Umbau Innenspiegel

    • Umbau Innenspiegel

      Moin moin,

      hab da mal ne Frage? Wollte mein Rückspiegel umbauen so das der automatisch abbledet . Bei den Spiegeln ist ja der Regensensor integriert und der Freundliche meinte es kann sein das ich die Frontscheibe taschen muss. :hee:
      Hab die normale Scheibe drin wo oben ein ca. 5cm schwarzer Keil drin ist und ein Kumpel meint das kann schon reichen, da der Sensor eine klare Unterlage braucht. :dontknow:
      Da wollt ich euch mal fragen ob ihr damit schon Erfahrung gemacht habt?! :idea:

      Also immer her mit den Antworten... :rolleyes:

      mfg :wink:
    • Tach!

      bei meinem leon ist der regensensor incl. abblendspiegel vom werk her drin gewesen.

      [Blockierte Grafik: http://www.seat-emotion.de/seforum/galerie/mittlere-bilder/mittel-2118.jpg]

      das ist meine auto.
      hab auch nen scheibenkeil dran, der etwa 10 oder 12 cm tief ist und den regensensor kein bißchen behindert.
      also sollte das doch mit deiner scheibe eigentlich gar kein problem sein.

      das einzige was vielleicht denkbar wäre ist, dass der eigentliche sensor in der scheibe integriert sein könnte. aber sowas könnt ich mir nicht wirklich vorstellen.
    • in den werkslösungen ist der sensor meist in die spiegelbefestigung integriert, dh an oder neben der stelle, an der der spiegel an die frontscheibe geklebt ist. sieht man bei vielen modellen bei genauem hinschauen auch, da ist dann der sockel etwas dicker und größer, sieht man bei remi ja schön...
      überkleben sollte man den folglich auch nicht, schon gar nicht mit etwas dunklem.
      wenn ich dich recht verstehe, ist das bei nachrüstsätzen genauso, von daher verstehe ich nicht, warum du eine neue frontscheibe brauchen sollst.... das ist nun eher unlogisch... die scheibe an sich hat damit nichts zu tun. (probleme in der art könnte es höchstens mit nem regensensor geben.)

      und wie man bei remi schon sieht, 5cm sollten kein thema sein, da ja der spiegel wesentlich weiter unten aufgeklebt wird.
    • ...genau das hab ich mir auch gedacht,sollte eigentlich keine Probleme geben. Trotzdem fing der Freundliche damit an. Aber weswegen genau konnte er mir auch nicht sagen. Mal gucken obs dafür noch ne plausieble Erklärung geben könnte. Der Keil den ich meinte ist der, der in der Scheibe integriert ist( der rundum verläuft) kein nachgeklebter. Und mein Kumpel meint das der Sensor nicht unbedingt am Fuss vom Spiegel ist sondern seperat im Kabelschacht liegt, der zum Deckenhimmel verläuft. :dontknow:

      mfg :wink:
    • im kabelschacht zum himmel?
      irgendwie weiß ich gerade nicht, welchen du meinst, und ich hab leider nix hier zum nachgucken ;) , aber wie soll denn das gehen, wenn das ding im kabelschacht liegt?
      um abblenden zu können, muss der gegenlichtsensor doch überhaupt erst mal das licht anderer autos abbekommen können.... :stupid: was den regensensor angeht, kann ichs allerdings nicht sagen, da hat citroen ne andere technik als seat, die haben das unten links in einer art loch in der scheibe, da braucht man also auf jeden fall ne neue, aber bei seat, keine ahnung... wenns der regensensor mit dem gegenlichtsensor im spiegel sitzt, sollte es aber doch keine probleme geben!?

      mit der frontscheibe, da würde ich deinen händler noch mal löchern, ob er da ne begründung liefern kann.... ich zumindest wüsste keine sinnvolle....
    • Und der Regensensor selbst ist im Spiegelfuß an die Scheibe geklebt! :idea: Da dafür ein andrer Speigelfuß benötigt wird (größer ?( :dontknow:) braucht man normalerweise auch ne andre Frontscheibe.
      Aaaaabeeer: Die Halteplatte ist "nur" auf die Scheibe geklebt und gibt's laut "Infoquelle" auch einzeln. Eventuell kann da ja so'n Glasfuzzi was deichseln? :grübel:
    • Muss da nicht noch was freigeschaltet werden ? Und reicht wirklich der Spiegel ? Der ist glaube ich aber auch nicht wirklich billig. Ich hätte auch gerne wieder den Regensensor und vor allem den abblendenen Spiegel. Ich hatte das im Bora und vermisse es schon ein wenig.
    • Du brauchst nen Spiegel, den Kabelkanal Dach->Spiegel, die Halteplatte und den Regensensor. Für's automatische abblenden reichen Zünd+, Masse und das Rückfahrsignal. Der Regensensor braucht noch'n andres Intervallrelais (Nummer 192) und nen Kabelsatz dazu. Den kriegst von KufaTec. Das is zwar der vom Audi A3 8L, aber der müßte passen.:grübel:
    • So meinte ich das auch. Hab nicht gesagt das ich denn Sensor vom Spiegel meinte der ist ja mit dem Fuss so komplett dann kommen noch zwei Seitenschallen und der Kabelschacht dazu laut Händler alles ca.150€. Wie schon genannt fehlt dann noch der Kabelbaum und Zubehör ums zum laufen zu kriegen. Meine Frage bezog sich nur auf den Regensensor wo der liegt und ob wegen dem ne neue Scheibe her muss?! :dontknow:

      mfg :wink:
    • Meine Frage bezog sich nur auf den Regensensor wo der liegt und ob wegen dem ne neue Scheibe her muss?!



      blond9 schrieb:

      Und der Regensensor selbst ist im Spiegelfuß an die Scheibe geklebt! :idea: Da dafür ein andrer Speigelfuß benötigt wird (größer ?( :dontknow:) braucht man normalerweise auch ne andre Frontscheibe.
      Aaaaabeeer: Die Halteplatte ist "nur" auf die Scheibe geklebt und gibt's laut "Infoquelle" auch einzeln. Eventuell kann da ja so'n Glasfuzzi was deichseln? :grübel:


      lt. dieser aussage: vielleicht ja, vielleicht nein

      hast du in/um bremen rum evtl. noch nen weiteren SEAT-händler? frag doch da einfach mal nach. oder mal bei nem autoglaser (carglas, scheibendoktor, ...) ob die sich mit sowas auskennen.
    • na carglas und co kann man da wohl aussen vor lassen, die wissen davon meist soviel wie ein Frosch vom krähen, man meint die solltens wissen, gehen ja damit jeden TZag zu Gange und wenn man die mit was fachlcihem konfrontiert gehts "ähm, äh, ja, nein also na theoretisch...."
    • Terence schrieb:

      werd auch zum grossen VW Händler fahren im Endeffekt ist es ja das gleiche. :rolleyes:

      Jau! Regensensor und Halteplatte stammen vom Passat 3B! ;)
      Allerdings hab ich grad gesehen, daß es auch einen separaten Regensensor gab. Und zwar den vom Octavia1U! :wow: