Festplatte überspielen/ghosten

    • Festplatte überspielen/ghosten

      Hallo Leute!

      Folgendes Problem, werde in den nächsten Tagen/Wochen mir einen neuen Laptop zulegen
      (Wer einen günstigen Laptop sucht, kann sich bei mir melden --> Sony Vaio fs215b, für 900 €)
      Wie sieht es hierbei aus mit dem überspielen der Daten vom alten auf den neuen Laptop?

      aktuell 60 gb mit 2 Partitionen und nachher 100gb (vermutlich auch 2 Partitionen).

      Funktioniert das überspielen mittels Image? oder funktioniert das Image dann nur bei identer Festplatte bzw gleicher Größe der Partitionen?

      Was gibt es sonst für Möglichkeiten meine installierten Programme und Einstellung und und und auf den neuen zu überspielen?...

      Bin dankbar für jede Hilfe und jeden Hinweis

      Lg Bernhard
    • Is kein Problem.

      Nimmst z.B Acronis Image und erstellst damit das Image. Kannst es dann ohne Probleme auf die neue Platte bringen. Is nur die Frage wie du es von der einen nur anderen bekommst :)

      Einzige was passieren könnte, das Windows aufgrund der neuen Hardware nicht mehr hochfährt und sich mit einem Bluescreen verabschiedet.

      Auf der Arbeit mach ich das ganze mit Zenimage dort langen die Images dann auf dem Server und ich kann sie problemlos aus dem Netz zurückspielen, per PXE Netzwerkboot.
    • Hmmm. Ghost kann doch direkt bootfähige DVDs erstellen. Oder? :grübel: Somit wäre das Problem:

      Daniel schrieb:

      Is nur die Frage wie du es von der einen nur anderen bekommst :)

      gelöst! :D
      Allerdings könnte Windoof wegen der komplett neuen Hardware wirklich Probleme machen. :nervous: Ich würd im abgesicherten Modus hochfahren und im Gerätemanager möglichst viel von der alten Hardware (Festplatte, GraKa, Sound, USB, Monitor, Disketten/CD/DVD-Laufwerke etc.) rausschmeißen. Eventuell kannst auch einiges vom Mainboard löschen. Und ich mein LÖSCHEN und nich nur das Gerät deaktivieren. ;) Beim nächsten Neustart müßte Windows dann einiges an neuer Hardware finden und neu einrichten. Denk ich.... :dontknow:
    • Ne, also ich denke, ein altes System auf einen neuen Rechner eins zu eins überspielen funktioniert mit Sicherheit nicht. Ist doch dann eine völlig andere Struktur mit der Hardware und auch dem Plattenplatz etc. Ein Image funzt auch nur auch auf dem selben Rechner hundertprozentig...
    • Selbst wenn die Hardwarestruktur anders ist. Funktioniert das ganze. Abgesicherter Modus wie Blond sagte sollte der auf jeden Fall schauen.

      Ob die neue Festplatte größer ist, ist völlig egal. Das macht nichts aus.

      Wenn du Ghost von Norten nimmst, kannst du laut Blond ja sogar das Image gleich auf CD brennen. Ansonsten nimmst du Acronis machst ein Images. Legst das ganze auf der Festplatte ab und brennst es auf ne DVD

      Ich hab z.b. letzte Woche von einem Windows 95 rechner PI 75Mhz mit einer 200 MB HDD ein Images gezogen. Dauerte 4 Minute :wow:

      Das Images hab ich dann auf einen 333 Mhz Celeron mit 4 GB Platte eingespielt. Dauerte ganze 40 Sekunden.....

      Rechner dann hochgefahren und er hat massig neue Hardware gefunden. Rechner lief ohne Probleme
    • Also ich würde das so NICHT machen!!!!

      Habe ich auch schon probiert teilweise haben die neuen Hardwaresachen so andere Adressen das Windows diese nicht erkennt oder versucht sie auf andere Speicheradressen zu ziehen. Ein nicht sehr stabiles system ist die Folge. Glaub mir ich arbeite im EDV Bereich und habe schon etliche Leute daran scheitern sehn. Folge war immer eine Neuinstallation!!!

