Ruckeln beim Gasgeben

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ruckeln beim Gasgeben

      Hey ihr,

      Vielleicht könnt ihr mir ja Helfen,

      War gestern auf der auto bahn konstant 100-140 immer im 5. Gang so für 25 km...

      dann, musst ich bremsen, auf stand quasi, und dann kam in jeden Gang so ein ruckeln beim Gasgeben, so als wenn da überall leistungslöcher wären..

      1. Gang 1000-1500 umdrehungen
      2. Gang 1800-2800 umdrehungen
      3. Gang 2000-3000 umdr.
      4. Gang 2000-3000 umdr.
      5. Gang 2900-3400 umdr.

      bei diesen situationen hatte ich dieses naja ruckeln oder leistungslöcher.
      wobei es im 2. und 5. Gang am stärksten war..

      hab dann gestern mir nen neuen Luftfilter gekauft, und von liquid molli son einspritzreiniger zeug für mit in tank rein.

      heute gleiche strecke gleiche situation, nur das ruckeln war im 5. gang so das es nicht mehr wegging, sobald ich vollgasgebe verhielt er sich so als würde er absaufen oder als ob jemand den Motor ausmachen würde..hab nach 1sec. direkt gaslosgelasssen weiss nicht ob er ausgehen würde oder was passieren würde wenn ich beim ruckeln auf vollgas bleiben würde, aber gestern wars nurn ruckeln im millisekunden bereich, heute schon länger.

      Das tritt nur bei Vollgas in den oben beschriebenen Gängen und drehzahlen auf, nie bei halbgas oder so..

      könnten das die Zündkerzen sein? weil die tun seit ca. 60tkm ihren dienst..hab schon neue auffer Rückbank..

      oder was meint ihr?

      Lieben Gruß Flo
    • Ich denke, das irgendwas mit der Zündung nicht stimmt. Kontrollier mal die Zündkabel und Zündkerzen. Wann hastn das letzte mal Zündkerzen gewechselt?
      Ich hab bei mir die Zündkabel/Zündlerzenkontakte erst mit Spiritus gereinigt und dann mit Kontaktspray eingesprüht. Bei mir hats geholfen.
    • Flosx16V schrieb:

      naja wie gesagt vor 60tkm;)

      könnte auch der verteiler mit finger sein oder..der ist jetzt seit 40tkm drinne..


      Jawoh! Dazu hätt ich dir jetzt auch geraten! :idea:
      Öffne einfach mal den Verteilerdeckel und schau dir die Finger an! Sind da Ablagerungen dran oder ist viel "Dreck" bzw. "Staub" drin, dann ist der Deckel meist fertig! :(
      Kostet aber nicht die Welt! :D

      Ansonsten miss mal deine Zündkabel durch ob da vielleicht eines hinüber ist!

      MfG :wink:

      Alexxx
    • Jupp, könnte der auch sein. Das hatte ich mal - Kerzen, Stecker usw. gewechselt und es war der Zündverteiler *grr*. Allerdings war das bei mir so heftig, dass er gar nicht erst richtig ansprang, oder gleich ausging und sogar bei der Fahrt beim Kuppeln & Schalten = niedrige Drehzahl ausging. Also probier es mal erstmal mit den Kerzen. Ich hatte damals, bei ca. 70TKm noch die alten originalen Kerzen drin :lol:, wie wir dann gemerkt hatten - und die waren's nicht mal.
    • naja mein gedanke ist aber das wenn es doch der verteiler wäre, dann wäre das doch nicht nur bei vollgas, oder?
      naja kostet ja bloß 20€ den kann man auch mal provisorisch wechseln;)


      und naja kerzen, wäre das dann nicht auch unabhängig von voll oder halbgas??

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flosx16V ()

    • Flosx16V schrieb:

      naja mein gedanke ist aber das wenn es doch der verteiler wäre, dann wäre das doch nicht nur bei vollgas, oder?


      Also ich stell da mal ne Behauptung auf: Vollgas = größte Belastung für Verteilerkopf
      --->und wenn der Verteiler dann defekt ist, denk ich bekommt er die korrekte, schnelle Verteilung der Zündzeitpunkte nicht mehr hin und du hast keine Leistung mehr!

