Luftdruck VA - HA

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Luftdruck VA - HA

      Jetzt hab ich mal ne blöde frage: und zwar normalerweise müssen doch die Reifen an der VA einen höheren Luftdruck haben wie an der HA oder?
      Der vorbesitzer von meinem Löwen hat nämlich gemeint ich soll an der VA 2.6 und an der HA 2.9 bar reinmachen.... ist das normalerweise nicht umgekehrt wegen dem Gewicht des Motors und so??? :grübel:
    • Meine Wissens nach sollte man sich eigentlich nach den Werten richten, die im Tankdeckel stehen.
      Also ich soll nur bei mehr Belastung den Luftdruck erhöhen. Ansonsten fahre ich vorn wie hinten den gleichen Druck von 2,3 Bar.
      Wenn du dir aber ganz sicher sein willst, fahr mal zum Reifendienst und frag die. wenn die es nicht wissen, wer dann?

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski
    • Hey danke Onkel Joe, der Dunlop Reifenmanager is super, meiner war dabei.
      Falls den noch einer hat wie ich:

      Leon 1m 1.8 20V

      Vorderachse...............Volllast-Luftdruck bar.....Hinterachse...............Volllast-Luftdruck bar
      205/55 R 16 91 U........2.3...............................205/55 R 16 91 U......3.0
    • fahrt ihr mal alle die vorgeschriebenen luftdürcke... dann laufen die reifen nämlcih schön an den kannten weg und ich kann mehr reifen verkaufen... :D

      ne mal im ernst mach generell zwischen 2.4 -2.6 bar auf die reifen dann habt ihr nen sauberes ablaufbild und nicht ständig die felgen im eimer wenn ihr mal nen schlagloch erwischt...

      mfg hendrik
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • Volllast heißt bei mir fünf Personen und Gepäck, anderenfalls ist der Druck hinten mit Sicherheit zu hoch. Nach etlichen verschieden Aussagen habe ich jetzt beschlossen, bei mir rundum 2,6 aufzupumpen. Das ist zwar für den leichten 6K recht viel, aber so halten die Reifen bestimmt noch etwas mehr von der Felge ab als mit den 2,0 bar, die mir der Reifenhändler empfohlen hatte.

      Was die Tankdeckelinschrift betrifft, so ist man beim Verfassen dieser bestimmt nicht davon ausgegangen, daß irgend ein Irrer eines Tages mal auf die Idee kommt, dem armen kleinen Auto 205/40 R17 - Reifen zu verpassen.

      Weiß einer zufällig, welche Werte beim 6L FR oder Cupra im Tankdeckel stehen, die diese Dimension serienmäßig haben?
    • Typ6k/c schrieb:

      fahrt ihr mal alle die vorgeschriebenen luftdürcke... dann laufen die reifen nämlcih schön an den kannten weg und ich kann mehr reifen verkaufen... :D

      ne mal im ernst mach generell zwischen 2.4 -2.6 bar auf die reifen dann habt ihr nen sauberes ablaufbild und nicht ständig die felgen im eimer wenn ihr mal nen schlagloch erwischt...

      mfg hendrik


      2.4 -2.6 bar kommt mir aber ein bischen wenig vor für 225/35 ZR18. Beim Reifen manager ist der 40er Querschnitt leider der kleinste zum schauen wieviel bar reinkommt :motz:
    • ibizologe schrieb:

      .........................
      Was die Tankdeckelinschrift betrifft, so ist man beim Verfassen dieser bestimmt nicht davon ausgegangen, daß irgend ein Irrer eines Tages mal auf die Idee kommt, dem armen kleinen Auto 205/40 R17 - Reifen zu verpassen.

      .....................


      Das gilt ja auch für die Serienbereifung.
    • ONKEL JOE schrieb:

      Typ6k/c schrieb:

      fahrt ihr mal alle die vorgeschriebenen luftdürcke... dann laufen die reifen nämlcih schön an den kannten weg und ich kann mehr reifen verkaufen... :D

      ne mal im ernst mach generell zwischen 2.4 -2.6 bar auf die reifen dann habt ihr nen sauberes ablaufbild und nicht ständig die felgen im eimer wenn ihr mal nen schlagloch erwischt...

      mfg hendrik


      2.4 -2.6 bar kommt mir aber ein bischen wenig vor für 225/35 ZR18. Beim Reifen manager ist der 40er Querschnitt leider der kleinste zum schauen wieviel bar reinkommt :motz:


      nein in der regel reicht 2.6bar aus...bei vollast würde ich aber an der va 2.8 und an der HA 3.2bar luft fahren...
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • ja liegst richtig man schau sich nur mal die Rennräder an wenn die an der Tanke stehn und das Luft kompressor Dingengs zum 4ten mal auffüllen müssen um in ihre kleinen Reifen so 6-10 bar rein zu ballern :)
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Bernhardt schrieb:

      ibizologe schrieb:

      .........................
      Was die Tankdeckelinschrift betrifft, so ist man beim Verfassen dieser bestimmt nicht davon ausgegangen, daß irgend ein Irrer eines Tages mal auf die Idee kommt, dem armen kleinen Auto 205/40 R17 - Reifen zu verpassen.

      .....................


      Das gilt ja auch für die Serienbereifung.


      Stimmt, aber Seat Deutschland ist da anderer Meinung. Die schrieben mir auf meine Anfrage hin trotz meiner Angabe der neuen Reifendimension eine E-Mail, ich solle mich an die Werte im Tankdeckel halten, die seien für das Fahrzeug schon die richtigen. :grübel:

      Leider hat mir noch immer kein 6L Cupra- oder FR-Besitzer seine Tankklappenwerte verraten, die trotz des geringeren Gewichts des 6K aufgrund der gleichen Reifengröße wohl die geeigneteren wären. :(
    • (D)evolution schrieb:

      ja liegst richtig man schau sich nur mal die Rennräder an wenn die an der Tanke stehn und das Luft kompressor Dingengs zum 4ten mal auffüllen müssen um in ihre kleinen Reifen so 6-10 bar rein zu ballern :)


      Man kann ja Rennräder nicht mit Serienbereifung vergleichen... :neenee:

      Also 2,4 bis 2,6 machen wir generell bei Montage auf die Reifen (ausgenommen LLKW und VANS), bei PKW liegen wir im Schnitt sehr gut damit. Ansonst ist man da schon auf Herstellerangaben angewiesen.

      Mit 3,2bar brauchst kein Sportfahrwerk mehr, egal wie hoch oder niedrig der Querschnitt ist... ;)
    • ibizologe schrieb:

      Bernhardt schrieb:

      ibizologe schrieb:

      .........................
      Was die Tankdeckelinschrift betrifft, so ist man beim Verfassen dieser bestimmt nicht davon ausgegangen, daß irgend ein Irrer eines Tages mal auf die Idee kommt, dem armen kleinen Auto 205/40 R17 - Reifen zu verpassen.

      .....................


      Das gilt ja auch für die Serienbereifung.


      Stimmt, aber Seat Deutschland ist da anderer Meinung. Die schrieben mir auf meine Anfrage hin trotz meiner Angabe der neuen Reifendimension eine E-Mail, ich solle mich an die Werte im Tankdeckel halten, die seien für das Fahrzeug schon die richtigen. :grübel:

      Leider hat mir noch immer kein 6L Cupra- oder FR-Besitzer seine Tankklappenwerte verraten, die trotz des geringeren Gewichts des 6K aufgrund der gleichen Reifengröße wohl die geeigneteren wären. :(



      und wenn Du beim freundlichen nachfrägst? ;)