Licht am Tag in Österreich

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Licht am Tag in Österreich

      gelesen bei freenet.de:

      «Licht am Tag» in Österreich ab morgen Pflicht
      14. April 2006 18:21 Uhr

      Wien (dpa) - In Österreich müssen Autofahrer von morgen an auch tagsüber das Fahrtlicht einschalten. Wer das vergisst, kann mit einem Bußgeld von 15 Euro bestraft werden. Das Parlament hatte das «Licht am Tage» bereits im November eingeführt. Bisher wurden vergessliche Autofahrer allerdings nicht bestraft. Verkehrsexperten erhoffen sich durch die Maßnahme eine weitere Verringerung der Zahl schwerer Unfälle - vor allem auf dem Land. In Österreich könnten so pro Jahr etwa 30 tödliche Unfälle vermieden werden, hieß es.
    • eddie333 schrieb:

      siehste ichw eis warum ich das Tagfahrlicht hab man kanns nie vergessen und somit fährt man etwas sicherer und spart noch die buss/verwarngelder ;)


      hast du nachgerüstete oder haste dein umgerüstet auf Tagfahrlicht
      und wenn ja wie nur mit der überbrückung der 2 kontakte im lichtschalter oder wie?
    • hanocool schrieb:

      ist ne "self-made-geschichte"
      ich habs nämlich auch drin.

      das ist die überbrückung der beiden stecker (masse [glaub ich] und TFL) am lichtschalter). ein kabel zwischengeklemmt - und voila - fertig ist das TFL :D


      Masse ist es nicht :)

      Sonst kriegst du ja keine "Spannung"

      Und wenn man dann noch nen Widerstand dazwischenbaut dann hat man ein gedimmtes TFL ...
    • Der Widerstand lässt die Leuchtmittel "nur" mit ca. 70% Leistung "brennen". Also wirkt es sich positiv auf die Lebensdauer aus. 8) Ich hab ja das ganze Zeug auch schon rumliegen. Nur suche ich nach ner Möglichkeit, das ganze so anzuklemmen, daß das TFL nur leuchtet wenn der Motor läuft. Also bei eingeschalteter Zündung soll sich nix tun, erst nach'm Start. :grübel:
    • hier teile ich nämlich von Schnuffi die Bedenken, ich hab nicht wirklich PLan von der mAterie der SPannung etc, dachte anfangsa uch weniger input sollte ned schaden aber habe schon mehrfach gelesen das diese leuchtmittel eher das zeitliche segnen wie OHNE den Widerstand, aus diesem Grunde suche ich auch noch ned iNTENSIV nach der Widerstandslösung da mich das ehrlich gesagt schon abschreckt wo meine birnchen nicht billig waren ^^

      Erstmal will ich da echt gewissheit inwiefern sich das auf die Leuchtmittel auswirkt, nicht umsonst gibts ja Tagfahrlicht zum Nachrüsten auch oft mit extra Lampen wo andere birnen drin sind :grübel:
    • RE: Licht am Tag in Österreich

      Hi doc,

      doctom schrieb:

      naja werd´ das dann auch mal in Angriff nehmen - hab schon n´ Plan

      Wenn Du den Plan umgesetzt hast und es auch funktioniert, hätte ich da glaube ich mal sowas wie Interesse.

      Gruss
      Lucky
    • eddie333 schrieb:

      jo genau dieses kabel hab ich, danke @ Aquilla *gg*


      Welches denn?
      Ist das denn erlaubt?
      Hat mal wer nen Link?
      Wie groß muss R sein?
      Rest kann ich selbst :p
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • na so nen sch***

      ich finde licht am tag eigentlich auch sehr sinnvoll und ich hab es auch immer an. Die Studie scheint ja auch net sehr gründlich gewesen zu sein, wenn die nur im juli und august durchgeführt wurde... :grübel:

      Ich denke mal grade im Herbst und im Winter, wenn die Sonne tief steht, kann das Licht am Tag sehr nützlich sein ;)

      Also ich werde zumindestens dabei bleiben....
    • Bleib auch dabei, hab mir ein meinen Toledo nun so umgebaut das er eine Tagfahrlichtschaltung hat.

      TFL sind die Nebler vorne, und sobald es dünkler wird, egal ob Tunnel oder Abend, dann wird umgeschalten auf Standlicht und Abblendlicht.

      Find das sehr angenehm und den Mehrverbrauch bemerk ich nichtmal.

      LG Bernhard
    • wo der Unfallforscher seine ergebnisse her hat???

      Kann mir das nicht vorstellen..ich fahre seit etwas mehr als 3 Jahren, immer mit Licht, und mich hat dies schon ein paar mal gerette. Und von Ablenkung kann keine rede sein, den am Tag blendet das entgegenkommende Licht nun wahrlich nicht. :grübel:

      Ich bleibe dabei...LICHT AUCH AM TAG..... :RTFM:
    • ich bin ja dank der TFL auch bekennender Tagfahrleuchter.