      Am einfachsten und sichersten ist es den neuen Rechner normal instalieren und die benötigten Programme dort neu zu instalieren. Danach die Eigenen Dateien etc rüber zu kopieren. Dauert wohl etwas länger als einfaches Ghosten aber man spart sich viel ärger.

      Dazu gibt es zwei möglichkeiten:

      Beide Rechner via Netzwerk verbinden und die Daten kopieren.

      Oder die Festplatte aus dem alten Notebook ausbauen und mit einem IDE auf USB Konverter am neuen rechner anschließen. Geht schneller und man kann auf alle Ordner zugreifen. Der Konverter kostet bei E-Bay ca 10 bis 12 Euro, die gibt es sogar direkt mit 2,5" anschluß für Laptop Platten
    • Kommt auf einen Versuch an. Ich würde Images und wenn das nicht klappt kannst du immernoch manuell installieren.

      ich selber arbeite ja auch im EDV Bereich, Support usw.

      Ein nützliches Tools um alle xls, doc, ppt, Favoriten und Usereinstellungen zu exportieren ist DDNA, es such die Festplatte noch diesen Endungen ab.
    • Hätte da auch noch nen Tipp für dich:
      Es gibt bei Conrad nen Stecker, der die Möglichkeit bietet, eine Laptop festplatte am Rechner anzuschließen.
      Dann kannste bequem deine Daten sichern.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Leute sorry. Aber das mit dem Image ist keine wirklich gute Idee. Die Hardware ist völlig anders. Und bevor man im Abgesicherten Modus mit Treibern rumm fummelt ist es immer noch besser seine Daten zu sichern und auf dem neuen Gerät Windows komplett neu zu installieren. So hat man eine saubere Installation. Alles andere ist Murks und Dreck. Bei solchen Aussagen wundert es mich gar nicht das einige Leute Probleme mit Windows haben und es dann auch noch auf das Betriebssystem zu schieben. Und bei der Hardware heutzutage dauert eine XP Installation nun wirklich nicht mehr ewig. Macht Euch die Arbeit und gut ist. Images sind super wenn die Rechner ein und die selbe Hardware aufweisen.
    • Wie und wo ich mein Image speicher ist mir klar Leute, das wollte ich ja auch nicht wissen :)

      Hab ne externe Festplatte für solche Sachen und für meine Datensicherungen.....

      Es geht mir grundsätzlich um meine Einstellungen in den Programmen, die Userdaten und und und...
    • BigHai schrieb:

      Leute sorry. Aber das mit dem Image ist keine wirklich gute Idee. Die Hardware ist völlig anders. Und bevor man im Abgesicherten Modus mit Treibern rumm fummelt ist es immer noch besser seine Daten zu sichern und auf dem neuen Gerät Windows komplett neu zu installieren. So hat man eine saubere Installation. Alles andere ist Murks und Dreck. Bei solchen Aussagen wundert es mich gar nicht das einige Leute Probleme mit Windows haben und es dann auch noch auf das Betriebssystem zu schieben. Und bei der Hardware heutzutage dauert eine XP Installation nun wirklich nicht mehr ewig. Macht Euch die Arbeit und gut ist. Images sind super wenn die Rechner ein und die selbe Hardware aufweisen.


      Die Installation ist schnell erledigt, das stimmt....

      Aber die Installation der restlichen Programme und das einstellen der Einstellungen ist sehr langwierig....

      deswegen habe ich nach einer schnelleren Lösung gesucht...
    • @BigHai: Klaro is Windows von einer Hardware auf die andre rüberziehen und an der Registry rumfummeln ne Art "Pfusch". :hee: Allerdings wenn man sich die ganze Anwendungsinstalliererei und Einstellerei sparen will, bleibt einem fast nix andres übrig. :grübel: Und wenn Windoof nich richtig läuft, kann er ja immer noch den Rechner plattmachen und neu aufsetzen. :rolleyes:
      Also ich würds probieren. Wenns funktioniert :party:, wenn nicht dann halt neu aufsetzen. Zu verlieren hat er ja nix.