Infos zu Sportluftfilter & K&N Performance Kit

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Infos zu Sportluftfilter & K&N Performance Kit

      Hallo,

      Ich will mir demnächst nen offenen Sportluftfilter zulegen, nur leider weiss ich nich genau, wie ich den dran bau. Ich hab nen Cordoba 1994, 1,4l, 60PS. Ich hätte ja gedacht, das man den Oridinalfilter aus dem Luffikasten rausnimmt und den Sportluffi dann vor den Luftfilterkasten per Adapter an das Rohr dran macht. Ich habe aber auch mal gesehen, das der Sportluftfilter per Adapter direkt über die Drosselklappe angeschlossen wird. Der Luftfilter ist also komplett.
      Also... wie nun...bzw. was ist besser.
      Achso, was ist der Vorteil an nem Performance Kit, das sind doch nur die Adapter und die dazugehörigen "Rohre" oder???
      Welcher Hersteller ist am Besten? Ich kenne viele die von Raid überzeugt sind und K&N nicht so gut finden, zumindest Soundmäßig.
      Danke schonmal im voraus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von railmaster200 ()

    • Also meine Meinung zu offenen Luftfiltern ist grundsätzlich:
      Finger weg.
      Du verlierst leistung & dein Motor wird mächtig Probleme kriegen.
      Ich weiß gerade nicht ob der BJ 94er Cordi schon nen Luftmengenmesser hat?
      Wenn ja bleibt dir nix anderes übrig als den originalen zu tauschen...

      btw:
      Wenn du schon nen Sportluffi nimmst, dann hol dir einfach nen Austauschfilter.
      1. Bringen die zumindest ein winziges Quentchen mehr leistung, keinen Leistungsverlust.
      2. Hast du keine Probleme mit der Eintragung, auch in verbindung mit einem sportauspuff
      3. Ist der nicht ganz so schädlich.


      Das Performance Kit enhält neben den nötigen adaptern einen kaltluftschlauch der angeblich genügend kalte Luft transportieen soll um den Leistungsverlust zu kompensieren
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Also ich würd auch die Finger von so nem Teil lassen

      Dein Motor saugt dadurch viel zu viel warme Luft an und wie PrivateDemon schon gesagt hat dadurch bekommste starke Leistungsverluste!

      Zudem brauchste für die Eintragung ne Dämmmatte und darfst kein Sportauspuff haben
    • Ich hab ja schon nen K&N Tauschfilter drin, aber von dem hört man auch nichts.
      Ich will ja nicht mehr Leistung, sondern nen hübschen Sound. Na gut, Leistungsverlust wäre aber auch schlecht. Hab ja nur 60 Ps und dann noch weniger :grübel:
      Aber warum sollte der nur warme Luft saugen, wenn dann würde ich den Sportluftfilter ungefähr dort hin setzen, wo jetzt mein original Ansaugrohr anfängt, dann würde er direkt hinterm Grill die Luft ansaugen.
      @Sebbo
      Man darf nen Sportauspuff und nen Sportluftfilter haben. Einige Bekannte von mir haben ne Bastuckanlage dran, die eigentlich schon laut genug ist, und haben dann nen Sportluftfilter eingetragen bekommen und das noch ohne Dämmmatte.
      Es wurde ja mal gesagt, das das Eintragen von Sportluftfilter bei vorhandenem Sportauspuff bis zu 200 € kosten kann/soll, da angeblich immer eine teure Lautstärkemessung gemacht werden muss.
      Ist aber Absoluter Quatsch. Solange man nen Teilegutachten hat und die Lautstärke im Rahmen bleibt, dann dürfe das eigentlich mit ner normalen Abnahme erledigt sein.
      Meine Frage zur Montage wurde trotzdem noch nicht richtig beantwortet.
      Wäre nett wenn jemand Rat geben kann.
    • RE: Ich will ja nicht mehr Leistung, sondern nen hübschen Sound.

      Hallo,

      wenn Du Sound haben willst, dann sollte es ja mit einem benziner kein Problem sein, einfach einen Sport-Auspuff anbauen!

      Ich habe einen Diesel und bedeutend mehr Sorgen... :hee:

      Neuerdings müssen offene Sportluftfilter abgenommen werden von TÜV oder DEKRA und in Verbindung mit einem Sportauspuff sowieso!