      Bis jetzt habe ich mich tagsüber nie von autos mit licht abgelenkt gefühlt. im gegenteil. gerade auf langen geraden und schattigeren straßen sieht man ein auto mit licht um einiges früher als welche ohne licht.
      und auch ich hab schon manchen überholversuch abgebrochen, weil ich im letzten moment und quasi aufm 2. blick das auto ohne licht im gegenverkehr erkannt habe.

      ich bleibe dabei: Tagfahrlich dient meiner eigenen Sicherheit und der des Gegenverkehrs.


      allerdings: wer weiß, vielleicht haben die vom verkehrsministerium getesteten fahrzeuge alle bunter lichter, leuchtdioden und sehen aus wie bunte ufos. das würde ich dann auch ablenken. :rofl: :bonk: :neenee:
    • Ich frag mich da gerade wo die ihre Studie gemacht haben :grübel: Seit wann lenkt Licht ab? Da kann man doch schon drauf warten wann sie die Entscheidung wieder umwerfen. Nicht umsonst ist in vielen Ländern schon seit Jahren Lichtpflicht.

      Auch ich bleibe dabei und werde auch weiterhin mit Licht fahren, schon alleine zu meiner eigenen Sicherheit....
      Gruß Nicole

      SEAT-GEMEINSCHAFT HAAARZ - höher geht wirklich nicht...
    • Also ich fahre Grundsätzlich immer mit licht, ist mein 2. Griff im Auto, nach der Zündung.
      Der "einzige" Nachteil, den das hat ist in meinen Augen folgender:
      Für Motorräder und Roller gilt ja schon seit Ewigkeiten das Tagfahrgebot, damit sie (im Vergleich zu PKW) besser zu Erkennen sind...
      Dieser Effekt geht natürlich verloren.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • spt31 schrieb:

      PrivateDemon schrieb:


      Dieser Effekt geht natürlich verloren.


      Genau darum geht es. Fußgänger, Radfahrer und Motorräder gehen im "Lichtermeer" der PKW's unter. Das wars dann wohl mit Licht am Tag :wink:



      man dürfte tagsüber erkennen, ob da 2 oder nur 1 Licht entgegenkommt...
      es ist wirklich nur der eine punkt in Deutschland, über den man in oberen Büros stolpert...

      aber hat sich das unfallrisiko in den ländern wo Pflicht ist, für Motorräder erhöht? Ich denke nicht...
    • HemiCuda schrieb:


      ...man dürfte tagsüber erkennen, ob da 2 oder nur 1 Licht entgegenkommt...


      hemicuda hats ja auch gesagt.... ob mir da ein oder zwei lichtpunkte entgegenkommen ist doch egal: licht an: man wird besser gesehen...

      und nicht umsonst setzen sich auch Berufsgenossenschaften (z. B. die Verwaltungs-BG) und die Deutsche Verkehrswacht für Licht am Tag ein. Die werden sicherlich ihre Gründe dafür haben.
    • nachts guckt man auch ins licht. das blendet noch viel mehr, durch bunte leuchtreklamen wird man ebenfalls abgelenkt und die gefahr, fußgänger und hindernisse am straßenrand zu übersehen ist noch viel größer. trotzdem gibts kein nachtfahrverbot.

      von daher auch nur ein recht schwacher argumentationspunkt.
      tagsüber blendet doch das licht nicht so sehr wie nachts. und wenn man bei hellichtem tage dinge am straßenrand übersieht, sollte man evtl. mal nen augenarzt aufsuchen.
    • kellogs-tiga schrieb:

      Ich bin auch ein mit Licht fahrer...

      Und bin schon lange für die Pflicht...

      Es gibt soviele die bei Regen oder tiefer Sonne es nicht für nötig halten und übersehen werden


      da kann ich persönlich nur zustimmen. Persönlich fahre ich auch immer mit licht.


      Man sieht einfach die anderen verkehrsteilnehmer besser!!!!!!!!!!


      @spt31: Aber die Sonne und der Mond stören dich nicht beim Autofahren oder???
    • hanocool schrieb:

      wenn man bei hellichtem tage dinge am straßenrand übersieht, sollte man evtl. mal nen augenarzt aufsuchen.


      ... und wer Autos ohne Licht nicht sieht erst recht ;)

      Das ganze nennt sich 'Reizüberflutung'! Die Fahrzeughersteller sollen zuerst mal LED-Tagfahrlichter anbieten (wie Audi). Da wird man nicht geblendet und außerdem halten die Dinger beinahe ewig :]
    • ach, als ob lichter ohne LED am tage blenden?! Ich bitte dich....

      Naja, aber es scheint ja jeder seinen Stnadpunkt zu haben, von dem er nicht abweicht. So lange es gesetzlich in Deutschland nicht anders geregelt ist, macht da eh jeder was er will...

      Muss halt jeder selber wissen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rydell ()

    • Rydell schrieb:

      ach, als ob lichter ohne LED am tage blenden?! Ich bitte dich....


      Ich meinte damit dass das Abblendlicht für den Tageseinsatz unnötig stark ist, und dadurch mehr Schaden als Nutzen bringt. Richtiges Tagfahrlicht würde ich auch befürworten, ich hoffe Seat bringt bald mal sowas ;)