Endlich neue Bremsen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Endlich neue Bremsen

      Hey,

      Also jetzt wirds bei mir wirklich langsam Zeit für neue Bremsen,
      Aaaber, Ich war gestern mal nach preisen Fragen,

      und der sagte mit wenn ich die Scheiben hinten bei mir tausche, dann müsse ich die Radlager direkt mittauschen weil die in den Scheiben wohl mit drinne säßen,

      von sowas hab ich noch nie was gehört, kann mir dazu wer mehr sagen`??
    • ...dies scheint mir BBB (blaßbläulich blühender Blödsinn)...seit wann sind in den Bremsscheiben die Radlager eingepreßt...da will wohl jemand wieder mal Extrakohle machen...

      ...normalerweise ist es so, daß die Bremsscheibe auf der Radnabe sitzt und in dieser sind die Lager verpreßt...Rad runter, Bremssattel runter (zwei Schrauben), dann noch die Kreuzschraube (zentriert bzw hält Bremsscheibe auf Radnabe) und BUMMS! - Bremsscheibe herunten...etwas anderes würde mich wundern...

      Greetz, Styrian
    • @Styrian:
      schonmal selbst an der HA Bremsen/Radlager gewechselt? Ich denke nicht ...
      Beim Radlager wechsel wird von jeder Seite eine Lagerschale in die Bremsscheibe gepresst und wenn die Bremscheibe noch gut ist und das Lager kaputt ist sollten die eingepressten Lagerschalen auch mit raus, weil wenn die Lagerschale nen treffer/beschädigung hat ist dein neues Lager nach wenigen KM wieder kaputt.


      lass die Radlager mit wechseln. wenn dir das Radlager danach vereckt müssen die Lagerschalen die Innen und Außen in die Scheibe gepresst werden wieder raus weil die Bremsscheiben dann ja noch gut sind und das kostet mehr geld wie wenn du das jetzt mitmachen lässt.

      Die Radlagerschalen sind beschissen rauszumachen und ob die dann ganz rausbringst ist auch fraglich ...

      Was kostet das denn mehr in ner Werkstatt ?
      Wir machen das ja alles selber und das Lager selbst kostet um die 14Eur das Stck. mit Fett.

      Gruß Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • hmm...

      verstehe das noch nicht ganz;)

      aber ich wollte die bremsen selbst wechseln wisst ihr, also mitm vw mechaniker zusammen, aber ich weiss jetzt nicht...

      MUSS ich die Lager denn mitmachen? oder die LAgerschalen?

      Also das macht ma eben knappe 200€ mehr material mit oder ohne scheiben die lager geschichte mit absringen und so sind 120€

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flosx16V ()

    • Lagerschalen sind beim Lager dabei ... Geh einfach zum Wütschner oder Stahlgruber und sag dass du hintere Bremsscheiben und Lager für dein Auto willst dann sollte alles dabei sein ...

      Wenn du das aber mit nem VW-Menschen machst, warum sagt der dir net was du brauchst?! oder er soll das besorgen !
    • er hat sich den hobel noch nicht angesehen hab nur schonma nach preisen gefragt und da meinte der flitzpiepe das ich die lager mit wechseln MUSS wenn ich hinten neue scheiben drufftu..

      wer istn Stahlgruber oder wütschner?

      und kann man die lager selbst wechseln mit garagenüblichem Werkzeug du?
    • wenn du neue Bremsscheiben einbaust brauchst du nix WECHSELN sondern nur die neuen Einbauen und das kannst auch du mit nem Ratschenkasten und nem Hammer. Beim einpressen/Schlagen der Lagerschalen bitte mit vorsicht rangehen aber das weiß dein VW-Mensch ja.

      Ein MUSS ist es nicht die lager zu tauschen aber bei nem Preis von ~15Eur pro Lager SOLLTE man das beim Scheiben wechsel gleich mitmachen zumal du da ja eh grad dabei bist ist das ja nur ein minimaler Mehraufwand, das wird dir fast jeder Empfehlen.
      Die alten Lagerschalen aus der alten Bremscheiben zu bekommen ist wie schon gesagt ne sch**** arbeit und das sparst du dir wenn du neue einbaust.

