Bmw M3 Gtr

    • der eine oder andere wird die Werbung gesehen haben wo man Ausgabe für Ausgabe Teile für den BMW M3GTR bekommt um das RC Car im Massstab 1:10 nachzubauen

      habe eben geschaut auf den-eigenen-boliden-bauen.de netterweise stehen auch die Folgepreise dabei, man kommt da grob überschlagen auf ca. 900 Euro, ist das nen normaler Preis für das Auto?

      Bin am Überlegen das Abo zu bestellen, aber eben etwas skeptisch wegen dem preis, die wo von RC Cars bisserl Plan haben können mir da ev helfen?



      EDIT: Sehe eben das RadioControling Kit kostet ja nochmal 69 eus exzta also die Fernbedienung sozusagen, da kommt man ja mal eben auf gesamt 1000 euro :wow:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von eddie333 ()

    • Lass es sein, das ist nur Dummfang und totale Abzocke!
      Geh mal in einen Modellladen und du siehst, dass du für das Geld schon richtige Hightech-Teile bekommst :neenee:

      Du baust hier fast zwei Jahre dran, das wär mich schon zu fad.
    • Original von toker
      Lass es sein, das ist nur Dummfang und totale Abzocke!
      Geh mal in einen Modellladen und du siehst, dass du für das Geld schon richtige Hightech-Teile bekommst :neenee:

      Du baust hier fast zwei Jahre dran, das wär mich schon zu fad.

      kann mich dem nur anschliessen.lass es.
      wie toker schon sagte lass dich im modelbauladen beraten und du wirst sehen,für etwas weniger geld bekommst schon gleichwertiges
    • Original von BigHai
      Und rechne mal bitte was dich das zum Schluss kostet. Da bist du ein Vermögen los.

      hab ich doch, wären runfd 1000euro drum frag ich ja rum

      ALso, im Laden war schauen die haben DIESES Modell nimmah verfügbar, eben drum frag cih hier, weil, ich VERMUTE mal das das ne sonderedition ist?

      Finde die Bude an sich saugeil, aber das geld dafür auch :-/

      Was eben auch doof ist, 2 Jahre Bauzeit, da wartet man ewig ehe was los geht.....

      Ich bin ja seit ABG 05 recht fasziniert von RC-Cars, und wollt schon gern mehr dazu machen aber was kostet ein empfehelnswertes anfängerset wohl inm Laden?
    • Original von eddie333
      ALso, im Laden war schauen die haben DIESES Modell nimmah verfügbar, eben drum frag cih hier, weil, ich VERMUTE mal das das ne sonderedition ist?

      Genau dieses wirst du sicher nicht finden!
      Aber M3 Karossen gibts 100pro und mit bissl geschick kannst du diese auf jedes Chassi bauen (mit gleichen Maßstab)!
    • Das ist abzocke pur.
      Die Dinger sind bestimmt nichtmal gut verarbeitet.
      Da kannst du dir besser ein "fertiges" Modell holen.
      Die sind dabei noch bei weitem günstiger und du musst nicht noch 2 jahre darauf warten.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Oje, ist das so ein ähnlicher Mist, wie "bastel Dein eigenes Schiff", "sammle Krieger zum bemalen" oder "bastel Dein eigenes Skelett" aus dem TV? Das ist echt totaler Müll und ich glaub auch ehr, dass man mit sowas Kinder ködern kann. Wenn man das als vernünftig denkender Mensch (sind wir hier doch alle) mal übeschlägt, ist das totale Abzocke, die nicht unschlau aufgezogen ist. :rolleyes:
      Kenn mich in der Materie nicht so sonderlich aus, aber für ca. 1000,- kann man sicher schon RC-Cars mit ordentlich Zubehör bekommen, auch diesen BMW. Das is doch auch nur Spielzeug.
    • @DOdge, das mit dem Spielzeug bestreite ich, alleine schon wegen dem Wert, und wenn man bbedenkt das die kleinen Kisten auch mal locker flockig 80 Stundenkilometer bringen würd ich mir dreimal überlegen das nem Kind zu geben *gg*

      @BigHai, Toledo Cupra RC-Car? Wo, wieviel, gib mir mehr input *gg*

      Weil wir einmal beim Thema sind, was kost denn so ein Spass wenn man sich sowas zulegen wil, also der VErbrenner die gnze Technik, Chasis, Räder ales halt zusammen und Fernbedienung?
    • ich meine, der smartie hat so ein ding. zumindest hat es einen verbrenner und zischt ganz schön ab ;) obs das nun genau ist, da versagt mein armes schwaches hirn grad. aber der kann dir mit sicherheit auch sagen, was das ding gekostet hat. siehst ihn ja übermorgen eh ;)
    • Ich würde warten bis das Chassie da ist.Das ist das einzige was das Modell an einen GTR erinnert.Müsste also auch auf die anderen Unterbauten passen.Für einen Elektrobausatz bezahlst so um die 300 Euro.Für die Verbrenner sollten es so um die 500 Euro sein!
      Bei Westfalia oder Conrad wird dir schon geholfen.Meine E.Modelle hab ich von Tamya,Fernbedienung von Graupner

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Speedy leon ()

    • Also ich würde an deiner Stelle den Elektro nehmen, Thomas.
      Benziner sind verdammt teuer im Unterhalt, da du ein Spezielles Kraftstoff-Gemisch brauchst (also nix mit mal eben anne Tanke) und du die nach fast jeder Fahrt zerlegen&reinigen musst.
      Elektro ist zwar net soo schnell, aber bei weitem günstiger & wartungsärmer.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Relativ!
      Um bei Elektro mal bissl länger fahren zu können brauchst du mind. 3 Akku-sets plus ein teures Ladegerät!
      Mit nem Literkanister reichst du dagegen ewig und kannst auch mal na halbe Stunde durchfahren (naja fast, aber aufgetankt is sehr schnell)!

