Motorumbau

    • Moin moin , erst einmal respekt an das tolle forum!!
      Ich bin neu dabei bin aber schon länger begeisterter Ibiza Fahrer,
      Jetzt zu meiner Frage ich fahre einen Ibiza 1,8i mit 66kw meine Überlegung ist nun wenn ich mir einen Zylinderkopf von einem Seat ibiza 1,8i 16v besoge und ein Steuergerät passend dazu ist es doch machbar meinen 8v auf 16v umzubauen.
      Denn ich hab mich schon mal kundig gemacht und die bohrungen und der Hub sind beim 1,8i 8v und 16v identisch.
      Über reichliche antworten vollgepackt mit guten wissen würd ich mich freun !!

      mfg ecki
    • RE: Motorumbau

      wusste gar net das es ein 1.8l 16v vom ibi gibt ?!
      kenn nur die maschinen vom golf 2 und da müsstest du auf jeden fall noch ne neue einspritzanlage haben (da Ke-Jettronik) und kabelbaum und steuergerät
    • na da bin ich mal gespannt ob das so P&P geht! Bist du dir sicher dass net 2 Ventiele vom Kolben eine gedonnert bekommen? Die Ventiele von 8V und 16V sind ganz anders angeordnet und die 16V Kolben haben 2 Ventieltaschen. Der 16V Kopf hat nach meiner Info ne großere Brennkammern somit wirkt sich das auf deine Verdichtung aus!

      An deiner Stelle würde ich das vorher mal lieber mit nem Motorenbauer/instandsetzter besprechen.
    • also ich habe ja einen 2 liter drinne den 8v mit 115 ps! und ich könnte mir auch ohne probs einen 16v kopf raufbauen natürlich mit kabelbaum tausch und so weiter! die ventile bekommen keine gedonnert wieso sollten sie denn auch? die anordnung der kolben ist doch die selbe wie bei den normalen 1.8 liter. es ist nur entscheident das der kopf rauf passt und die wasserkanäle alle über ein stimmen damit die kühlung garantiert ist. es ist auch wichtig sind dann die andere ansaubrücke aufzubauen weil die andere nicht mehr passt da der kopf ja die doppelte breite hat weil ja in dem fall ja dann 2 nockenwellen platzt haben müssen und halt 16 ventile statt acht? wenn du fragen hast ich kann sie dir auch gerne beantworten habe sole umbaue schon hinter mir gebracht zwar nicht an meinen aber ich war in dem falle der aktive schrauber!
    • LoRd_HeLmChEn schrieb:

      die ventile bekommen keine gedonnert wieso sollten sie denn auch?

      weil die Einlassventiele vom 16V Kopf nicht senkrecht wie im 8V Kopf angebracht sind sondern schräg, somit ist der Winkel zum Kolben anders und damit auch der Brennraum. Die Einlassventiele würden beim 8V Kolben der ja keine Aussparungen hat wie der 16V Kolben anschlagen. Schau dir mal paar Bilder von nem 16V kolben aus einem KR, PF, 9A oder ABF an, die haben alle 2 Ventieltaschen oder eine durchgehende Kerbe. Ich kann mir net Vorstellen dass es an der Stelle um Gewichtsersparniss geht ! [/quote]

      LoRd_HeLmChEn schrieb:

      die anordnung der Kolben ist doch die selbe wie bei den normalen 1.8 liter.

      Von der Anordnung der Kolben redet auch keiner, weil die bei alle Reihen 4 Zylinder gleich ist!

      LoRd_HeLmChEn schrieb:

      es ist nur entscheident das der kopf rauf passt und die wasserkanäle alle über ein stimmen damit die kühlung garantiert ist.

      das setzte ich vorraus, weil sonst nicht über "drauf passen" geredet werden sollte

      LoRd_HeLmChEn schrieb:

      es ist auch wichtig sind dann die andere ansaubrücke aufzubauen weil die andere nicht mehr passt da der kopf ja die doppelte breite hat weil ja in dem fall ja dann 2 nockenwellen platzt haben müssen und halt 16 ventile statt acht?


      1. ist der Kopf von 16V net doppelt so breit wie der 8V (8V=ca. 13cm, 16V=ca.17cm)
      2. passt die Ansugbrücke deshalb nicht mehr weil die Einlasskanäle beim 16V vorne sind und nicht wie beim 8V hinten. Achja der Krümmer passt auch nimmer weil die anordnung der schrauben beim 16V Kopf auch anders ist als beim 8V Kopf

      LoRd_HeLmChEn schrieb:

      wenn du fragen hast ich kann sie dir auch gerne beantworten habe sole umbaue schon hinter mir gebracht zwar nicht an meinen aber ich war in dem falle der aktive schrauber!


      Der Motor ist auch gelaufen?
      Zusammen schrauben is vrmtl. nicht das Thema, aber ob das alles so funktioniert wie das soll bezweifle ich jetzt einfach mal.
      Schau dich mal in gewisse Foren um und lese da mal en bissel. Ich kann mir kaum vorstellen dass die Leute die einem 16VT auf der Basis eines 2E (Block, Kolben, Pleul) bauen für umsonst 2 Ventieltaschen fräsen lassen. Die reduzieren noch die Verdichtung, da ist also mehr Platz wie bei deinem Sauger !


      Gruß Markus

      P.S.
      Wenn ich dazu komme poste ich gern ein paar Bilder von nem 16V (PF) und nem 8V (PG) Kopf. Die hab ich noch zuhause auf em Schreibtisch liegen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • ja recht haste schon besonders mit dem krümmer hatte ich ja voll vergessen*gg* aber es ist machbar ich hatte damals nur einen kopf aufgebaut der rumpf stand schon im motroraum drnne kann sein das es auch ein 16v motor war! ach naja alles streit würdig oder
    • da schreib ich jetzt besser nix dazu ...

      Wie gesagt besprech das mit nem Motorenbauer/Instandsetzter und schau mal was du so für die anderen Komponenten wie Krümmer, Kopf, Ansaugbrücke, STG, Kabelbaum, Kopfdichtung, Schrauben, Ventieltaschen fräsen usw. an Geld brauchst.

      Dann schauste mal weiter.
    • oder geht doch einfach mal zu deinen freundlichen händler und frag nach und der wird dir das selbe sagen wie seatstift das das nicht einfach so ist mit kopftauschen etc. da kannste dir lieber nen unfaller oder so holen und komplett umbauen.