Brauche ich ein anderes Stabilisator oder nicht???

    • Brauche ich ein anderes Stabilisator oder nicht???

      Nabend zusammen, ich hebe mir satzt Eibach Sportline feder gekaufe


      Vorne Ca.45-50mm hintenCa.30
      kann ich die ohne weiteres einbauen oder brauche ich da andere koppelstengen, stabilisatoren usw.????
      in Seat Toledo V5 mit110KW 1M
      ich habe die suche verwendet aber nichts unter den Begrifen gefunden!

      edit:

      Für eine Tieferlegung von mehr als 40 mm und einem Durchmesser der rechten Antriebswelle gößer als 42 mm, muss der Serienstabilisator ausgetauscht werden. Der hier für erforderliche Stabilisatorsatz ist unter der Eibach Teile-Nr.: 40-85-005-01-11 .
      stimmt das? :( :grübel: :hee: ?(
    • Laut KW Händlerbereich, stehen folgende Auflagen bei 50/30 Federn.
      Hinweisliste:

      108) Nur für Fahrzeuge mit Frontantrieb.

      109) Diese Federnsätze sind nur mit gekürzten Stossdämpfern verwendbar ! Wir empfehlen unsere KW Sportstoßdämpfer siehe Tabelle Dämpfer VA und HA.

      113) Bei einer Tieferlegung von ca. 50 mm an der VA muss der Stabilisator umgerüstet werden.
    • Bin bis jetzt auch noch mit meinem Serienstabi unterwegs. Hab meinen ca 55 tiefer. Kein Probs. Sind noch gut 10 mm platz. TÜV hat auch nix bemängelt.

      Falls du doch einen Stabi brauchst, dann soll angeblich auch der vom Audi TT gehen. Der ist vor allem bissel günstiger wie der von K&W oder Eibach.
    • Halli Hallo
      Kann Dir nur soviel dazu sagen das dich die Stabis von H&R für den Tolli genau 219,95 und die Koppelstangen ca 96,95 Euro kosten . Desweiteren hat mir mal jemand erzählt das eine tieferlegung nur über die Federn ab 35 mm sowieso nicht gut kommt. Warum kaufst du dir nicht ein günstiges Fahrwerk Wir haben für unseres nur " 256 und ein paar " natürlich neu für eine tieferlegung mit 50 bzw 35 mm bezahlt . Dafür fahre ich immer noch ohne Ärger damit und die Dekra hat es innerhalb von ca. 20 Minuten abgenommen.

      Schöne Grüsse Berni78 und der Trucker. :]

      Ach Sorry dazu kommen noch die Versandkosten .
    • RE: Brauche ich ein anderes Stabilisator oder nicht???

      Eugen981 schrieb:


      Vorne Ca.45-50mm hintenCa.30
      kann ich die ohne weiteres einbauen oder brauche ich da andere koppelstengen, stabilisatoren usw.????

      Ich glaube auch nicht, dass Du daran lange Freude haben wirst. Aber bei einem V5 geh ich mal davon aus, dass man da was machen muss.

      Es gibt sicher einen Trifftigen Grund warum da ein Preisunterschied von 120€ ist. Der Materialaufwand wird es nicht sein.
    • Guten Abend / Morgen .
      Also das mit den Federn ist ja so ne Sache man hat mir das so erklärt das wenn der Dämpfer zu lang ist , ganz einfach das ist mit den Federn so als wenn dir die Hose rutscht und damit macht er sich doch im endeffekt alles Kaputt . Von Wegen der schlägt doch auf die Dome und Soweiter .

      MFG
      Berni78 :))
    • Besser ist es wenn du die Dämpfer und Stabi änderst.
      Da die Eibach Sportsline Federn ca 50mm runter gehen.
      Das heißt es müssen Rebound Dämpfer verwendet werden.
      Was den Stabi betrifft , habe sogar bei meinem R den H&R Stabi drin.
      Da er öfters aufgeschlagen hat, und das in verbindung mit
      verstellbaren Koppelstangen.
      Und das ist dann die richtige Lösung .
    • federn hin oder her , der herr Eibach hat die Feder nicht umsonst entwickelt damit die mit originalen Dämfer weiter hin verwendet werden können!!!
      Der jenige der erzählt das fädern sind sche.... das sind dann die komplett Fahrwerk Verkäufer, die ihren fahrwerk loswerden wollen und daran sicherlich viell mehr verdienen als bei den fädern!! :wink:
    • Eugen981 schrieb:

      federn hin oder her , der herr Eibach hat die Feder nicht umsonst entwickelt damit die mit originalen Dämfer weiter hin verwendet werden können!!!
      Der jenige der erzählt das fädern sind sche.... das sind dann die komplett Fahrwerk Verkäufer, die ihren fahrwerk loswerden wollen und daran sicherlich viell mehr verdienen als bei den fädern!! :wink:


      klasse ich rate auch immer von federn ab, wenn ich da nun ein Verkäufer bin und fett daran verdiene, wo kann ich mir die Kohle denn abholen? :lol:
    • Ich glaube auch, dass Du da was missverstehst.
      Bei Eibach wird bei den Sportslinefedern nicht in einem Wort "Seriendämpfer" erwähnt. Die werden schon wissen warum.

      Diese Federn sind keineswegs sch..
      Die wollen auch, dass Du von denen die gekürzten Dämpfer und Stabi kaufst. :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Dodge ()

    • Dann schau mal bei Eibach , unter den Auflagen richtig nach was da noch steht.
      Da die Seriendämpfer nicht vergleich bar sind, mit den Dämpfer vom Cupra R und Top Sport. Denn die sind schon etwas gekürzt vom Werk aus.
      Wie zb. bei BMW das M Fahrwerk,oder Skoda mit dem Oktavia RS ,
      ist ausgelegt für eine Tieferlegung von 50mm.
      Eibachfedern sind Top Federn sagt ja keiner was dagegen.
      Aber wie gesagt um späteren Ärger mit den Dämpfern zu vermeiden, sollte man schon richtig an die Sache gehen. ;)


      Hinweis: Nr. 5
      Bei Sportline Federn wird empfohlen, den Einbau von Sportstoßdämpfer wie z.B. Pro-Damper
    • ok, habe verstanden.
      Habe nicht gedach das einfache Tieferleugung mit Federn soviell Kopfschmerzen mitbriengt! :(

      Ich wollte eigentlich gar nicht tieferlegen, da ich aber ein Schnäpchen gemacht habe habe mir gedach ,"komm her "
      Doch jetzt fange ich an zu zweifeln!!

      1:Neues SportStabilizator
      2: Verlängerte Koppelstange:
      3:Neue Dämpfer
      4:Einbaukosten
      5:Achsvermesseng
      6: und letztendlich TÜV.
      Da kommt einiges zusammen!!!
      Ich glaube ich werde die Federn einfach weiter verkaufen!