Wasser im Fußraum

    • Wasser im Fußraum

      Hallo Leute !!
      hab mal ne frage wegen wassereintritt im fußraum beim leon 1M.
      in meinem freundeskreis haben wir 4 Leon´s und in 2 von denen läuft das wasser während der fahrt unten in den fußraum.
      sprich das wasser drückt sich durch die dichtungen untem am schweller irgendwie durch tür und gummi teilwiese ist sogar die innenverkleidung total feucht.
      das blöde daran ist nun auch das der fußraum so feucht wird das nach jeder kurzen autofahrt alle scheiben beschlagen. angeblich ist die ja ein bekanntes problem bei den modellen. hat vielleicht jemand ein tipp für mich wie wir dieses problem beheben könnten ? oder hat es jemand schon instandsetzen lassen von seat? und hat es was gebracht?

      Danke schon mal im voraus :wink:
    • es gibt noch mehr möglichkeiten, wie sich unser schöner 1 M volllaufen lässt *g*

      meinen wasserschaden habe ich bei seat beheben lassen. war zum glück garantie. aber ich war den wagen auch ne woche los.

      bei mir kam das wasser vorne durch den fußraum. die autos sind ja so gebaut, dass man sowohl rechtslenker als auch linkslenker aus dem wagen machen kann.
      im fußraum gibt es rechts und links die öffnung für die pedale. nur sind bei unseren hiesigen autos die öffnungen rechts mit einer art platte verdeckt und sollten eigentlich auch abgedichtet sein. und genau an dieser dichtung scheiterte es bei meinem leon. dort kam das wasser rein.

      lt. meinem werkstattmeister war mein leon der erste, bei dem das wasser an dieser stelle eintrat.
      ich würds an deiner stelle auf jeden fall inner werkstatt machen lassen.

      wenns der Aggregateträder der türen ist, wie x-plain meinte, dann hat dein autohaus sicher schon erfahrung damit. und je nachdem wie alt dein wagen ist, kannste evtl. auch auf garantie bzw. kulanz hoffen.
    • Ibi´99 schrieb:

      Bist du sicher das es durch die Tür kommt?
      Ich kenne mindestens 2 Leons bei denen alles vollgelaufen ist und bei beiden lag es daran das der Pollenfilter nicht richtig eingesetzt war.


      Wer lesen kan ist klar im Vorteil :


      Ja, ich bin sicher, lies den post von leonpf mal richtig, dort wird exakt gesagt, das das Wasser von den Tueren kommt, und das die Tuerverkleidungen feucht sind.

      Das Problem mit dem Innenraumfilter ist schlicht und ergreifend Pfusch der Werkstatt, wenn die Abdeckung nach dem Wechsel des Filters nicht wieder 100%ig montiert wird.

      IdS
      back in business
      [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/xplain02/nix.jpg]
      Ich bin ein nix?
    • also das wasser läuft um genauzusagen exakt am unteren teil der gummidichtung in den fußraum, kurz befor die rundung ist die zur a säule hochführt.
      ich habe mir die sache schon mal näher betrachtet und bemerkt das genau an dieser stelle ein gummistoppen am unteren rand der tür steckt, dieser hat eine leichte kannte in der mitte evtl. drückt dieser stoppen auf die dichtung des fahrzeuges und kann daher nicht mehr abdichten. ( wie gesagt dies ist meine vermutung )
      weil das komische an der sache ist das dies nur während der fahrt bei nasser fahrbahn geschieht.
      bei besuchen von mehreren fachhändlern haben wir uns schon mehrere moglichkeiten anhören müssen.
      angefangen von einschneiden der türgummis über undichte scheiben deren gummis wiederum undicht seien könnten und das wasser so über der innenverkleidung der tür in den innenraum gelangt bis kommplett erneuerung der türdichtungen.
      aber ganz ehrlich durch erneurung der gummis ist das problem ja nicht langfristig behoben.
      da beide fahrzeuge aus der garantie schon ne zeit draussen sind ist dies eine unangenehme situation für die beiden weil jeder händler etwas anderes behauptet.
      zu dem thema pollenfilter:diesen punkt können wir definitiv ausschließen aber trotzdem vielen dank für den tipp
    • Ich habe in irgendeinem anderen Forum gelesen, dass man kleine Stücke rausschneiden sollte aus dem Gummi damit das Wasser halt abläuft.
      Ich persönlich habe mich bei meinem aber noch nicht rangetraut, weil ich halt keine Erfahrungsberichte vorliegen habe.