      Wütschner oder Stahlgruber sind Großhändler für Auto-Teile/Zubehör.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • hmm..

      also lagerschalen sind ja bei den neuen lagern dabei oder? also brauch ich die net rauskloppen wenn ich die lagermitwechsel gel?

      und ein lager wird bei mir so 33.25€ sein plus 10,72€ für diesen absscheiss und noch so klammern keine ahnung für 7,84€ pro seite..

      frage nachher noch woanders aber dir vielen dank schonmal :top:
    • Flosx16V schrieb:

      hmm..

      also lagerschalen sind ja bei den neuen lagern dabei oder? also brauch ich die net rauskloppen wenn ich die lagermitwechsel gel?


      genau, das hab ich ja oben in 2 Beiträgen beschrieben.

      Also ich hab grad mal bei Ebay nach Radlagern geschaut da kosten die 12Eur pro Stck. den ABS-kranz brauchst net neu den kannste übernehmen. was du/der Typ von der Werkstatt mit Klammern meint weiß ich net . :grübel:

      Gruß Markus
    • @SEATstift: yooo habe ich schon...und dies auch schon bei mehreren Fahrzeugen...allerdings habe ich so eine Kombi bis dato (muß ich zugeben) nicht gesehen...allerdings würde es mich dann interessieren, wie es mit der thermischen Belastung der Lager aussieht, wenn die direkt in der Scheibe eingepreßt werden...noch dazu, da die Scheibe "minderwertiger" Stahl ist...nur so zur Anmerkung: noch nie gesehen bei einem Golf,Bora, Bettle,Audi (z.B. A6), Passat usw...

      ...wie wäre es mit einem kleinen Foto um mich zu überzeugen ??? Ich lasse ja mit mir reden...

      Greetz, Styrian
    • Die "Lagerschalen" werden in die Scheiben eingepreßt doch net die Lager!

      am Golf1, Golf 1 Cabrio, Golf 2, Golf 3, Corrado, Seat Ibiza 6K Bj- 99 ist es ebenso gemacht.

      Foto hab ich keines, aber ich werd mich mal uaf die Suche machen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • ...dann such mal schön...würde mich brennend interessieren...BTW:Golf 1&2 bzw Jetta hatte hinten Trommelbremsen...dort waren die Lager auszupressen/schlagen...Seat Ibiza 6KGP01 Bj2000 habe ich selber..und auch hier hinten Trommeln (SDi)...dort sind die Radlager in die Radnabe eingepreßt und die Trommel hängt mit einer Schraube an der Radnabe...

      Greetz, Styrian

      PS.: nachdem dieser Cordoba doch anscheinend etwas älter ist, kann es ohne weiteres sein, daß SEAT damals etwas sonderliche Lösungen anbot...aber wundern würde es mich schon...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Styrian ()

    • aha also ein ganz schlauer biste :]
      überleg mal was du da geschrieben hast und welche Modelle Scheibenbremsen an der HA haben und um was es hier geht !?!?!

      Wie ich oben schon geschrieben habe, meine ich den 6K bis BJ 99 und keinen GP01 (hab ich noch nix dran gechraubt).

      ich werd versuchen noch en Radlager aufzutreiben da ich eh noch ein Cabrio auf Scheibenbremsen umbauen will und bis auf das Radlager hab ich alles da (Achszapfen, Scheiben, Beläge und Sättel)

      Gruß Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • Bilder kommen sobald ich aus der arbeit raus bin und beim Teilfuzi war ... nur keine Angst

      solange kannst kucken wie de magst und es dir gefällt ...

      was verstehst du unter neuere Modelle? BJ bitte!

      PS. kannst mir mal auf die Sprünge helfen was "angeschräufelt" ist, mein duden kennt das net und Google auch net :D

      Gruß Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • Mein "Alter" Ibiza Bj 98 Scheibenbremse hinten und da sind die Lagerschalen aucvh eingepresst!!

      Ebenso beim G3 AFN TDI

      Kannst die neuen Scheiben schon mit eingepressten Lagerschalen bestellen
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Styrian des ganze dem SeatStift ruhig glauben mit den Bremsscheiben.