      Die mitgelieferten ABE´s sind nicht mehr gültig! :evil:

      MFG

      Jens :wink:
    • So nochmal:

      Also, wie gesagt hab ich mir jetzt ein K&N Performance Kit geholt.
      Ich hab mich mal in anderen Foren (die natürlich nicht so gut sind, wie das hier :lol:) ein bisschen erkundigt und da stand einiges darüber, das die Gutachten für das Kit nicht mehr gültig wären und man das Kit überhaupt nicht mehr eingetragen bekommt (ausser halt dann bei ner Einzelabnahme) Weiss da einer mehr drüber?
      Wie mach ich das am besten mit dem Luftschlauch, ich hab da auch einiges von Wärmeabschirmung gehört. Ich würde den so legen, das er hinter dem Lufteinlass der Stoßstange schön Frischluft zieht. Denn hinter dem Scheinwerfer, wie es ja original ist, findsch bissel blöd.
      Wenn jemand Erfahrung mit dem Kit hat, der kann das gerne posten.
      Danke
    • Ja...Klar... Es hat natürlich keiner nen K&N drin... :stupid:
      Für paar Infos wäre ich sehr dankbar.
      Wie siehts eigentlich mit dem Leistungsverlust aus, wenn ich den Luftschlauch so lege, das er richtig Frischluft bekommt. Hab ich dann überhaupt welchen?
    • hey rail,

      vielleicht wäre die kategorie seat-family-->Allgemein besser gewesen für das thema weil der motor ja auch oft im ibi verbaut ist;)

      außerdem sind die meisten hier meines lesens nach sowieso eher abgeneigt für diese maßnahme, und somit darfste doch nicht pampig sein;)

      beim "Frischluft verlegen achte drauf das der schlauch möglichst wenig knicke und kurven hat, so gerade wie möglich halt!
      aber ob du dann leistungsverlust hast, kann dir keiner sagen auch nicht ob du leistungszuwachs wie k&n wirbt hast..

      musst du testen lasssen;)
      vorher-->nachher..

      und TüV keine ahnung ruf doch einfach mal an!
    • Hi...
      Versteh ich aber nicht, warum alle hier gegen einen offenen Luffi sind. Bringt doch hammergeilen Sound.
      Ist doch nichts schlimmes, er wird ja auch eingetragen :D. Andere fahren mit ner Kat-Atrappe rum.:dontknow:
      Es ist sogar ein Gutachen für den Polo 6N für alle Motoren mit dabei. Es steht noch nicht mal drin, das man ne Serienmäßige Auspuffanlage haben muss. Wie ist das nun mit den Gutachten sind nun noch bzw. wieder gültig. Das was ich hab ist von 2002.
      Also ich denk mal eingetragen bekomm ich ihn. Muss halt nur noch ne Dämmmatte rein hauen.
    • das steht seltenst ind er ABE/Gutachten die Beziehung zur Abgasanlage, es sit ne TüV-Regelung das die größtenteils nicht eintragen offenen Luffi UND SprtESD

      Warum kaum einer noch drauf steht, ich dneke mal (meine Meinung) das WAR mal toll vor 2 Jahren oder so, aber was jeder hat ist nix besonderes, zumal, toll, hammersound? Naja ich lächle oft wenn einer neben mir steht, die Bude tuckert und lärmt wien träcker und dann wenn grün ist werden meist 46-60PS versuct in Bewegung zu bringen mit dem Resultat ein schreibender Motor der nicht auf Touren kommt...

      Dann lieber dezent, leise und SCHNELL *g*
    • Na gut...ich würd sagen, jeder wie es ihm gefällt. Meinungen und Geschmäcker sind nun mal verschieden. Mir gefällts.
      Ich muss aber auch dazu sagen, das der erst Sound bringt, wenn man ihn echt hochprügelt. Wenn man normal oder sagen wir spritsparend fährt, dann klingts nur bisschen (aber hörbar) sportlicher. So wollt ichs ja auch haben. Ja, da muss ich aber auch lachen, wenn son 45 PS Polo im Stand so laut ist, als hätte er keinen Auspuff mehr dran, sowas find ich dann auch blöd.
      Nochmal zu den Gutachten, also ich hab das kaum gesehen, das nichts von ner serienmäßigen Auspuffanlage steht. Deshalb wunderts mich das es in meinem Gutachten nicht steht.
    • Hi
      also ich hab auch nen Offenen Luftfilter von K&N drin.
      Hab keine probleme bei der Eintragung gehabt, musste nur halt ne dämmmatte drin haben. PS.: Hab auch nen Sportendschalldämpfer
      Und in sachen leistungsverlust, merke ich überhaupt nichts!!! Eher ein wenig zuwachs.
      Ich kann den von K&N nur weiterempfehlen...
      Und in sachen Montage: Ich hab nen 1.6er und da hab ich den direkt auf die Ansaugbrücke montiert. Ging wunderbar!

      mfg Alex

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sAnDeRzOnE ()

    • So... ich hab das Teil jetzt mal probehalber drauf gebaut zum testen. Ich kauf ja nicht die Katze im Sack :lol:.
      Leistungsverminderung konnte ich nicht feststellen. Wer mir aber im OBI noch nen größeren Flexschlauch holen. Frische Lust ist immer gut. Anbau ging auch super. Nur was mir aufgefallen ist, wenn ich viertels Gasgebe, dann zischt bzw. pfeift der Luffi irgendwie. Wenn ich dann mehr oder weniger Gas gebe, dann klingt er normal. Ich dachte erst, das der Luffi nicht richtig (fest) auf der Drosselklappe sitzt, aber da war alles i.O. Klingt irgendwie wie Turbo oder Pop off. Ist das normal so?Klingt schon irgendwie lustig.
    • ich hatte auch ein k&n kit an meinem vr6 passat. ich kann nur sagen, der sound ist sahne aber da ist ohne ende leistungsverlust!! ich hatte ihn zusätzlich noch mit einer weiteren kaltluftversorgung umschmeichelt aber es wollte nicht so recht funktionieren. so war es auch bei allen anderen, die ich kenne und die diesen luffi hatten. echt schade. hab dann einen no name luffi gekauft, der aber einen riesigen durchmesser, also auch genug oberfläche hatte und eine ordentliche kaltluftversorgung drangetüfftelt und siehe da: kein leistungsverlust, im gegenteil mehr zug im oberen drehzahlbereich und nen erstklassigen sound.

