Hab mal an einem Reifen Spurplatten getestet!!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also ich hab jetzt mal hier so gelesen !!!

      Will mir ja auch noch höchst wahrschneinlich spur platten drunter machen !!! Das kommt aber auf die neuen Felgen an !!! Vielleicht brauch ich ja keine !!!

      Also das erste bei uns ist es auch so das nur das profil von oben abgedeckt sein muss !!! Das haben fast alle bei uns !!! Ein kumpel von mir ist runter nach bayern gezogen und sein kumpel von unten wollt das auch haben ging nicht dann ist er hier hoch gekommen hat es abnehmen lassen jetzt hat er es und die grün weissen sagen auch nix !!!

      xXBad_BoyXx

      Das mit den lenken kann sein das du in eine Spurrille rein gezogen würdest dann ist es normal !!!

      Aber was meine Frage an die anderen jetzt mal ist !!!
      Wenn ich mir spurplatten holen sollte !!! Welche empfelt Ihr ???
      Weil ein kumpel von mir wollt sparen und hat sich welche Power Tech geholt die laufen aber nicht wirklich rund !!! Das heißt Lenkrad flattern !!!
      Ich wollt mir welche von H&R holen sind die gut ???
    • also lenkrad flattern hab ich auch,aber das es an den platten liegen kann war mir jedz nich bewusst. HAbe ja auch die alten Power Tech 20mm drauf. (neue 40mm gehn ja nicht :( )

      @MK
      Aber ob das Spurrillen sind,is meistens im ort drin auf bundesstrasse nicht. Das zieht so rüber das man ohne gegen lenken auf der gegenspur landet ?(

      Falls du 40mm/80mm rad/achse haben willst hab hier noch welche ;)
    • Smidi schrieb:

      Mit 10 mm weniger meinte ich das du dir eben andere kaufen solltest. ;)

      Hast du auch ohne Spurplatten das Problem das er wegzieht? Dann würde ich meinen das die Spur verstellt ist.


      ne an de spur liegt es nicht,weil das wegziehen kam ja durch die spureinstellung im august04,vor der spureinstellung war es besser.
      Ohne breitreifen/spurplatten zieht er nicht weg.
      Dachte das die vorderen reifen irgendwo fest hängen und nicht richtig lenkt :grübel:
    • Smidi schrieb:

      Mal ne dumme Frage: Zieht er weg oder fährt er nur nicht gerade aus wenn du das Lenkrad gerade hast. Das hatte ich bei meinem alten Civic nämlich. Da musste ich das Lenkrad um ca. 10° einlenken.


      ne er zieht richtig weg,wenns nur 10° wäre würde ich nich mekkern :( ,

      dachte an sowas wie das die felge zu nah am fahrwerk ist :dontknow:
      Seid ich sommerschlappen drauf habe ist hinten eh komisches geräusch,naja

      Fahre nachher mal zu ATU spureinstellen,ma sehn wies dann ist.
    • ne felgen sind ok,hab die ja erst drauf gemacht. die stahlfelge hatte einen weg,aber kann ja nix damit zu tun haben.

      Reifen sind optich auch ok,vorm Winter war ja bis auf das wegziehen alles gut.
      Denke eher dämpfer/domlager das die was weg haben,und vielleicht sind ja spurrillen,aber das die so weg ziehen ist ja fast lebensmüde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • Haben die Spurplatten keine Zentrierung das es am Lenkrad flattert?Bei Spurplatten die mit der Nabe verschraubt werden sollte das Problem eigendlich nicht sein.Kenne das nur von den 5mm Distanzen,die mit längeren Schrauben verschraubt werden müssen!
    • also die Power tech und auch meine 40mm/80mm haben eine eigen befestigung,sprich:

      Spurplatten an achse und felgen auf die spurplatte (8schrauben)

      edit:
      Was ist besser?

      ATU oder ne freie werkstatt für Spureinstellen?

      Freie werksatt 50€
      ATU wars glaub ich ca. 60€

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • Also ich wird auf keinen fall zu ATU fahren die haben kein plan !!! Teil weise sehr schlechte arbeit dort !!!

      leider hat zwar noch keiner geschrieben auf die frage die ich gestellt habe kommt vielleicht aber noch !!! Hier noch mal (wechle spur platten gut sind) (Ich hat so an H&R gedacht) !!!
    • naja egal hab jetzt nen termin bei ATU,muss heud spur einstellen!

      Also meine Power tech sind gut,von H&R hab ich auch gutes gehört,ist halt die frage welcher preis...

      edit:
      war bei ATU. Spur musste nicht eingestellt werden meinten die, haben nur die vorderen Reifen gewuchtet für 16€.....
      Dabei wurde etwas festgestellt:
      -Bremsscheiben +Bremsbeläge beide vorne müll. Müssen neue rein Angebot von ATU 170€,is der preis ok?

