Ich habe hier eine sehr heiß diskutierte Frage aus einem anderen Forum, da haben sich schon Leute viele, viele Stunden herumgestritten. Ich will jedenfalls mal eure Meinung dazu hören:
Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?
Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?





). Deswegen ist ja auch die 3000m Länge angegeben. So lange die Reibungskraft gleich der Beschleunigungskraft sind befindet sich das Flugzeug "in Ruhe" da es weder nach vorn noch nach hinten eine Bewegung ausführt. Wenn sich das Verhältnis zu Reibungskraft kleiner der Beschleunigungskraft ändert, dann zischt der Vogel ab.



die sagt sich nämlich: "Ich dreh mich einfach anders rum, da kommt das Flugzeug nicht vom Fleck.".
