Bremsen wechseln

    • Bremsen wechseln

      Aaaaalso, ihch fahr ja den Toledo 1M 1,9TDi (66kW/90PS)

      Habe ja bei D&W für Voder wie auch hinterachse neue Bremsscheiben wie auch Bremsbeläge ebstellt und schon da, will demnächst zum Kumpel in die Selbsthilferwerkstatt das ganze wechseln.

      Nun hat man da zwar Hilfe durch nen Schrauber aber ich möcht dennoch gern ne Art Anleitung bekommen.

      Also an jene, die das schon einige Male gemacht haben, wie geht man vor? Habe gelsen von Entlüften etc was mir grad Sorge macht wie alles funzt etc....

      Hab ja vorn die Beläge MIT Vershcleisswarnkontakt da laut D&W mein MKB es so vorschriebt aber die jetzigen haben interessanter weise diesen kontakt ned,w erd den also mit ner Kneifzange an dem neuenBremsbelag einfach abschneiden....

      Und bitte keine Fachbegriffe sondern wenn, dann idiotensicher erklären habe sowas noch nie gemacht, bin quasi erst im lernen durch praxis, LEARNING BY DOING
    • -auto auf der bühne anheben räder demontiern
      Vorne:
      -Bremssattel meist 6er oder 7er inbus Lösen
      -seitlich versuchen abzudrücken damit sich der kolben ein wenig zurück schiebt und der sattel mit den belägen frei wird
      -Wasserpumoen zange nehmen und den kolben zurück drehen!
      -Schauen ob du nun die scheibe abbekommst oder die sattel aufnahme auch noch abschreuben musst wenn ja die ist meist mit 2 17er fest gemacht!
      -Großenschraubendreherr und hammer nehmen um die sicherungs schraube los zu drehen,dem schraubendreher vorm los drehen ein paar mal einen auf den Kopf geben damit sich die schraube löst
      -Scheibe abschlagen
      -Nabe mit einem nega keks reinigen
      .Sattel aufnahme mit einem nega keks reinigen

      zusammen bau in umgekehrter reihen folge nur das die klötze an den auflage flächgen ein wenig Kupfer paste bekommen!

      Für die Hinter kommt heute mittag oder abend was muss erst malselber nen bissel malochen gehen


      Gruss Benny
    • Riochtig entölüften brauchst du das ganz nicht du musst nur bevor du den wagen startest die bremse ein paar mal durch treten damit die beläge wieder anliegen!

      @ Bernhardt: Solche komentare würdest du dir sparen wenn du wüsstest das ich das fast jeden tag mache und nunmal eine gesellen brief als KFZ mechaniker in der tasche habe!


      Bremse Hinten:

      -Räder demontieren
      -13er und 15er Schlüssel nehmen und den sattel lösen mit dem 15er kontern und mit dem 13er lösen!
      -Sattel runternhemen beläge entfernen und Kolben mit einem Spezial Werkzeug zurück drehen!

      -Scheibe kann mit ein bissel geschick entfernt werden ohne die sattel aufnahme zu lösen!
      -Die scheibe ist wieder mit einer Kreuschlitzschraube gesichert Lösen wie bei der vorderen bremse Beschrieben!
      -Belag aufnahme und Nabe mit einem nega Keks reinigen!
      -Zusammen bau in umgekehrter reihenfolge!

      Die M8er schraube die mit dem 13er schlüssel gelöst wurde ist zu ersetzen!

      Viel Spass

      Gruss Benny

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Benny ()

    • Zwerg ?

      Das war kein Komentar von mir sondern eine Tatsache und die hat mir Volker auch bestätigt und das ich das "paar mal die Bremse treten" als entlüften beschrieben habe bitte ich mir zu verzeihen :fleh: aber DARAUFHIN hast eddie nicht hingewiesen und den möcht ich mal sehen wenn er die Karre aus der Werkstatt fährt und innerhalb 4-5 Meter das erstemal bremsen muss......
    • @eddie: Negerkeks ist ein Gewebeschleifstein für die Flex. Hast du mit Sicherheit schonmal benutzt, z.B. zum Rost wegschleifen oder sowas.
      i21.ebayimg.com/04/i/04/ca/54/67_2.JPG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Delle ()

    • Delle schrieb:

      @eddie: Negerkeks ist ein Gewebeschleifstein für die Flex. Hast du mit Sicherheit schonmal benutzt, z.B. zum Rost wegschleifen oder sowas.
      i21.ebayimg.com/04/i/04/ca/54/67_2.JPG


      Dat ist für dei Bihrmaschine eine felx würde das ding in null komma nix zerlegen!

      EIne selbsthilfe werksatt sollte das haben und das zum kolben zurück drehen auch!

      @ Bernhard hättest du es richtig geschrieben ,hätte ich dir nie vorwürfe gemacht!

      Ich habe die beschreibung nunmal 10 min vor der arbeit geamcht um eddi ein wenig zu helfen und da vergisst man nun mal was
    • @DerGelbeZwerg: Mal langsam, die Teile gibt's auch für die Flex (vielleicht nicht genau diese auf dem Bild, es ging drum, was es prinzipiell ist) - hab ich bisher nur benutzt! Und auch 'ne Flex lässt sich runterregeln...
    • wie viel Zeit sollte ich, Laie, noch nie zuvor sowas gemacht) etwa einplanen, da ist ein mechaniker der mit Worten helfen kann hin und wieder (in ner SB-Halle dürfen die ned selber schrauben).

      Also würde da allein selber schrauben, wieviel Zeit ETWA müsste ich da einplanen?
    • alle 4 scheiben und klötze unter ner stunde den mechaniker musst du mir mal zeigen

      vieleicht an einem auto was auf der rennsterecke bewegt wird und nach jeden Renne gewaschen und gepflegt wird und danach inner halle steht
      aber kein auto was jeden tag im straßenverkehr bewegt wird

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Benny ()

    • eddie333 schrieb:

      nur 2 Stunden für alle 4 Scheiben und Beläge???? Sicher?

      Nein den Zeitwert hab ich nur für vorn gerechnet.... Ich hab mir doch nicht gemerkt, das Thomas alle Scheiben und Beläge wechseln will.
      Dann dauerts logischerweise noch etwas länger :idea:

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski
    • eddie333 schrieb:

      xXBad_BoyXx schrieb:

      hinten ist normal einfacher


      du hast Trommelbrmese ;)
      ich hab Scheibenbremse ;)

      soweit i weis ist eins von beiden einfacher als das andere, bin nur atm ni sicher welches *g*


      trotzdem bleibts dann bei ca 3 stunden ;),da wir für 2 scheiben 1,5stunden gebraucht haben