      -nach der Probe fahrt des Meister ist er mal dem quietschen nach gegangen was hinten seid Fahrwerks einbau ist,dabei hat er gesehen das was mit dem Fahrwerk nicht stimmt.
      Endweder falsch eingebaut oder Federgerissen :motz:

      Also neues Fahrwerk ;(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • Speedy leon schrieb:

      Was denn nun falsch verbaut oder die Feder im Ar...?


      ja das konnte man so nicht feststellen,die feder sitz auf jeden fall nicht wie sie soll (ganz schief).dafür hätten wir alles ausbauen müssen,die feder sitzt nicht richtig um den dämpfer drum,daher dachten die das ganz unten wo man im eingebauten zustand nix sieht was weggebrochen ist.

      war eben unten und hab mal meine finger zwischen radkasten und reifen getan,da wo die feder schräg ist is ca.0,5-1cm tiefer :grübel:


      hab bald keine lust mehr mit dem seat,besser verkaufen :angry:
      Motor probs sind ja immer noch da :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • ja hatten die aber da sah man echt nix hab auc geguckt. man sah nur das die feder nicht richtig sitzt und das ist auch das was immer quietscht da die feder hin un her wandert,aber endweder ist die feder falsch rum drin oder unten ist ein stück wegebrochen!

      weil das stück was um den dämpfer schlieft am ende ist da nicht mehr dran
    • wegen der bremsen, ist das nur der preis für 2 scheiben und nen komplettsatz beläge vorn?

      das teuer, hab vergleichsweise für meinen toledo 1M TDi (vorn und hintens cheibenbremse) KOMPLETT für vorn und hinten scheiben und beläge 186Euro bezahlt...
    • eddie333 schrieb:

      wegen der bremsen, ist das nur der preis für 2 scheiben und nen komplettsatz beläge vorn?

      das teuer, hab vergleichsweise für meinen toledo 1M TDi (vorn und hintens cheibenbremse) KOMPLETT für vorn und hinten scheiben und beläge 186Euro bezahlt...


      2scheiben + 2beläge + einbau für vorne
    • eddie333 schrieb:

      asso mit einbau na da kann ich nix zu sagen ich baus mir selber ein...


      Ja,an Bremsen will ich eigentlich nix selber machen,soll ja alles stimmen.

      Und geld muss ich jetzt eh viel ausgeben wenn ich das auto behalte^^
      werde dann doch mal das Supersport Gewinde holen müssen.... :(
    • Ich würd die Bremsen vorn auch selbst ersetzen, ist vergleichsweise einfach und man kann an und für sich nichts falsch machen. ;)
      Hast bestimmt doch einen in der nähe der das selber macht, dann frag den doch nach hilfe, da lernst auch wieder was oder drück den nen 20€ schein in die hand da macht der dir das auch. ;)
    • xXBad_BoyXx schrieb:

      eddie333 schrieb:

      asso mit einbau na da kann ich nix zu sagen ich baus mir selber ein...


      Ja,an Bremsen will ich eigentlich nix selber machen,soll ja alles stimmen.

      Und geld muss ich jetzt eh viel ausgeben wenn ich das auto behalte^^
      werde dann doch mal das Supersport Gewinde holen müssen.... :(


      also nimms mir nicht übel, aber ich mag diesen ganzen ebay-schrott nicht. hatte ja auch ein billig-fahrwerk im ibi (jetz im golf ist nen fk gewinde), das ist nen unterschied wie tag und nacht. bremsen vorne kannst locker selber wechseln, dann kosten dich die teile (scheiben und klötze) vielleicht nen 50er und der einbau ist echt easy. musst vielleicht noch zu atu zum entlüften, könnte man aber auch selber machen.

      mein tipp: wenn du investierst: kauf was richtiges. ordentliches fahrwerk, ordentliche spurplatten. siehst ja, der scheiß hält nur halb so lang...naja, ich spar lieber etwas länger auf qualität...dein auto dankt es dir.

      nicht falsch verstehen, deine optik gefällt mir so sehr gut, aber die technik...außen hui - innen pfui

      mfg ambro
    • @ambro

      FK ist aber dann auch schrott weil das kostet "nur" grade mal 100€ mehr das FK Highsport Gewindefahrwerk und das FK AK Gewindefahrwerk kostet sogar 369€....