      Aber wie gesagt ist nur theoretisch mal angedacht!:grübel:

      Und wenn du eh nicht abgeneigt bist den einfach mal provisorisch zu tauschen!
      Schaden tuts ja nicht und 20 € für ein Verschleißteil investieren, das irgendwann ganz sicher verreckt, ist nicht verkehrt! ;)

      Und wenn du die Kerzen auch schon hast, dann bau die doch auch gleich ein! :dontknow:
    • Mal 'ne andere Vermutung: Könnte es nicht auch an verschmutzten oder schlecht eingestellten Drosselklappen liegen? Allerdings weiß ich hier auch nicht so recht, ob das dann von den Anzeichen her mit deinem Drehzahlbereich hinkommt. Bei meinem SX-Motor mussten wir auch mal ab und an bei und die Teile etwas reinigen bei laufendem Motor. Aber ist wie gesagt nur 'ne Vermutung...
    • Bremsenreiniger und Lappen... Verbrennungsrückstände mal runterputzen. Ich weiß grad gar nicht, ob man das auch schon optisch einschätzen kann, ob's daran liegt :grübel:.
    • Allerdings handelt es sich hierbei auch eher um den niedrigeren Drehzahlbereich, wie ich so gelesen hab. Flo, läuft er denn im Stand ruhig, oder ruckelt er da auch ein wenig?
    • Flosx16V schrieb:


      und alexx...hmjaa...joa..klingt aber gut;)


      Dankeschön!!:supergrin: :supergrin::supergrin:

      Ja weißt in der Theorie sind wir Studenten immer toll! :lol:

      Aber in der Praxis :creazy: :igitt: :bonk:
      (kleiner Spaß ;))

      Schon mal dran gedacht den Benzinfilter zu wechseln?
      Dass bei Vollgas einfach nicht mehr genug Saft durchkommt! :grübel:

      Aber wenns nur bei bestimmten Drehzahlen ist!
      Und darüber hinaus z.B. 4.Gang 5000U/min läuft er wieder normal oder wie!? :dontknow:

      Ansonsten hab ich mich mal im Netzt umgeschaut, aber da kommen die einem gleich mit defekter Lambdasonde, Falschluft ansaugen, Riss im Flansch (schreibt man das so?), Benzinpumpe im Eimer, WASSER imTANK!!!... komischerweise immer bei Opel ( mein Tipp: bei Regen Tankdeckel schließen!!):totlachen:

      Aber wir wollen den Teufel nicht gleich an die Wand malen.

      Jetzt check erstmal in aller Ruhe unsere vorgeschlagenen "kleineren" Übel!
    • moinsn, Lambdasonde ist immer mein Tip weilschd es selber schon durch hatte, müsste aber dnan der Fehlerspeicher ausspucken, warum dieses gefachsimpel hier, das erste ist doch imemr ab zum Freundlcihen udn Fehlerspei her auselsen das kann meist schon vieles ersparen.
    • ja nur mein freundlicher ist gar nicht so freundlich und will dafür immer nen 10er oder 20er je nach laune anscheinend;)..

      also lambda..naja..mein kat ist leer..aber schon seit ich den wagen hab..und..hmm falschluft, dann wäre das ja auf nem breiteren drehzahlband, denk ich..und wenn der zu wenig sprit kriegen würde wäre das ja nen magerruckeln, und für mich hört udn fühlt sich das eher nach nem zündproblem/fettruckeln an..

      aber alex, ja hast recht ab 4000umdr. ist kein problem mehr in keinem gang, naja ok 5. gang konnt ich heute noch nicht so gut testen:D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flosx16V ()

    • nagguuutt da ja jetzt undgefähr 6 threads weg sind (serverausfall:D) nochmal...

      Also OK Private sobald ich meinen Lappy wieder hab aus der Samsunghölle schreib ich dich nochmal an (das ne Drohung kein versprechen :lol:)

      und das Ruckeln ist nach Kerzenwechsel doch nicht weg, hab zwar noch die verteilerkappe aber mein KFZti meint das wäre reine materialverschwendung die jetzt zu wechseln weil die noch so gut ausschaut (40tkm alt)...

      naja was mit noch eingefallen ist, zum Thema Falschluft, ich hab beim Zylinderkopfdichtungswechsel die Dichtung zwischen Teil1 und Teil2 der Ansaugbrücke nicht gewechselt, sondern die Alte dringelassen, weil die neue nicht so schnell da war, hab sie aber jetzt hier zuhause..kanns daran liegen, udn dann erst 10tkm nach wechsel?