      Wartungsärmer sind Elektro aber durchaus! So ein Verbrenner ist schon recht keimig, das stimmt :igitt:
      Tipp: Abgasführung (z.B. durch einen wärmeunempfindlichen Schlauch) nach außen oder am besten nach hinten führen

      Trotzdem empfind ich das als das bessere System! Macht etliches mehr Spaß mit nem Verbrenner!
      Eine gute Kupplung vorausgesetzt sind die geilsten Fahrmanöver möglich :sabber:
    • RE: Bmw M3 Gtr

      Tach eddi...

      lass es lieber beschäftige mich häufiger mal mit dem Thema für ein 1:10 mit sehr guter Qualitat und alles dran was du braucht kostet im Laden ca. 400€ da hast aber auch was richtig Gutes da spreche ich von Firmen wie HPI, Carson, Tamiya, Kyosho mit 2 Gang Nitro3. ;)
      Aber geb dir nen Rat 1:10 ist viel zu anfällig erstens sind die Dinger laut sehr anfällig und ein Strassenmodel liegt so tief das es schon manchmal echt heikel wird ne gute Bahn zu finden wo man fahrn kann. :neenee:
      Wenn du was geiles willst 1:6 Offroad der auch mit normal Benzin fährt, die liegen so bis an die 1000€. :lol:

      mfg :wink:

      ansonsten guck dir das mal an
      rc-raceworld.de/product_info.php/products_id/67
      rc-raceworld.de/product_info.php/products_id/330

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Terence ()

    • ich würds lassen, (hab auch überlegt ob ich mir den hole) den BMW bekommste
      bei mir ein/zwei dörfer weiter weg für 350€ fertig gebaut mit verbrenner und RC-
      Anlage und elektronik...und mit Qualität und Rückgaberecht und allem drum und
      dran
      den wollte ich mir holen, habs aber noch nicht gemacht...
      klick

      EDIT by toker: bei imageshake gibts so schöne Thumbnails, benutze doch bitte die und nicht das rießige original zum Posten :hee:
    • um zu dem thema auch mal etwas zusagen

      meines wissens nach, ist der große unterschied zwischen verbrenner und elktro (bis auf die motoren usw.) DER, das du einen verbrenner so auf der straße, sprich inner siedlung zuhause vor dem haus nicht fahren darfst.
      brauchst entweder eine rennstrecke oder z.b. wenns nen supermarkt gibt, der sonntags seine parkplätze abspert ( z.b. hornbach) du mit dem besitzer plauderst und der dir erlaubt auf seinem abgespeerten gelände zu fahren.
      so haben es bekkante mit ihren pocketsbikes gemacht, bis sich einer im nachbarort todgefahren hat (wollte unter der schranke durch, aber er vergass seinen kopf an der schranke).

      würde auch sagen das du mit einsteigersets, zum selbstbau, bei so 300-350 liegt im elektrobereich, verbrenner weiß ich es nicht......
      ein fertigbau würde ich nicht nehmen, weil du sehr wenig möglichkeiten hast teile zu ändern oder defekte teile zu ersetzen, außerdem einmal ein auto komplett aufgebaut weißt auch genau wie es funzt......hörst irgendwie ein komisches rattern, motor dreht höher und auto wird langsamer, dann weißte sofort es wird man wieder zeit für ein neues ritzel im getriebe oder des gleichen!

      so teuer sit ein schnellladegerät auch nicht, meins läd inerhalb von halber stunde, egal obs 12v aus dem autos ist oder 220V Netz im haus,außerdem werden die akkus vorher entladen, was die akkulebenszeit erheblich verbessert!
      35-50 euro solltest schon eins haben und ein akku, vielleit mit 10-20€ je nach dem was für eine qualität!

      kann dir gerne mal fotos von meinem kleinen zuschicken per mail!
    • also zum Thema Modellbau. Habe damals mit einem Elektro-Buggy begonnen. Mit der Zeit haben mich aber die kurzen Fahrzeit (pro Akku ca. 10 Minuten) gestört und habe mir einen Verbrenner Buggy zugelegt. Der Vorteil des Elektro war allerdings der, das er nicht so anfällig und robuster war.

      Mehr Fahrspass macht allerdings der Verbrenner. Sprit rein (nachfüllen) und los gehts. Und bei der Performance holt man mit einem Verbrenner viel mehr raus.

      Von den billigen Ladegeräten halte ich allerdings nichts - habe mir damals gleich ein gescheites Computergesteuertes gekauft (war auch net sehr billig) aber man kann verschiedene Zyklen zum Laden und Entladen durchführen.

      Mein Vater hat sich mittlerweile auch einen neuen im Maßstab 1:8 zugelegt von HPI. Kann ich nur empfehlen - und der hat knapp 500€ gekostet.

      HPI Modell 1:8
    • Dreamcatcher schrieb:

      meines wissens nach, ist der große unterschied zwischen verbrenner und elktro (bis auf die motoren usw.) DER, das du einen verbrenner so auf der straße, sprich inner siedlung zuhause vor dem haus nicht fahren darfst.

      Das is quatsch!
      Einzig und allein wegen Lärmbelässtigung können die Nachbarn am Sonntag mittag mal die Grünen auf dich ansetzen!

      Nichts desto trotz sollte man den OBI-Parkplatz o.ä. vorziehen!
      Die Hobby-RC (nicht zu vergleichen mit den Kinner-E-Kram) haben schon eine imense Beschleunigung und Geschwindigkeit :)) Da ist ein wenig Platz schon schön!
      Das gilt aber für gute Elektros auch ;)