Unterschied OBD - OBD II

    • Unterschied OBD - OBD II

      Wollte mal wissen, im DL-Bereich gibts ja die Anleitung für den Bau einer OBDII Verbindung.
      Ich hab ja nun Diesel Baujahr 99 und im Text steht, das erst ab 2002 es bei dieseln pflicht war.
      Nu hat mein Ibi zwar ne verbindung für den fehlerspeicher... ist das nun OBDII?
      Baudatum ist 7/99

      Wollte mich da mal ran wagen, aber wenn ich meinen speicher damit nicht auslesen kann wäre es eh rille...

      Und noch was anderes:
      Welchen davon brauche ich?
      kds-online.com/Shop6a/catalog/default.php/cPath/21_223
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • Soweit ich weiß ist deiner noch nicht OBD 2 . zumindest die TDI´s sinds noch nicht .

      Für was brauchst OBD2 zum chippen ?
      Wenn´s dir ums auslesen geht ist eigentlich entscheidend ob du k1+kl oder Can hast zwecks passendem Interface.

      Du dürftest eigentlich noch kein Can haben , sprich die alten K1+KL Interface funktionieren .
      Suchst Adapter zum selber bauen +Freeware zum auslesen ( irgendwoher bekommst schon ne Vollversion 8) ) dann kannst mal bei den Dieselschraubern im Shop nachschauen da hab ich mein Selbstbau Interface her hat 56 € gekost vor 2 Jahren oder so.

      Da kannst alles mit auslesen .
      Chippen geht nur über OBD2 und das hast sehr wahrscheinlich nicht .
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Nee geht nur ums auslesen.
      Hab bei ebay diverse Geräte mit KK&L Gefunden, nur leider finde ich keine passende software, da bei den Artikeln nur VAG-Com angegeben ist...
      Und das kostet...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Also lass die Ebay geschcihte da musst du Glück haben das das Interface mit ner Freeware Software funzt und ne gerippte Vollversion passt da leider auch nicht .

      Investier die 56 € bei den Dieselschraubern löte dir die Platine zusammen . dann bekommst du ne Sharewareversion mit geliefert die Funzt 100% zum Fehlerspeuicher auslesen langt die . kannst auch die wichtigsten Messwertblöcke mit auslesen ist halt auf engl .

      Wegen Vollvers. machen wir dann per PM ;)

      oder Investierts so um die 256€ da bekommst Deutsche Vollversion + Fertiges Kabel/Interface . aber wer hat schon so viel Knete :angry:
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Prinzipiell ja ich gebe nur immer wieder zu bedenken das meist wenn du eine VAG-Com Software hast sie auch nicht mit jedem Kabel funktioniert. Sprich die Software erkennt über ne Dongelfunktion das Interface (Kabel) wenn das jetzt nicht vom selben Hersteller ist dann wirds nix mit auslesen.

      Deshalb immer auch die Software (vagcom ) von demjenigen beziehen der auch das Interface betriebt.

      Gut an dem Interface ist zumindest das es nicht über optokoppler funktioniert.

      Hab auch ewig gesucht und konnte damals nix billigeres finden was auch wirklich funzt außer das von den Dieselschraubern . da hast du auch noch den großen Vorteil das du in deren Forum Hilfe bekommst wenn du irgendwelche Fragen zu der ganzen Ausleserei hast werte usw.
      Aber versuch garnicht erst zu fragen , wenn du kein Adapter von denen gekauft hast da werden die wirklich richtig stinkig.

      Wenn du irgendwo ein Anbieter finden solltest der nen Fertigen Stecker + Software als Vollversion anbietet dann lass es mich wissen ;) günstiger als 56€
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (D)evolution ()

    • Habe den Adapter fertig... aber ein Kapitales Problem.
      Ich für meinen Teil bin mit meinem Latein am Ende... aber von vorne:

      Am OBD-Stecker sind ja nur 4 Pins Belegt.
      Relevant sind für mich im moment erstmal:

      Pin 4 - Ground
      Pin 16 - +12V

      Das stimmt soweit, habe ich auch am Stecker im Auto auch nachgemessen, es liegen 12,3Volt an, Plus bei pin 16, - bei bin 4.

      Schließe ich den Adapter an, sollte nun eigentlich die Status-LED leuchten.
      tut sie aber nicht.

      Also habe ich den Adapter einmal an ein 12Volt Netzteil angeschlossen.
      Und da funktioniert das, ohne Probleme...

      Woran kann das liegen?
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • PrivateDemon schrieb:

      Nee geht nur ums auslesen.
      Hab bei ebay diverse Geräte mit KK&L Gefunden, nur leider finde ich keine passende software, da bei den Artikeln nur VAG-Com angegeben ist...
      Und das kostet...


      ich kann dir da helfen :D
    • wie jetzt??

      12,3 Volt ( richtig gepolt ) aus em KFZ funzt nicht und 12V richtig gepolt aus nem Netzteil bringt die Status LED zum leuchten ..

      Das versteh ich jetzt aber auch nicht . also wenn Polung richtig ist sollte es eigentlich gehn hast die 12 V von deim Netzgerät mal nachgemessen was da wirklich raus kommt ?

      Funzt der Adapter sonst oder hast du Problem ??
      Bei mir ging eigentlich alles auf Anhieb .
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Hab den Fehler schon gefunden :bonk:
      Ich bin so dummmmmm :bonk: :bonk: :bonk:

      Aber direkt das nächste... wenn sich das nicht auch mit nem gedankenblitz in rauch auflöst... werd mich mal wieder ans löten setzen, und dann nochmal gucken...
      Im moment funzt die V4, der LED-Test via VAG auch, aber leider ist das interface status 3 => nicht gefunden...
      ich guck erstmal, das ich das umgelötet kriege :motz:
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!