Lambdasonde kaputt

    • Lambdasonde kaputt

      War heute mal im Seat AH um die Lambdasonde checken zu lassen. Resultat: KAPUTT.
      Ne neue würde mich ca. 140€ kosten. Ohne Einbau, das mach ich ja selber.
      Find ich etwas übertrieben. Ich will mir ne gebrauchte holen, das reicht vollkommen zu.
      Nun...meine Frage:
      Würde evtl. eine Lambdasonde vom Polo oder Golf 3 ,etc...passen bzw. richtig funktionieren.
      Der Mechi im AH wollte mir natürlich keine Auskunft geben. (Geldgeiler Arsch ) :uzi: Ich hab ja das ETOS und hab dort mal nachgeschaut, welche Teilenummern für mich in Frage kämen. Nur leider ist das Problem, das sich viele Nummer geändert haben,... Das ETOS ist von 2001, also veraltet.
      Könnte mir jemand ein paar Teilenummern raussuchen.
      030 906 265 T -->diese steht auf meiner derzeitig kaputten Sonde.(ne Alternativnr. zu dieser)
      Laut diversen Ersatzteil-Shops im Internet, sollen 030 906 265 N/M/B auch passen.
      Ich bin mir aber absolut nicht sicher.
      Es steht ja immer da " vergleichbar mit diesen Teilenummern". Sind dann die Vergleichsnummern so zu sagen das selbe Teil, oder wie???
      Also bei mir z.B. 030......B steht, und die Vergleichnummer ne 030.....F ist, dann würde das auch passen. oder??

      DANKE SCHONMAL IM VORAUS

      Seat cordoba 6k (1994, 1,4L, 60PS, Motor: ABD, Schlüsselnummer: 7593/362
    • RE: Lambdasonde kaputt

      Hi!

      hab auch schon einige kaputte Lambdasonden gehabt, nachdem mir die Orginalpreise vom Händler auch zu teuer waren hab ich bei uni-fit.de ne Lambdasonde bestellt, ist die gleiche wie Orginal(Bosch), und kostet um die 80 Euro bei meinem Leon, also fast die Hälfte!!!
      Wichtig ist das die Kabel/Stecker passen von den Anschlüssen.
    • Riecht nach einer universellen LS.

      Ich will nicht sagen, das diese schlechter sind, jedoch arbeiten sie mit einer allroundMischung aus allen die sie ersetzen können.
      Materialbeschaffenheit, Bohrung, Durchsatz, Signalstärke, sind auch Faktoren, neben Kabellänge, und Stecker die eine Lambdasonde ausmachen.
      Warum allerdings bei gleichen Motoren versch. LS in Verb. mit anderen Steuergeräten verbaut werden, bleibt eine Frage die wohl nur die Entwickler/Konstrukteure beantorten können.

      Die Nr. Deiner Lambdasonde heisst inzwischen übrigens : 021906265N

      Du siehst...auch die ersten Stellen könne sich gerne mal ändern.

      Abschliessend wuerde ich sagen, wenn Du an eine günstigere Lambdasonde kommen kannst, die fertig!!! ist, greif zu. Ich erwähne das extra, da es genug aus der Zubehörschiene gibt, die keinen Stecker hinten haben ( weil sie eben versch. ersetzen, die auch versch. Stecker haben )
      Das Löten an der LS Kabeln kann ich nicht empfehlen.

      IdS
      back in business
      [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/xplain02/nix.jpg]
      Ich bin ein nix?
    • @x-plain

      Nee...so ne universelle muss es nicht unbedingt sein. Das hat ja nen Grund, warum es für jede verschiedene Motorart ne andere Lambdasonde gibt.
      Kannst du mir vielleicht Teilenummern geben, die noch passen würden. Ich hab bei Ebay nen Händler angeschrieben und der hätte eine mit der Teilenummer: 030 906 265 BM. Hab ihm meine Daten vom Auto gegeben und der sagte, das es passt. Ich bin mir aber nicht sicher.