      fahre auch nen 1.4 ibiza und ich weiß nur eins, den luffi direkt auf die drosselklappe zu montiern ist nicht die schlauste lösung. biste nur am drosselklappe reinigen und ob du eine optimale kaltluftversorgung hinbekommst ist fraglich. wenn du ihn unbedingt hinbauen willst, dann fahr auf den schrott und besorgt dir die ansaugeinheit von z.B einem alten Golf2 oder so, un setz den luffi dann vorn drauf. sorge dafür dass er gut frischluft atmen kann.

      am besten ist wirklich, kauf dir ne gruppe a und nen tauschfilter und schon haste was vernünftiges, kostet aber leider ein bissl was!

      ansonsten, selbst ist der mann, bau dir was ordentliches sicheres zurecht und denk an die dämmmatte (gibts bei atu zum kleben).

      soweit ich weiß, bekommt man den sportluffi nur mit dem besagten soundcheck zusammen mit einem sportauspuff eingetragen.

      hoffe ich konnte dir helfen

      mfg hannes
    • Also ich bin auch für Sport Luffis. Leistungsverlust hab ich noch nie bemerkt und ich hatte welche in zwei Peugeots drin und jetzt auch an meinem 1.8 er motor. Sportluftfilter und Sportauspuff zusammen bekommst du seit 1.1 diesen Jahres net mehr eingetragen wenn die Eintragungen vorher waren sind sie trotzdem noch gültig. :RTFM:
      Völliger Schwachsinn aber was willst du machen. :stupid:
      Andere Frage warum sollte der Motor davon kaputt gehen nur weil er mehr und leichter Luft sagen kann ?
    • x-cellent schrieb:


      Andere Frage warum sollte der Motor davon kaputt gehen nur weil er mehr und leichter Luft sagen kann ?

      Er zieht auch mehr und leichter Schmutz
      Zudem ist das Öl, mit dem die Filter besprüht werden nicht sonderlich gut für den LMM (habe ich mir sagen lassen)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Also hatte auch nen offnen K&N drin! Leistungsverlust bei längeren Fahrten auf der Autobahn ansonsten stärkeres Ansprechverhalten bei kurz strecken 5- 15km! Sound hammergeil! Aber Prob Drosselklappe verdreckt nach 90tkm als bsp bei meinem 1,6 erst bei 150tkm! Sicher lag das nicht nur am offnen aber er hat sein Teil dazu beigetragen! Achso Nach dem ersten Winter ist der Lufti eingerissen sprich Schrott und das ist lt. Hersteller normal :stupid:! Also rate jedem davon ab den K&N zu kaufen! Achso da Du ihn ja schon gekauft hast Bau mal den Rechten Scheinwerfer (vorausgesetzt dein lufti liegt dort sonst andere Seite hat) aus und gibt gas das macht sich schon bemerkbar, jedenfalls bei mir! Aber nicht soviel das es den Preis rechtfertigt!
      Für guten Sound empfehle ich einen gebrauchten Sportendschalld. Geiler sound von anfang bis Ende! (Neue klingen nie wirklich gut, ausser sie heissen Bastuck :sabber:)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cordi80 ()

    • Hatte in meinem Cupra auch ein K&N Performancekit drin, habs nach 2 wochen wieder rausgemacht und verkauft . Mein Boardcomputer hat mir jedes mal 11-12 Liter angezeigt. Und gezogen hat mein Schlitten auch nicht mehr gescheit. Klar der Sound war geil und vorallem das zischen :D aber ich möchte lieber meine normale Leistung haben und normalen Verbrauch. Hab mir jetzt zwar ein von Raid bestellt zum testen :D n kumpel hat den im a3 1.8t drin, er meinte er habe keine probleme und anhören tut der sich auch besser. wenn der nix ist verkauf ich den auch wieder.
    • Nach dem Verbrauch werd ich erstmal schauen, wenns zu viel wird, dann fliegt der auch wieder raus. Ich denk mal nen halber Liter auf 100km ist noch zu verkraften, aber wenns mehr wird, dann:aaa: fort damit.
      Noch was. Was mir aufgefallen ist, das anscheinend, der Dreck vom Kurbelwellenentlüftungsschlauch raus kommt, ich hatte solche kleinen Rußpartikel, oder was auch immer im Luffi drin. Kann ich da irgendwie nen Filter provisorisch rein bauen?