnitten und auf die Autoscheiben angebracht. Dann kannste´s auch wieder ab machen, wenn´s nix geworden ist und 1000 mal neu versuchen. Scheinwerferblenden sind superschwierig, könnte man aber auch mit lackiertem Tesa versuchen. Hinter den Scheinwerfern kann man natürlich mit beliebiger Farbe (auch gerne schwarzer edding) arbeiten.

      Ich hab auf´m Speicher die ganzen alten Modelle und auch noch einzelteile (brauchste Felgen? ;) ) Wenn ich da was entsprechendes finde mach ich mal ein "explosionsfoto" für dich.

      Nichts ist so schlimm, wie die Angst, die man davor hat. (Musste meine Mutter letztens auch bezgl Computer fetstellen...)



      Nachtrag:

      Hab noch was gefunden, und ein paar Bildchen gemacht.

      Komplett und ganz

      und dann

      Auseinander

      andere Seite

      von hinten...

      Das is´n Alfa 155 V6 TI, falls es jemand interessiert......

      Wenn du willst, kannst du ja von deinem von allen Seiten Bilder machen, und vielleicht kann ich dir sagen, wo die Rasthaken sind. Manchmal muß man die Stoßstange o.Ä. abnehmen und dann gehts schon. Der Rest erklärt sich dann von selbst.
      (Hier war es tatsächlich die Alfa-Niere an der Front, und dann ging alles. Hab ich von unten gesehen, als die Räder ab waren)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TDI Chriz ()

    • biste dir sicher, dass der in 1:84 ist und nicht 1:87???
      ich hab auch ein paar in 1:87 und ein paar auch "getunt".


      ich würde den auseinander bauen, dann lackieren und hinterher
      die Stoßstangen, etc. schwarz mit nem Pinsel anmalen...
      ich hab hier in Gö. noch nen Kollegen bei der Feuerwehr,
      der fährt auch nen Leon und betreibt modellbau... vielleicht geb ich dem mal ne
      Visitenkarte hier vom Forum...
      der lackiert auch "professionell" Modelle...

      bis denne

      PS: ich such bzw. mach noch ein paar bilder von meinen Autos...
    • den BMW schon (unteren Teil mit selbst gemischtem Lack) aber die anderen
      waren schon in der Farbe. beim 3. Bild hab ich den Blauen selbst bemalt,...naja ich
      hatte kein klarlack drauf gemacht, deswegen war der irgendwie immer weich
      geblieben.