Gewindefahrwerk u. Tieferlegungsfedern

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Gewindefahrwerk u. Tieferlegungsfedern

      Ich hätte da mal eine Frage, zum Tema Gewindefahwerk und Tieferlegungsfedern. Worin bestehen die Vor und Nachteile der beiden Produkte? im Preis, Qualität sowie Optischenbereichen und Fahrgefühl ???

      Danke schon im Vorraus!!!
    • Hmm ich denke das ist nicht ganz vergleichbar.
      Es kommt bei beiden immer darauf an, welche Marke du letztendlich nimmst...
      Und wie tief du hinaus willst.

      Ich persönlich rate von "nur" Federn ab, egal wie weit du tiefer legst, da die Dämpfer einfach nicht darauf ausgelegt sind und rapide abnehmen.
      Allgemein wird ab 40mm tieferlegung gekürzte Dämpfer empfohlen.

      Vorteile Federn:
      Schneller einbau (kein justieren wie beim GF)
      "Günstig" (Je nach Marke)

      Nachteile Federn:
      Starker Verschleiß
      Je nach Tieferlegung zu geringer Gegendruck (=> Aufsetzen)


      Vorteile Gewindefahrwerk:
      Höhe kann Situationsbedingt angepasst werden (z.B. vor Reisen)
      "Unebenheiten" können ausgeglichen werden (z.B. beim Ibi und Cordi steht bei einfacher tieferlegung das Heck tiefer als die Front)
      Im allgemeinen beste Abstimmung Dämpfer/Federn

      Nachteile:
      Teuer
      Gewinde kann sich verstellen (Abrutschen)
      Muss genau justiert werden
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • wenn es fehlerhaft verbaut wurde kann das möglich sein. wichtig ist aber , das neue domlager mit verbaut werden.
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.