      Hab meine Hinterachse mit Bremse selber erst umgebaut und dann auch die Radlagerschalen in die Bremsscheiben gepresst bzw. geklopft =)

      Und die neueren Modelle ab 2000 oder eben wie du schon sagtest A3 A4 Leon usw. haben die Radlager in der Narbe und die Bremsscheibe ist nur mit der kleinen Schraube festgemacht
    • Danke Sebbo :o)

      Jetzt isses Zeit für Beweise, da es hier so gewisse Anspielungen gab, die ich net so gern auf mir Sitzen lass und mich grundsätzlich an folgenden Satz halte:
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fre**e halten ;)

      so schaut das Pakerl aus mit den Sachen die FloSX16V brauchst (unten: einen Satz Bremsscheiben; oben: das vordere sind Beläge und die 2 hinteren sind die Radlager):
      img321.imageshack.us/my.php?image=cimg0118large3yf.jpg

      Radlager-Karton (etwas Größer):
      img321.imageshack.us/my.php?image=cimg0122large4cm.jpg

      Inhalt (2 Radlager mit Lagerschalen, Fett, Staubschutzring, Sicherungskranz, Splint und Deckel):
      img321.imageshack.us/my.php?image=cimg0123large4ge.jpg

      Lager Innen, ist das Größere der beiden (Links: Lagerschale Rechts: Radlager)
      img321.imageshack.us/my.php?image=cimg0127large3wd.jpg

      Lagerschale mal aufs Loch gelegt, die muss da noch reingepresst werden:
      img321.imageshack.us/my.php?image=cimg0128large0kr.jpg

      mit Lager und Staubschutzring ( jetzt fehlt nur noch der ABS-Kranz dann ist die erste Seite fertig):
      img321.imageshack.us/my.php?image=cimg0131large7vq.jpg

      Außenseite mit Lager(links) und Lagerschale (rechts):
      img321.imageshack.us/my.php?image=cimg0129large1zf.jpg

      Lagerschale aufgelegt wo sie noch reingepresst werden muss:
      img321.imageshack.us/my.php?image=cimg0130large6jv.jpg

      Achszapfen, wie er am Auto ist:
      img321.imageshack.us/my.php?image=cimg0121large1tv.jpg

      das ganze zusammen gesteckt von oben (da muss jetzt noch die Scheibe mit der Nase, Mutter und das Sicherungsblech drauf und der Splint durch):
      img321.imageshack.us/my.php?image=cimg0119large3ho.jpg

      Achja und die Lager gut fetten, es ist ja genug Fett dabei
      denn wer gut schmiert der gut fährt. :D

      @FloSX16V:
      Der RadlagerSatz hat pro Stck. 15Eur gekostet, Scheiben und Beläge weiß ich nimmer aber so genau, ich glaub es waren so um die 120Eur sind also für alles ca.150 Eur

      @Styrian: sollen wir das mit den Automarken und Modell die Scheibenbremsen hinten haben genauso machen oder glaubst mir auch so!?

      PS: ich weiß immernoch net was "angeschräufelt" ist ?

      Gruß Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • ...bin schon fast überzeugt...mußt mir nur noch den Einbau photographisch dokumentieren :D:D:D:D...neee....GUT..will ich glauben...sind zwar etwas unscharf, die Photos, aber das wesentliche kann man erkennen...habe so ein Modell noch nit in den Händen gehabt...jedenfalls danke für die Photos...jedenfalls weiß ich jetzt, wie ich dich am besten rollen kann :lol: :lol: :rofl:...nix für ungut...und happy schraub...gutes Gelingen !!

      Greetz, Styrian
    • Hey,

      Is ja noch mal Gut gegangen udn nicht im totalen Streit geendet;)

      und Seat Stift, Danke dir für deine mühe, mit Bildern kann man sich doch mehr vorstellen nech;) :fleh:

      najut, ich muss dann mal sehen, was der dekra mann über meine hinteren bremscheiben sagt, weil 150€ is doch ne menge holz fürn azubi;)

      und wenn ich wechseln tu mach ich mal nen paar pics vom Einbau für dich styrian:)

      nur ich wüsste auch gerne was "angeschräufelt" heisst :lol:
    • ..okydoky...angeschräufelt...verniedlichte Form von angeschraubt...da ja die Schruabe zum Fixieren ja nicht gerade monstermäßig ist :D....und Streit...nööö...war mehr oder weniger eine fachliche Diskussion...müßtest mal den Bundestag/das Parlament hören...DIE streiten...bei uns sind doch keine unterschwelligen Beleidigungen gefallen...deswegen gibbet es ja auch Simleys....