      Aber fahrwerk kommt erst wenn ich keine arbeit mehr hab ;)

      ordentliche spurplatten hab ich ja,nur sind die zu ordentlich breit :D

      ich hab jemand der mir die bremsen einbaut,der abreitet bei mercedes und er sagt entlüften brauch man nicht wenn man den kolben zurück drückt :grübel:
    • da hat er recht, aber da brauchst du schon spezial-werkzeug um den unter druck zurück zu bekommen. ich klemm da immer die leitung ab, drücke zurück (und das ist teilweise auch recht schwer) und klemm wieder an. danach muss man dann aber entlüften. wenn er es ohne abklemmen hinbekommt - um so besser.
    • ambro schrieb:

      da hat er recht, aber da brauchst du schon spezial-werkzeug um den unter druck zurück zu bekommen. ich klemm da immer die leitung ab, drücke zurück (und das ist teilweise auch recht schwer) und klemm wieder an. danach muss man dann aber entlüften. wenn er es ohne abklemmen hinbekommt - um so besser.


      ja er will spezial werkzeug aus der werkstatt mitnehmen,und die klötze+scheiben bekomm ich zum EK-preis :respekt:
    • Für die VA Bremsen brauch man kein Spezialwerkzeug da reicht eine Wapu. ;)
      Und die Bremsentlüftung muß man auch nicht öffnen.
      Mann braucht für den Bremsattel einen 7er Imbus
      und einen Kreuzschlitzschrauber für die Bremsscheiben..
    • @volker

      braucht man keine ratsche? bitsatz hab ich ja in allen größen :D


      edit:

      @speedy
      hab ein bit satz mit 120 teilen da ist alles drin auch imbus ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • so neue bremsen drauf preis zum EK 56€ +8€ 16% =ca 65€

      Werkzeug:
      -6er imbus
      -grosser Kreuzschlitz für scheiben
      -hammer für scheiben ab
      -rohrzange für kolben zurück drücken
      -bremssattel paste
      -stahlbürste
      -wagenheber

      Zeit ca 90min.,also spezialwerkzeug haben wir nichts gebraucht :grübel:
      haben den kolben zurück gedrückt und beim ersten bremsen hat er sich weider angelegt un sättel richtig gesetzt.

      Jetzt stinken die bremsen,werden heis und haben mal gequalmt! Ist denke ich normal am anfang.
    • wir habens am Donnerstag gewechselt,da hat es geregnet wie ne sau,ohne regen wäre es einiges einfacher gewesen......

      Schwer wars nich wirklich,auch wenn ich sozusagen nur hilfskraft/zugucker war ;)

      Aber irgendwie find ich das er vorher,also monate vorher wo die bremsen nochIO waren besser gebremst hat,kann es sein das die bremskraft erst richtig kommt wenn bremsklotz und scheibe sich aneinander gewöhnen? :dontknow:
    • ssebastian schrieb:

      Wo ich auf meien Ibiza neuen Scheiben und Klötze gemacht hatte, stand in der Anleitung das es ein paar Kilometer dauern kann bis sich die Klötze auf die Scheiben eingeschliffen haben.

      Mfg Sebastian


      :D

      jau das eigentlcih das erste wo man überall liest zum thema bremsenwechsel, es wird gar empfohlen nach demw echsel ein stückerl ausserhalb des verkehrs zu fahgren und einige volbremsungen zu tätigen das die neuen scheiben und neuen beläge "zueinanderfinden"
    • dann haben mit aber nuns chon 3 KFZ´ler und 2 Hobbyschrauber ein Märchen erzählt oder wie?
      und cih sagte ned GLEICH NE VOLLbremsung, sondern das empfohlen wird in nem gesicherten Bereich einige davon zu tätigen,. damit verstehe ich nun wirklich nicht auf 100 zu beschleunigen un dann die eisen bis ins bodenblech durchzutreten (rein logisch ned weil ich nicht vertraue das die glei greifen) sondern immer wieder leicht anfahren und rbemsen und das hochschrauben bis zu ner vollbremsung aus ca. 50km/h

      Oder willst du mir sagen wenn ich nach bremsenwechsel raus in den strassenverkehr komme und vor mir alles, warum auch immer, volbremsung macht soll ich dem vordermann reindonnern weil ich keine vollbremsung machen soll? :dontknow:
      Dann sag ich der Versicherung, das ist ned meine schuld weil ich eben Bremsen gewechselt hab und da keine Volbremsung amchen soll? :grübel:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eddie333 ()

    • Nach dem Bremsenwechsel dauert es rund 100km oder mehr (je nachdem ob Stadtverkehr oder Überland/Autobahn) bis sich die Bremsen eingeschliffen haben.
      Bremst du mit neuen Bremsen sofort wie du es mit den Einige Vollbremsungen beschrieben hast Eddie, kannst Sie gleich nochmal wechseln, da diese dann kaputtgebremst werden, quasi, bevor Sie die volle Bremsleistung haben Vorsichtig fahren, ansonsten bildet sich wie eine Glasschicht drauf, bedingt durch das Verwendete Metall kommt es beim anfänglichen Fahren zu erhöhter Reibung (Weil Beläge und Scheiben noch nicht völlig ineinander greifen) in den passagen der Beläge die Schon greifen, höhere Reibung = höhere Temperatur, es kann dann örtlich zum Überschreiten der Schmelztempetratur kommen und dadurch werden die Beläge glatt!