Nie mehr geblitzt werden???
-
-
Kollege hats gestern ausprobiert, funzte aber glaub nicht so wirklich
-
Ich kann irgendwie nirgends rauslesen, wie die Daten vom Handy gesendet werden. GPS zum Empfang ist klar und easy, allerdings sagt "Empfang" es ja schon aus: Es ist uni-direktional, sprich, man kann nicht via GPS senden (im meisten Falle). Wie also wird der Hinweis einer Radarfalle verschickt? Man müsste doch entweder nonstop über irgendeinen Datendienst verbunden sein oder es wird jedes Mal eine Verbindung zu irgendeinem kostenpflichtigen Dienst aufgebaut, oder?! Außerdem muss man sich ja ständig die gesendeten Signale der anderen herunterladen und das geht ja nun mal nicht über GPS (damit werden ja eigentlich nur die Koordinaten ermittelt, die das Programm dann in eine Position auf der Karte umsetzt). Also müssen die aktuellen Daten auf dem Handy sein und das muss diese ja irgendwoher bekommen. Leider steht es wie gesagt nirgends explizit und somit werde ich das sicher nicht ausprobieren, bevor mir das einer auch technisch erklärt ;).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Delle ()
-
Ich weiß auch ein Mittel dagegen, geblitzt zu werden: Öfter mal die Zahl auf den runden Schildern am Fahrbahnrand mit der vergleichen, auf die die Tachonadel zeigt, und beim Bedürfnis nach schnellerer Fahrt Autobahn benutzen.
-
in der Schweiz?? Wenn ich ein Bedüftnis nach schnellerer Fahrt habe, übersteigt die 120 km/h meist um 2-3 km/h, oder mehr
-
-
Naja, das Programm ist Freeware und das Handy und die GPS-Maus hab ich eh... Außerdem interessiert mich bei sowas einfach gerne mal die Technik von dem Ganzen, manche Leute sind halt Spielkinder. Nebenbei fährt man einfach sicherer und ich bin bestimmt niemand, der rast (wurde auch noch nie kostenpflichtig geblitzt).
Aber dieses Prinzip kann auch nur funktionieren, wenn wirklich sehr viele Leute mitmachen - ansonsten kann man's eh vergessen. -
mt dem ding soll mans icherer fahren? hab ich da jetzt was verpasst? ode vesteh ich das falsch?
Ich find das ist risen Müll, zumindest atm, erstens dürfte das nicht gerade kostengünstig sein, zweitens ist das nicht anderes als wenn amn simpl Verkehrsfunk hört, so ziemlich jeder Sender hat Blitzerinfos.
Und selbst die bekommen nie alle Blitzer gemeldet, das heißt es wird bei diesem handyzeug ni besser sein, Blitzerhotlines sind meist kostenlose Rufnummern, wenn die schon ni jeder nutzt, dann werden es erst recht ned mehr Nutzer wenns was ist wo was kostet.....
Als nächstes selbst wenn ich Blitzer sehe melde ich die ned immer, wenn grad Zitdruck hab ode arg miese Laune zB isses mir schnurz....
Und so denken viele und schon daher wird das ned aufgehen wie es soll....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0