      Greetz, Styrian
    • Hey freunde der nacht, des autos und der Negativbeschleunigung...brauch mal entscheidungshilfe!

      Habe Angebote!

      Bremsscheiben und Beläge ATE mit schon eingepressten SKF lagern hinten
      239,20€

      Das gleiche nochmal mit ATE Powerdisks vorn
      254,29€

      Zimmermann gelochte scheiben mit Remsa Protecno 3.0 und noch nicht eingepressten radlagern
      259€

      Scheiben steinhof Klötze steinhof oder Tomex (polnische erstausrüster für fiat etc.) radlager von no name
      119,39€

      und scheiben klötze radlager dessen marke ich nicht kenne
      146,90€


      soo könntet ihr mir helfen? bin mir nicht sicher wegen qualität und preis und so ob sich das mehrgeld lohnt..weils kann andererseits auch sehr gut gebrauchen!!..

      Lieben Gruß
      Flo
    • Mahlzeit.

      Ich seh schon ... hier sind teilweise echte Fachmänner am Werk... :rolleyes:

      Zum Thema hintere Radlager:

      Raus ist immer ein Problem, daher empfiehlt es sich grundsätzlich die Radlager bei Scheibenwechsel an der HA mitzumachen. Kostet doch ned die Welt so nen scheiß Radlager.

      Lagerschalen einpressen: Entweder mit nem Hammer (GUMMIHAMMER !!!) oder Holz.
      Aber am Einfachsten ... leg die Lagerschalen ne Weile in die Tiefkühltruhe und die Scheiben neben die Heizung.
      Nach ein paar Stunden flutscht die Lagerschale von ganz alleine rein. :top:

      Aber nach dem Zusammenbau ned gleich losfahren, sondern warten, bis sich alles auf eine gleiche Temperatur eingespielt hat!

      Bei mir hab ich zum Wechseln der hinteren Bremsen inkl. Radlager 30min gebraucht.

      In diesem Sinne... Frohes Schrauben unterm Tannenbaum. :)

      Grüßle, Halli.
    • hey renngürkchen danke für die Tipps!

      das du nen g60 hast..darauf muss ich nochmal zurückkommen irgendwann:)...

      was meinst du denn kann ich so gut und günstig Dinger nehmen oder lieber die ATE's??

      weiss denn jemand was über die Zimmermann teile oder die Powerdisk dinger???

      lohnen sich die mehreuros???

      hab viel über hitzerisse gehört bei den zimmermann..und die powerdisks sollen ja belagfressr sein...oder ist das nurn gerücht??

      Lieben Gruß
      Flo


      EDIT:
      ok was jens davon hält hab ich grad in nem anderen thread gesehen..es sei denn du has noch mehr ezu sagen oder was anderes;) also les ja gern von dir:)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flosx16V ()

    • Mahlzeit.

      Zimmermann hatte ich auch schon am Reißen.

      Gelochte Scheiben nehm ich grundsätzlich ned. Wenn überhaupt dann nur geschlitzt. Oder normale!

      Zu den Marken kann ich Dir sagen... is eigentlich Wurst ... bremsen tun se alle.

      Ich persönlich kann grüne EBC Beläge empfehlen, die entwickeln nich soviel Bremsstaub!

      Ansonsten nehm ich das Günstigste was mein Teileladen im Computer hat.

      Reicht völlig aus für den Ottonormalfahrer!

      Grüßle, Halli.
    • Ich hab seit Frühjahr Zimmermann drauf.
      Muss schon sagen - die haun schon schön rein. Heut morgen erst wieder ne halbe Gefahrenbremsung - da gibts schon nen heftigen Schlag ausm Vorderwage :D
      Vorteile sind geringeres Fading, besonders bei Nässe. Zur Zeit hab ich noch Serienbeläge - Sportbeläge liegen aber schon bereit ;)