Schriftzüge enfernen

    • RE: Schriftzüge enfernen

      Ich gehe davon aus, das sie geklebt sind
      wenn es möglich ist leicht anwärmen, dann vorssichtig mit zahnseide hinter die Buchstaben gehen und runter schneiden.
      Die Rückstände bekommst du mit Kleberentferner ganz leicht ab.

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski
    • also da der Leon Schriftzug det gleiche sein wird wie beim "alten" leon isser nue geklebt genauso der FSI

      aber warum willst du das Leon entfernen
      ich hasb extra kleben lassen bei mein Leon mittig und du willsts beim neuen Entfernen lassen
      versteh ich net muss ich aber anscheinend auch net
    • CSchnuffi5 schrieb:

      also da der Leon Schriftzug det gleiche sein wird wie beim "alten" leon isser nue geklebt genauso der FSI

      aber warum willst du das Leon entfernen
      ich hasb extra kleben lassen bei mein Leon mittig und du willsts beim neuen Entfernen lassen
      versteh ich net muss ich aber anscheinend auch net


      Es muss ja nicht jeder wissen was ihm davonfährt :rofl:

      Mfg Sebastian
    • hmm doch wenn mer nen großen Motor hat und dann das leon drauf lässt und vom Golf vielleichtn 1.4 sich besogt gehts doch richtig ab

      und dann große Autos überholen

      aber mitn normalen FSI wird das auch nichts
      da brauch man schon mind TFSI
    • ... und unter umständen auch den lack. bei heissluft extrem vorsichtig sein! punktuell mehrere hundert grad hält kein lack aus, ohne schaden zu nehmen.

      besser ist es, der liebsten den föhn zu klauen.... ;) optimal ist es, wenn der ne kaltstufentaste hat.... dann dauerts etwas länger, aber du riskierst nicht, dass dein lack dabei drauf geht.
    • Sonderausstattung schrieb:

      ... und unter umständen auch den lack. bei heissluft extrem vorsichtig sein! punktuell mehrere hundert grad hält kein lack aus, ohne schaden zu nehmen.

      besser ist es, der liebsten den föhn zu klauen.... ;) optimal ist es, wenn der ne kaltstufentaste hat.... dann dauerts etwas länger, aber du riskierst nicht, dass dein lack dabei drauf geht.


      das unterschreibe ich habs damals mitm fön gemacht und auch in etwas entfernung halten den föhn und nur drüberpusten lassen also ned starr auf eine stelle halten soindern hin und her halt, weist wie ich emine

      auchd ie buchstaben werden sehr heiß (autsch)
    • OT on
      deswegen hab ich doch geschrieben anwärmen und nicht aufheizen :finger: :motz:
      Am besten nimmt man nen Bautrockner, dann sieht die Fläche danach wenigstens gleichmässig aus.............. nenene :neenee: :stupid:
      OT off

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski
    • Als meiner neu war, hat der Händler meine Schriftzüge mit nem Hochdruckstrahl abgeschossen.
      Nix is´ übrig geblieben.
      Und das Ganze ging in ein paar Sekunden.

      Geht nicht auch leicht erwärmen und dann mit Hochdruck, wenn der Wagen schon ein wenig älter ist???
    • Ich hab bei meinem Altea die Buchstaben einfach mit ner Heißluftpistole entfernt, der Lack geht da nicht so schnell drauf, man darf halt nicht fünf Minuten lang auf die selbe Stelle halten. Die Buchstaben einfach mit Zahnseide abschneiden, wenn der Kleber drunter noch warm ist lässt der sich mit den Fingern abziehen. Aber VORSICHT, kann ganz schön heiß sein. So leicht wie beim Altea hab ich noch nie Zeichen entfernt.

      mfg

      Dirk