      Also der Fehler tritt erst auf wenn ich ne ganze zeit lang (min. 15km) autobahn, 5.Gang 140 fahre und dann runter bremse wegen autobahnwechsel beispielsweise, und dann auch nur wenn ich Vollgas gebe..
    • Hab ich jetzt erst in irgendein anderem Forum, das man die Drosselklappe nur mit Spiritus reinigen soll und nicht mit Bremsenreiniger oder Verdünnung, da es die Gummis und anderes Zeug angreift.
      Ich guck nochmal vielleicht find ichs ja nochmal.
    • wenn dus ganz korrekt machen wollen würdest, dann könnteste den Widerstand von den Kabeln messen. Die müssten ja dann alle (fast) den selben Widerstand haben. Brauchst ja nur nen normales digitales Messgerät. An beiden Enden anklemmen und dann zeigts dir das ja schon an. Dann kannste dir wenigstens sicher sein ob die noch o.k. sind oder nicht.
    • So, hab gerade noch mal den Experten befragt und er ist der Meinung, es wäre ein reines Zündungsproblem (Benziner sind inzwischen so robust, dass sowas eigentlich nur noch Zündungsproblem sein kann). Entweder Kabel, Verteiler oder Zündläufer. Die beiden letzten Sachen werden inzwischen bei VAG wohl schon alle 30TKM provisorisch gewechselt - wann warst du das letzte Mal zur Durchsicht? ;)
      Und Fehlerspeicher auslesen beim Zündungsproblem bei den früheren Baujahren ist eher zwecklos..
    • @Flosx16V
      Hab oben grad gelesen, das dein Kat leer ist. Haste selber leer gemacht oder ne gekaufte Kat-Atrappe drunter. Würde mich mal interessieren. Hat bestimmt nen geilen Sound.
      Haste das ein- bzw. umtragen lassen oder bauste dann aller 2 Jahren um?
    • naja darüber redet man ja net;)

      aber dir zu liebe, nein das Keramik hat sich angefangen zu zusetzen und bevor es mir die Schaftdichtungen und noch mehr versaut hätte, haben wir ihn leer geprügelt, und dabei ist dann auch aufgefallen das der kat vonn innen teilweise geschmolzen war...

      naja attrappe wäre die klügere wahl gewesen, naja und AU..naja das geht auch so;) hehe..

      und klang naja nicht lauter aber naja typisierter sagen wirs mal so

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flosx16V ()

    • ey du knaller du hast doch 268er nocken drinnen,oder??? läuft doch dann normalerweise unrund im stand, oder??
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • hasten schonmal die zündkabel neu gemacht??? hatte ich letztens auch das prob...

      eventuell kann das auch an deinem zuckendem fuss liegen :finger: meld dich mal wieder du sack..
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • hehe jaja mien fuss;)...

      naja zündkabel glaube ich nicht wenn du den fehler mal erleben würdest und die bedingen wann der auftritt berücksichtigst...kann man das ausschließen...denk ich;)..

      aber Jawoll Henni...wird gemacht musst ja meine frau mal kennenlernen;)!!!
    • @flo

      also bei mir war vor einigen monate so etwas ähnliches,beim gaspedal durchterten (beschleuningen) hat er gerukkelt wie im traktor :nervous:

      Ende: ein zündkabel war am stecker gerissen sobald es draussen feucht war hat es da gefunkt,zündkerzen waren auch fällig.

      Mess mal deine kabel durch,bzw guck doch mal bei regen ob du da funken siehst.

      Drosselklappe kann man doch nie richtig putzen? die ist doch veriteft und zu,wenn dann nur von oben sauber machen?!?
    • joa werd ich mal gucken muss ja eh noch rann...

      ist aber wirklich nur bei vollgas und wenn der motor kalt ist auch nicht ich sag mal so ab 66grad öl temp oder 80grad wasser...dann fängts an... aber über 4000rpm war das auch nur 2mal...
      ist aber dann wirklich so als ob der aus gehen würde sobald ich runter vom gas geh isser wieder da